Ersatzteilversorgun...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ersatzteilversorgung,... wie soll es weiter gehen !! INFO: Adresse für NEUTEILE

(@gti80)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 425
Themenstarter  

Hallo zusammen,

ich muß mich mal wieder zu dem Thema "Ersatzteilversorgung" äußern.
Meiner Meinung kann es einfach nicht sein, daß VW keine Teile für den GOLF 1 reproduziert. Sei es die Limousine oder das Cabrio.
Ok, Classic Parts bringt immer wieder Kleinigkeiten auf den Markt.
Aber, das ist doch nicht das, was wir uns hier alle wünschen.

Viele kennen mein anderes Hobby: Austin MINI, seit meinem 1. Auto
Als ich 1977 meinen 1. GOLF kaufte, sagten viele im Bekanntenkreis:
"endlich ein Auto, wofür Du auch irgendwann Ersatzteile bekommst" !

Weit gefehlt: für einen MINI, egal wie alt er ist, bekomme ich noch fast jedes Teil.
Es gibt in England viele Firmen, die sich mit der Ersatzteilversorgung von Oldtimern befassen. Sei es MINI, MG, Rover oder Jaguar.
Falls ich etwas benötige rufe ich einen der 3 großen Teilehändler in Deutschland an und ich bekommen das E-Teil für den MINI innerhalb der nächsten Tage zugeschickt.
Falls nicht vorrätig, wird es in England bestellt. Habe jetzt Kotflügel zur Reserve geordert. Waren innerhalb von 6 Wochen zum Preis von 135.- Euro/Stück bei mir.
Ein Kotflügel für einen MINI Clubman, der in der Zeit von 1969-82 gebaut wurde.

Es gibt in England eine Fa. "British Heritage", die sich mit der Erstellung von Blechteilen beschäftigt. So bekomme ich z.B. den Kofferdeckel eines MINI's aus den 60er Jahren zu einem Preis von ca. 250.- Euro. Und jede Menge andere Blechteile für MINIs diesen Alters. Sogar Innenausstattungen (Polster, Türpappen) werden reproduziert. Das gleiche gilt auch für MG u.a.

Was gibt es bei VW ? Eine Heckklappe aus Afrika, bei der halt nur der Wischer auf der anderen Seite sitzt oder der Wischer ist in der Heckscheibe montiert.

Ich benötige einen Stoßdämpfer für die Heckklappe. Irgendwie nicht mehr im Programm.

Muß man sich im Laufe der Jahre einen 2. GOLF als Ersatzteillager hinlegen, weil es am Tage "X" keine Teile mehr gibt !!

Oder haben wir das falsche Hobby und sollen uns zu Porsche oder Mercedes orientieren. Für diese Fahrzeuge gab es auf der Veterama in LU jede Menge Neuteile.

Zur INFO:
-------------
NEUTEILE für GOLF, Audi und NSU gibt es bei:
Max Pleintinger, Tel.: 09951-7377 (auch Fax), oder pleintinger.max@t-online.de
Herr Pleintinger hat sehr faire Preise !

Macht Euch mal Gedanken, wie es weiter gehen soll !

17er und 155er Grüße,
Mario


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
kann den Herr´n Pleintinger nur empfehlen !!!

Gruß Sascha F.


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Mario,

ein Fahrzeug muss erst als Youngtimer/Oldtimer anerkannt/akzeptiert werden.
Erst dann wird es fuer Hersteller interessant sich um nachfertigungen zu kuemmern. Kein Firma wird das umsonst tun, sprich es muss Gewinn d'rin sein.
Ein Golf 1 naehert sich langsam den akzeptierten youngtimer Status. Das VW Classic Parts Center bemueht sich immer mehr um die Ersatzteilversorgung. Andere Firmen werden folgen wenn sie darin Brot sehen. Es wird davon abhaengen wie gross die Nachfrage nach Ersatzteile sein wird, also wieviele Golf 1 behalten bleiben werden. Fuer ein einzige Golf 1 wird kein Firma Teile nachfertigen

Mini, Jaguar, Triumph, MG sind laengst akzeptierte youngtimer. Die Anzahl erhaltene Fahrzeuge gross genug um Ersatzteile nach zu fertigen. Wie sieht es aus mit Morris Marina, Princess, Renault 14, Alfa Romeo Alfasud, Fiat Ritmo, 128, 127, 131? Zu wenig Liebhaber, zu wenig Fahrzeuge die es noch gibt, deswegen schlechte Ersatzteilversorgung.

Ich denke es wird genuegend Interessenten fuer den Golf 1 geben und das genug Golf 1 in Liebhaberhaende ueberleben werden und damit die Ersatzteilversorgung immer besser werden wird. Ob es alles geben wird? Nein, nur die Teile wo die Nachfrage gross genug ist.

MfG

Erik


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

http://cgi.ebay.de/1-Gasfeder-Heckklappe-Heckklappendampfer-VW-Golf-1-/140385541481?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item20afa15d69 ]Hecklappendämpfer

Wenn man sich umschaut oder zu richtigen Teilehändler geht, fällt auf das es noch sehr viel für den 1er gibt.
Als Beispiel, keiner konnte Zündkontakte anbieten, zumindest laut ihrem PC würde es nix mehr geben, bei mir ums Eck ist der die Firma Wütschner, der Verkäufer fand auch nix im Rechner, hat dann den Katalog von Beru rausgeholt, die Teilenummer bestimmt, bei Beru angerufen, und siehe da am nächsten Tag hatte ich neu Zündkontakte und Kondensatore in der Hand.

Zumindest vor einigen Jahren war es schlimm bei Ford, die haben einem blöd angeschaut wenn man was für einen 79er Taunus haben wollte.


   
AntwortZitat
(@gti80)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 425
Themenstarter  

Hallo Erik,

im Prinzip hast Du Recht.
Nur mit dem kleinen Unterschied, daß die Engländer schon recht früh mit der Reproduktion der Teile angefangen haben. Sie haben nicht erst gewartet, bis auch der Letzte sein Fahrzeug verschrottet hat, weil es keine Teile mehr gibt.
Am Tage "X" heißt es dann von VW: es gibt ja kaum noch GOLF 1, wozu reproduzieren !!

Verschiedene Teile-Probleme gibt es schon bei meinem 3er GTD.
Wenn Du überlegst, daß es den GOLF 1 seit 27 Jahren nicht mehr gibt und Du bei VW immer nur hörst: "Teilenummer entfallen".
Wie steht es denn um Ersatzteile für das Cabrio, das bis 1993 gebaut wurde.

Bei meinem GTI (EG) war der Zusatzluftschieber defekt. Was tun....
Herr Pleintinger hatte einen. Aber, nur EINEN !!

Was macht der nächste GTI-Fahrer, dem das Gleiche passiert.....

Grüße,
Mario


   
AntwortZitat
(@heliosblauer)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 471
 

Guten Tag!

Nun auch mal mein Senf zum Thema:

@ Mario: Ich habe als Drittwagen ebenfalls einen klassischen Mini 😉 Was Du vergessen zu erwähnen ist, dass BMH immer nur Chargen an Teilen auflegt, d.h. mal gibt es Türen, mal Klappen, dann mal wieder von beidem für 6 Monate nix, dafür aber Karossen ...
BMH Teile haben den Ruf der recht genauen Passform (dafür auch teurer), während sonst aus GB auch viel neuer Schrott kommt (dafür aber vieles erschreckend billig)

@ Rudi: Bei Ford ist irgendwann mal das zentrale Ersatzteillager abgebrannt, da hatte es sich dann mit etlichen Teilen nach dem Ablauf der gesetzlich vorgegebenen Ersatzteillieferung (10 oder 15 Jahre?) eben gehabt ... dann ist stöbern und Fleißarbeit angesagt

Zu meinem GTI halte ich mir einen guten Draht zum lokalen VW Dealer, der schaut dafür immer intensiv in das eigene Lager und was die anderen VW Händler in der Umgebung noch haben ....

Ich hoffe auf CPC und andere, so dass Standardteile immer irgendwie lieferbar sind, ggfs. muss dann eben auf Vorrat gebunkert werden.

Gruß
Markus


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Und Herr Pleitinger schnitzt sich die Neuteile selbst, oder wie?

>Ich benötige einen Stoßdämpfer für die Heckklappe.
Wurden vom Classic Parts Centrum wieder nachgefertigt.
171 827 550 A
Letzter mir bekannter Preis 25,90 Euro +MwST

>Aber, das ist doch nicht das, was wir uns hier alle wünschen.
Wir alle wünschen uns Tonnenweise Neuteile zum Schrottpreis.
So ein bisschen arbeitet Classic Parts auch daran, siehe Tankdeckel für 10 Euro.
Es ist schon deutlich besser geworden.

