falscher Zündvertei...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

falscher Zündverteiler im GTI - Ölpumpenschaden

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin.
Hab da mal ne Frage. Weiß jemand ob man einen Ölpumpenschaden durch einen falschen Zündverteiler bekommen kann?
Hab vor kurzer Zeit (höchstens 1000km) eine neue Ölpumpe eingebaut, da ich nach einem Ölwechsel keinen Öldruck mehr aufbauen konnte. Heute wollte ich dann das Öl gegen ein etwas dickeres tauschen, da meine Öllampe bei Öltemp über 100°C immer wieder anfing zu blinken. Hierzu hatte ich bereits in einem früheren Beitrag berichtet.
Ich also 10W40 abgelassen, und 15W40 eingefüllt. - Was passiert? Die Öllampe ging wieder nicht aus, der Ölfilter füllte sich nicht, Pumpe sog wieder Luft.
Ich daraufhin Ölwanne ab und Pumpe abgebaut. Diese sieht nun wieder völlig verschlissen aus. Siehe Bilder.
Ich hatte dann den Verteiler in Verdacht, da der Vorbesitzer des Wagens mir erzählt hat, daß er einen anderen eingebaut hatte.
Ich diesen ausgebaut und im Teileprogramm nachschauen lassen. Teilenummer ist 050905205A, verwendet im 90PS Golf2 Motor MKB RP.
Im Teileprogramm steht für den Golf 1 aber ein anderer: Teilenummer 055905205P.
Entfallen 2002 ohne Ersatz...
Weiß jemand, ob diese unterschiedlich sind?
Könnte mir vorstellen, wenn der 2er Verteiler etwas länger ist, dann wird die Ölpumpenantriebswelle nach unten gedrückt. Somit würde dann auch das Zahnrad auf die Stirnfläche gedrückt, Metallabrieb findet statt --> Pumpe fängt an zu fressen.
http://img185.imageshack.us/img185/8313/cimg1121v.jp g"> http://img185.imageshack.us/img185/8313/cimg1121v.jp g" target="_blank">http://img185.imageshack.us/img185/8313/cimg1121v.jp g"/>


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
Deine für den GTI angegebene Teilenummer scheint mir etwas seltsam, hattest Du nicht schon einen 761er Auslauf? Dann hat die Nummer vom Verteiler hinten ein "H". Dass der RP - Verteiler im unteren Bereich so anders aufgebaut ist, kann ich mir nicht vorstellen, nur das in der "Nut" der Verteilerwelle irgendwas steckt / klemmt, das Druck auf die Welle erzeugt, oder die Ölpumpe wurde nicht korrekt verbaut, also nicht richtig "verrastet".
Abgesehen davon kenne ich die Verstellkurve vom RP - Verteiler nicht, bzw. kann nicht sagen, dass sie mit der des "DX" ähnlich ist - mit falschen Zündzeitpunkten ist nicht zu spaßen.

Ich würde eher sagen, hier liegt ein ordentlicher Motorschaden vor, wenn Du auch nach dem Tausch der Pumpe keinen richtigen Öldruck bei höheren Öl Temp. hattest, korrekte Montage vorrausgesetzt.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
 clas
(@clas)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 717
 

Moin,

die Ölpumpe ist eine Zahnradpumpe. Eine solche darf nie ohne Flüssigkeit betrieben werden. Ich gehe mal davon aus, das du die richtige Ölmenge eingefüllt hast.
Stellt sich nun die Frage, warum verschleißt die Pumpe trotz Flüssigkeitsschmierung?
Hast du denn Stirnseitig einen Abrieb? (OK, hast du, hab grad nochmal nachgesehen) Und selbst wenn, würde die Pumpe doch den Abrieb in den Ölfilter fördern. Da dieser aber laut deiner Aussage nicht befüllt wird, ist schon sehr verwunderlich, da die Zahradpumpe ein Zwangsförderer ist.
Für mich sieht es so aus, als ob die Pumpe trockenlief, daher der Abrieb. Das würde auch den trockenen Ölfilter erklären. Oder eine verstopfte Ölleitung, oder ein falscher Ölfilter (da gibt es starke Unterschiede)

Gruß
Clas


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Könnte http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=110537983567&ssPageName=STRK:MEWAX:IT/ ]DIESER Verteiler für meinen DX Motor passen?


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Peter,

zum Oelpumpenproblem:
Ist der Sieb im Oelwanne (wodurch der Oelpumpe Oel ansaugt) vielleicht Dicht durch Oelablagerungen? Wie Clas schon schrieb, sieht es aus als ob die Oelpumpe tatsaechlich ohne oel gelaufen ist.

zum Zuendverteiler:
Due kannst nicht irgendwelchen Zuendverteiler nehmen. Zuendverteiler koennen ausserlich identisch aussehen, haben aber unterschiedliche Fliehkraft- und Unterdruckverstellungen. Wenn du nicht die richtige Zuendverteiler einbaust, kommt es garantiert zu Probleme, beim Leerlauf, bei mittlere Drehzahlen oder bei hoeher Drehzahlen oder vielleicht unter Last.
Die richtige Zuendverteiler hatt die Boschnummer 0 237 024 003 (bis Motornummer DX 080 201) oder 0 237 024 007 (ab Motornummer DX 080 202).

MfG

Erik Meussen


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Erik,

wo steht denn die Motornummer?
Weißt du auch die dazugehörigen VW Teilenummern und warum sie unterschiedlich sind?
Was wurde denn geändert zwischen diesen Motornummern?
mfg
Peter


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Peter,

die Unterschiede kenne ich nicht.
Die von/bis Motornummern habe ich von die Bosch e-cat online webseite.
Ich werde auf meine Microfiche nachsehen ob ich da was finden kann.

MfG

Erik


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Peter,

gerade mal nachgeschaut.
Die Ersatzteilmicrofiche bestaetigt was auf die Bosch Webseite zu lesen ist.

Bis DX 080 201, Zuendverteiler 026 905 205 A
Ab DX 080 202, Zuendverteiler 026 905 205 H

Aenderungen die ich auf die Ersatzteilmicrofiche festgestellt habe:

Bis DX 080 201, Verteilerlaufer 067 905 225 A
Ab DX 080 202, Verteilerlaufer 026 905 225

Und eine geaenderte Hall-geber.

MfG

Erik Meussen


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
der wesentliche Unterschied ist der Stecker am Hallgeber. Die alte Version war nur aufgeschoben (der Anschluss am Verteiler ist so "oval"), die neuere hat so eine Federklammer an der Seite. Hängt sicher mit der Umstellung auf Golf 2 Technik zusammen, siehe auch mein Beitrag "PR Nummer 738 beim GTI", Änderungen ab August 1983.

Tschüss Frank

PS: Der Verteiler vom "EV" der Anfangsjahre könnte identisch sein.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Danke erstmal für die Tipps.
Ich würde gern einen originalen Zündverteiler (026905205H) ausproboeren.
Hat jemand einen abzugeben?
Mein Motor hat die Nr. DX 10121


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
wenn Du DX 10121 hast - brauchst Du noch den "A" Verteiler.
Entweder:
- Du hast nicht mehr den Originalmotor drin
- Du hast falsch abgelesen bzw. Dich verschrieben

Aber ich habe leider weder noch zum Verkauf.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hab mich beim Motornr. ablesen doch vertan.
Er hat die Nr. DX101212


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

An die GTI Fahrer des letzten Baujahres. Fahrt ihr denn alle mit dem 026905205H Zündverteiler oder ist hier auch jemand mit einem etwas anderen ohne Probleme am Fahren?


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
Du kannst auch den "A" nehmen. Dann musst Du aber den Stecker am Zündverteiler tauschen. Die von den neueren DX (meines Wissens 1984 und 1986 noch mal geändert) sollten auch passen und technisch weitgehend korrekt funktionieren. Wichtig zu wissen ist, dass beim DX die Steuerzeiten ab 1986 geändert wurden, wenn mich nicht alles täuscht sogar schon mal 1984 (mit dem "EV" = Golf 2 GTI identisch). Das könnte also mit den geänderten Zündverteilern (Verstellkurve) im Zusammenhang stehen.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

ich habe einen nagelneuen zündverteiler mit ET nr 026905205A inkl kappe und finger noch nie verbaut gewesen originalverpackung dabei! wenn interesse besteht einfach ne email an mich!


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: