Habe nach eifriger suche einen Kotflügel in Silber gefunden. Die Angaben ( BJ. 82 ) stimmten überein. Aber leider passt er so garnicht ins Umfeld des restes.
Gab es verschiedene "Silber" ? oder ist das nur einer normalen Streuung bzw. durch verschiedene Einflüsse geschuldete veränderung ( Sonne, Pflege, Reinigung... ) zu erklären ?
Ich hab in meinem Golf leider keinen Aufkleber mehr. Und auch kein Serviceheft.
Würde es mir da helfen eine Urkunde bei VW zu besorgen ??
Gibt es eine Aufstellung der Golf 1 Farben ?? ( ich finde über die suche leider nichts, auch nicht bei "Wissenswertes" )
Gruß Rolf
Hallo Rolf,
es gab nur ein Diamant-Silber. Aber gerade bei Silber ist eine Nachlackierung immer extrem auffällig, weil der alte Originalfarbton kaum zu treffen ist. Ein guter Bekannter sammelt deshalb für seine silbernen Gölfe sämtliche Anbauteile in Originalfarbe, damit das Gesamtbild stimmig ist und bleibt.
Einzige Erklärung für dein Problem scheint mir: Entweder der Kotflügel oder dein Fahrzeug wurden mal nachlackiert. Dann hat man genau diese Erscheinung.
Gruß Sebastian
Hallo Rolf,
das Silber, welches Du meinst, wird das "Diamantsilbermetallic", welches von den 70er bis in die 80er Jahre bei allen VW-Modellen verwendet wurde.
Der Bestellcode war z4z4, die Farbbezeichnung ist L97 A.
Sollte Dein Golf nicht eine individuelle Sonderfarbe haben (welches durchaus auch bei VW damals schon möglich war), ist es der Silberton.
Bei den ganzen Metalliclacken ist das so ein Problem, man bekommt leider nie den Farbton wieder richtig hin, bzw. es gibt immer Abweichungen (zwei metallicfarbene Modelle sind nie genau gleich; das hat was mit den Metallicpartikeln zu tun, die der Basisfarbe zugefügt werden und auch mit dem Farbauftrag), auch das Ausbessern mit Dose oder Lackstift sieht man bei genauerer Betrachtung leider immer. Da ist es mit den Unifarben durchaus einfacher.
Die teure Urkunde bei VW zu besorgen - das lohnt sich nicht, wenn es nur wegen der Farbnummer ist - die hast Du ja nun.
Eine Aufstellung, der beim Golf verwendeten Lacke gibt es, bei der anderen HP vom Golf 🙂
Gruß
Stefan (der mit dem Diamantsilbernen)
Hallo,
der hat ne gebrauchte Fahrertür drin, ich kann eigentlich nicht klagen:
http://www.golf1-ig.de/galleries/meetings/2008/pfingstausfahrt/showpic.php?pic=38
Und das Seitenteil oberhalb der Zierleiste ist mit Wasserbasislack neu lackiert, geht auch.
Grüße, Jörn
Vielen Dank für die Antworten. Dann werde ich wohl damit leben müssen. Vlt. kommt ja mal ne komplettrestauration mit Ganzlack. Dann ist das Problem ja beseitigt.
Gruß Rolf
Moin und Hallo,
kann den Umstand der Unterschiede in der Farbe bei nachlackierten Metallicteilen nur bestätigen: Nach Schweissen und Kotflügeltausch vorne mit Neulackieren an meinem 83er GTI in L94F (anthrazitmetallic...) sieht man ganz deutliche Unterscheide....leider!:(
Ist aber un nicht zu ändern und wird erst mal so bleiben.
Gruß
Jörg
...das Geheimnis nennt sich 'beilackieren'.... 😉
...das versaut gut erhaltenen Originallack. Und ein schlechtes Beispiel könnte ich von meinem (ebenfalls silbernen) Alltagsauto bringen, der hat mal nen Kotflügel bekommen, sieht eher nach ner neuen Tür aus. Aber wenn ich drin sitze sehe ich das nicht. 😎
...hat Jörn O. recht, was den originalen Lack angeht. Gerade Metallic-Töne sind sehr schwer zu treffen, erst recht wenn diese nach etlichen Jahren ausgeblichen sind. Da kann man beilackieren soviel man will - irgendwo sieht man es immer.