>Oder haben wir das falsche Hobby und sollen uns zu Porsche oder Mercedes orientieren.
>Für diese Fahrzeuge gab es auf der Veterama in LU jede Menge Neuteile.
Die Besitzer von Mercedes & Co sind auch weniger geizig als Golf 1 Fahrer.
Bei britischen Klassikern steckt auch eine andere Klientel dahinter.
Welcher Golf 1 Fan würde denn eine neue Rohbaukarosserie kaufen,
selbst wenn sie auf dem Preisniveau einer Mini Rohbaukarosserie wäre?
Dafür kann man auch einen brauchbaren Golf 1 GTI kaufen.

EDIT: 4342 Gbp, sind 5068 Euro für eine grundierte Karosse.
Es gibt nur wenige Golf 1 Liebhaber, die so tief in die Tasche greifen würden.
Da sehe ich das Hauptproblem.

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
(@gti80)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 425
Themenstarter  

Hallo Jan,

Herr Pleintinger hatte selbst eine VW-Audi Vertretung und hat sich inzwischen
zur Aufgabe gemacht, Altbestände zu kaufen.

Er ist in der glücklichen Lage tausende orig. NEUteile zu besitzen, die er zu fairen Preisen verkauft.

OK, die Teile aus "GB" sind teuer. Es gibt sie aber !

Mein GTI wäre auch nicht in diesem Zustand, wenn ich ihn jemals im Winter gefahren hätte. So, und dann bekomme ich irgendwann keine Schweller, keine Heck-Frontbleche, keine Türen usw....

Grüße,
Mario


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
man darf man nicht vergessen, dass VW den Golf NIE als "Klassiker" bzw. "werdenden Oldtimer" gebaut hat. Er war zweckdienliche Massenware und entsprechend wurde er (ab)genutzt, Winterbetrieb inklusive. Sicher könnte man sehr viele Ersatzteile reproduzieren, die Frage ist nur, zu welchem Preis. Es handelt sich immer um (teure) Kleinserien. Und - ist die Community bereit, diese Preise (und entsprechende Mindestmengen) zu bezahlen?

Und wir können froh sein, einen Golf 1 zu besitzen. Für den "Konkurrenten" Kadett D und andere aus dieser Zeit sieht es noch viel schlimmer aus. Mein Eindruck ist auch, dass ein 83er GTI im Vergleich zum 84er / 85er 2er GTI regelrechte Massenware ist.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@stoep)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 234
 

Also ich finde auch, daß sich VW bzgl. der Teileversorgung für Golf 1 recht zurückhaltend gibt. Für Käfer, Bulli gibts ja genug Teile. Wieso nicht für den Golf ?? Muss da den Vorrednern zustimmen, es gibt andere Hersteller die sind da deutlich engagierter.

Wir hatten doch mal so ne Wunschliste was so an Teilen nötigst gebraucht wird. Was ist denn daraus geworden ??? Bei CPC hab ich da noch nix daraus gefunden. Auf was warten die denn ?
Ich bin gerne bereit auch für Golf 1 Teile den entsprechenden Preis zu bezahlen, denn wenns keine Teile mehr gibt steht das Auto irgendwann. Und mal ehrlich was die Preise für Gebrauchtteile mittlerweile angeht sind die auch schon ganz schön hoch, da zahl ich lieber mehr und hab was Neues.

Gruß

Christoph


   
AntwortZitat
 clas
(@clas)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 717
 

Moin,

ich finde es ehrlich gesagt sehr reizvoll, das es für den Golf nicht mehr alles gibt. Obwohl ich bei meiner Restauration einen anderen Eindruck bekam. Zündkontakte, Heckklappendämpfer, Auspuffanlage Dichtungen, Simmerringe, Kühler, Motorenkomponenten, alles war, wenn nicht bei VW, dann beim örtlichen Zubehörhandel lieferbar!!!
Mein Kumpel fährt /8, und ich fand es immer total langweilig, wie er an seine Teile gekommen ist. Einfach zu Mercedes gefahren, die Euros auf den Tisch geknallt und das benötigte Teil mitgenommen. Klingt ganz nach Neuwagen.
Bei meinem Golf waren die Türverkleidungen das große Problem. 75er Verkleidungen in die der Vorbesitzer Lautsprecherlöcher geschnitten hatte. Ich habe geschlagene 3 Jahre gesucht, bis ich gute auftreiben konnte. Da bekommen so schnöde Teile wie Türverkleidungen plötzlich eine erhöhte Aufmerksamkeit.
Und das ist übrigens auch der Grund, warum dieses Forum so viel Resonanz findet. Die Golf 1 Fahrer helfen sich gegenseitig. Wenn man selber nicht im Netz oder woanders findet, weiß es jemand anders. Und das macht es auch aus.

Gruß
Clas


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Das ist schon seltsam.
Da sucht man mehrere Jahre nach einem bestimmten Ersatzteil für einen Golf 1, auf dem nicht "GTI" steht.
Für dieses Ersatzteil fährt man mehrfach quer durch Deutschland, und am Ende merkt es noch nicht einmal jemand.
Da heißt es dann nur:
"Is ja bloß ein Kassenmodell." Und: "Der Lack ist ja nicht mehr schön." Oder: "Is ja nett, aber bloß n Diesel" 😀
Ich muß trotzdem grinsen, wenn ich meine ziemlich guten Canyonbraunen Türpappen sehe. Ohne Lautsprecherlöcher...
Einige Dinge kann man kaufen, aber dieser Moment ist jedesmal unbezahlbar.

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
(@vw-classic)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 386
 

Hallo!
Volkswagen hat sogar schon Ersatzteilprobleme bei neuen Autos, wie z.B. dem Lupo. Heutzutage werden doch fast jedes Jahr neue Automodelle produziert, alles auf Verbrauch. Der ADAC hatte schon bemängelt, das bei kleinen Schäden wie z.B. einer Rückholfeder an einer Bremsanlage das ganze Bremsteil ausgetauscht werden muß. So kostet mal eben ein defekter Centartikel bis zu 1000 Euro inklusive Arbeitslohn.
Wir dürfen noch froh sein, das wir zur Not auch Teile von anderen Fahrzeugmodellen verwenden können.
VW ist eigentlich eine schlechte Automarke für Sammler, weil sie kein Prestige haben. Hätte man einen Mercedes oder Porsche gäbe es ausreichend Ersatzteile oder Reproduktionen. Dort sitzen meist die Geldsäcke. Was kümmert da einen Volkswagen.
Gruß
Peter


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

Zumindest Technike Sachen bekommte man noch gut im Freien Zubehöhr, das VW nicht mehr alles anbietet wird wohl auch simmpel und einfach an der Lagerhaltung liegen, des wegen wird alles für altere Fahrzeuge ans CPC ausgelagert, ein beweiss das es bei denen das Angebot verstärkt steigt dürfte die er weiterungs Arbeiten bei CPC Audi sein.

Zu den Geschichten mit den Türpappen:
Vor allem macht eins die Ganze Sache aus, das Jagen und Sammeln nach Teilen, es macht klaube ich schon Glücklicher ein Teil nach einiger Zeit zu finden und zu bekommen als es schnöde ums Eck zu bekommen.

@VW-Classic
Die Wassergekühlte Fraktion hat aber auch einfach einen schlechten Stand, das Augenmerkt liegt immernoch eher auf den Luftgekühlten VW´s, für die es jedemänge Neuteile gibt, Teilweise auch wie beim Mini in schlechter Qualität.
Es wird aber auch mit der Zeit mehr werden, vieleicht nicht von VW aber aus dem Zubehör.
Und mit dem Lupo, ab zum Zubehör Händler der hat Garantiert das passende, es muss nicht alles eine VW verpackung haben.

Zur VW Teile/Zubehör Teile:
Bei VW nach einer V-Pumpe für den Passat 3BG gefragt, da 450,-€, im Zubehör 270,-€, also im Zubehör bestellt.
Dann bei vergleich des Neuen und alten Teils festgestellt, es ist ein und das Selbe Teil vom gleichen Hersteller (LUK) nur gegenüber VW fast 200,-€ gespart.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Was regt Ihr Euch auf?

Die VW Händler sitzen halt auf dem hohen Roß.

Darum kaufe ich auch keine VWs mehr, die sind arrogant und denken nur sie könnten Autos bauen.

Oft gibts noch Teile die man vom Golf 2 alternativ verbauen kann, man muß es halt wissen, Teilemänner sind da oft überfordert bzw. lustlos, ist ja auch einfacher zu sagen: Gibts nicht!

Oder: dann müssen Sie das Auto halt verschrotten. - DANKE!

Zu Hr. Pleintiger: ist ne gute Adresse verlangt aber oft sehr hohe Preise und glaube mir ich habe ebenfalls den "letzten" Zusatzluftschieber für den GTI gekauft.

Glaubt bloß nicht alles, das ist nur Preistreiberei.

Oder ich denke da an die Zentralelektrik vom 76er GTI jetzt bei CP für 96 €.

Ich hoffe mal das lebenswichtige Teile weiter zu haben sein werden.

Am Besten wir fahren die Autos möglichst wenig, und achten bei Ausfahrten auf schonende Fahrweise....

Gruß an alle
Golfer


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: