Benachrichtigungen
Alles löschen

E10 Kraftstoff

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

in der aktuellen Oldtimer Markt steht auf Seite 60 ein Artikel bezüglich dem neuen E10 Kraftstoff der ab 2011 verkauft wird. In dem Beitrag werden die Probleme beschrieben, die bei älteren Autos in der Kraftstoffversorgung auftreten können. Die Probleme reichen von angegriffenen Schwimmerkammern in Vergasern, oxidierten Tanks und Tankgebern bis zu kaputten Kraftstoffschläuchen und versprödeten Membranen in Mengenteilern. Nun ist die Beimischung von Bioethanol im Benzin nichts Neues. Derzeit liegt er bei ca. 5%. Bei Super Plus wird er auch in den nächsten Jahren bei diesem Wert bleiben. Mich beunruhigen allerdings die Probleme die hier zukünftig auftreten können.

Ich hatte bei meinem GLI diesbezüglich noch keine Schwierigkeiten. Ich tanke selbstverständlich immer Super Plus (Zündung ist dementsprechend eingestellt) und während der Winterpause fülle ich zusätzlich Benzinstabilisator in den Tank. Es sind nach fünfmonatiger Standzeit auch niemals Startprobleme aufgetreten.

Bei Recherchen im Internet bin ich auf den Tip gestoßen, bei Fahrzeugen mit K-Jetronic während des Betriebes dem Kraftstoff zusätzlich API TC Zweitaktöl im Verhältnis von ca. 1:100 beizumischen. Das empfehlen Spezialisten wie Bosch Classic Center um die empfindlichen Bauteile im Mengenteiler zu schützen.

Mich würden nun mal Meinungen zu diesem Thema interessieren. Hatte Ihr bei Euren Fahrzeugen diesbezüglich schon Schwierigkeiten? Was meint Ihr zu dem Tip mit dem Zweitaktöl?

Viele Grüße
Alex


   
Zitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Alex,

das durch das beimischen von Ethanol das Wasseranteil im Kraftstoff steigt und somit Rost im Tankinneren, Mengenteiler usw auftreten kann, ist bekannt. So lange as Fahrzeug regelmaessig bewegt wirdt, besteht keine Gefahr dass das Wasseranteil sich sammelt und nach unten sinkt und somit Rostbildung starten kann.
In die Wintermonate, wenn das Fahrzeug fuer laengere Zeit ungenuetzt in die Garage stehen bleibt, macht es deswegen sinn ein Stabilisator zum Kraftstoff hinzuzufuegen weil die Kraftstoffhersteller nicht ausgehen von stilstehende Fahrzeuge.

Kraftstoff, sicherlich Markenkraftstoff, enthaellt aber ausser Ethanol auch additive zum Schutz und Schmierung saemtlich Teile. Ich haellte diese Additive fuer genug um ohne Probleme eine Winterpause von etwa 7 Monate durch zu kommen. Deswegen haellte ich nichts von das beimischen von Zweitaktoel oder andere Additive. Aber das ist meine Persoenliche Meinung.

MfG

Erik Meussen


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Zweitaktöl ist von Koller und Schwemmer (Klassik Boschdienst)
ausdrücklich für die alte K-Jetronic bei E10 Betrieb ampfohlen.

Lest bitte mal ganz genau diesen sehr interessanten Thread im
Alfa Forum, auch die Querlinks sind sehr interssant,
weil viele Experten zu Worte kommen (Chemiker, Tankbauer)

http://www.alfisti.net/alfa-forum/oldtimer/94796-e10-sch-den-vorbeugen-1-zweitakt-l-zum-benzin.html

Größtenteils befürwortet man das Zweitaktöl in 1% (1:100)
Beimischung, auch weil es hervorragend die K-Jetronic schmiert und reinigt.

Mit korrosionsfreiem Gruß

Atze


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hier noch etwas dazu:

http://www.fiatdino.de/topic.php5?id=14284


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Golfer,

ich habe die Tips aus genau diesem Beitrag den Atze aufführt. Ich denke die Beimischung von Öl kann bei einem Auto mit K-Jetronic ohne Kat jedenfalls nichts schaden.

Grüße

Alex


   
AntwortZitat
(@hinnerk)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 96
 

Hallo Gemeinde!

Ich kippe seit etwa 1995 vor dem Einlagern immer etwas Zweitaktöl in den Tank und tanke anschließend voll. Dann fahre ich rund 14 Kilometer zur Garage, wobei sich das Öl (hoffentlich) vollständig mit dem Sprit vermischt und alle Teile erreicht. Anschließend packe ich den GTI luftdicht ein (Prinzip Permabag).
Allerdings halte ich kein spezielles Mischungsverhältnis ein, meistens schütte ich einen Viertelliter rein. Das Mischungsverhältnis dürfte sich also um die 1:200 bewegen. Probleme mit der K-Jetronic hatte ich seitdem jedenfalls keine und auch der Tank ist von innen absolut rostfrei.
Übrigens mach ich das bei meinen Motorrädern schon seit 28 Jahren so. Gammelige Schwimmerkammern oder Rost im Tank kenne ich nicht. Also scheint die Methode nicht so schlecht zu sein.

Grüße!

Hinnerk


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Gerade im Mercedes W126 Forum entdeckt

..............Zitat...................

So hier mal ein Bild von einem Yachtbesitzer an der Cote ´d Azur ,
dort ist im Schiffsbenzin (Nicht Diesel) schon seit Jahren der E10 Spiritus-Mist,
jetzt kann man hier mal sehen wie sich das
E10 in seine zwei Schichten aufsplittet, nachdem das Schiff mal ein paar Monate gestanden hat....starten war nicht mehr drin. Unten der ätzende Alkohol samt Wasser und oben das Aromatenbenzin. Ich kann nur raten auch zusätzlich den Tank mal zu checken am Saisonende.
GGf den Rotz ablassen.

http://b. http://b.imagehost.org/0466/E10_Zersetzung.jp g">imagehost.org/view/0466/E10_Zersetzung>

Wenns sich erst so aufgesplittet hat ist auch das
2T Öl wohl am Ende seiner Weisheit....

Ich werde aber mit E10 und 2T Öl im Glas mal ein Experiment machen,
denn möglicherweise verhindet im 2T Öl ein Additiv die Aufsplittung.

............... Zitat Ende.................

Viele Grüsse
Atze


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo,

nachdem ich alle Beirage, auch die in andere Foren, gelesen habe, muss ich sagen dass sich meine Meinung geaendert hatt. Das E10 scheint tatsaechlich viel "aggresiver" zu sein als das E5 Benzin.
Ich denke jetzt darueber nach auch Zweitakt-Oel bei zu mischen.
Damit ich den Begriff (bin ja Niederlaender 😉 ) richtig interpretiere:
Das ist "reines" Oel, also nicht dass was Zweitakt Fahrenden an die Tankstelle als fertiges Produkt Tanken?

MfG

Erik Meussen


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

ja das ist das Konzentrat:
Das muß Du 1% zum Benzin mischen.

Das hier oder so etwas von einer anderen Marke:

http://www.yatego.com/riflona/p,495e2978ea6e7,45e6c382b617d7_9,alpine-motorenöl-zweitaktöl--5-liter

API TC selbstmischend muß draufstehen.

Braucht nix Teures zu sein, das günstige reicht, die Anti Korrosions-
additive sind immer drin. Und qualmen tut API TC nicht in 1:100.

Viele Grüße

Atze


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4301
 

Hallo Erik,

ja, das ist nur das Öl. In den Zweitaktern wird es entweder separat in einen Extra-Tank gegeben (bei Selbstmischern) oder zusammen mit dem Benzin getankt.

Sowas hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120653954699&ssPageName=STRK:MEWAX:VRI#ht_1937wt_929 könntest du nehmen.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

@Sebastian, @Atze,

vielen Dank! Dann werde ich mir mal das Zweitakt-Oel besorgen und im Tank giessen und bevor die Winterpause vorbei ist, ein Trabi-Aufkleber neben das GolfGTI Schriftzug kleben 😀

MfG

Erik Meussen


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

ok alles verstanden.
nur meiner hat n g kat.wie verhält der sich wenn ich dort 2 taktöl beimische?
zur zeit ist der tank ca halb voll mit super plus ,super gemisch.
sollte man den tank grundsätzlich vor dem einmotten volltanken?
meiner steht jetzt seit ner woche wieder in ner garage.muss ihn aber nochmal rausholen wegen ner wäsche.bin 100km bei schnee und salz gefahren.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

in 1:100 ist API TC ZWÖL (Zweitakt Öl) nicht Kat Schädlich
da es erheblich besser verbrennt als Motoröl was bei älteren Motroren
ja eh durch manchmal ausgeleierte Ventilführungen oder Kolbenringe
mitverbrennt...es gibt sogar KATS für 2 Taker, darum ist die Grundforderung
der Ölhersteller bei API TC 100% KAT NEUTRAL bei 1:50 und 1:100.

Für uns reicht 1:100, da es ja nur konservieren und ein bissl als Obenöl
die oberen Kolbenateile vor Verbrennungs-Säuren durch E10 Verbrennung schützen...(Essigsäure und Ameisensäure entsteht bei der Verbrennung von E10
bzw dem Spiritus darin.... das neutralisieren die Additive im ZWÖL.

Qualmen tut nix bei 1:100.

Viele Grüße

Atze


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

So es mag auch unsere Golf 2 und VR6 Freunde interessieren,
dass gutes ZWÖL in 1:100 oder 1:50 KAT-GESTET ist und die
Ölhersteller von gutem Zweitaktöl dies auch auf das Etikett schreiben.
Den Kat kümmert das ZWÖL im Sprit nicht. 😉

Hier die Aufschrift auf einem guten Api TC Marken-ZWÖL Fläschchen 🙂
API TC als Norm garantiert nämlich KAT-Unschädlichkeit, da es längst wirksame
Kats für Zweitakter gibt...z.B. in Motorbooten und als Nachrüstsatz
für Ost Autos.

http://www.zweiradteile-shop.de/sonstige/oel-pflegeprodukte/p802_misch-oel-addinol-super-mix-mz-405.html

Mineralisch, Selbstmischend, Katalysator-Getestet,
API TC, JASO FB, ISO-L-EGB.

ADDINOL SUPER MIX MZ 405 ist ein mineralölbasisches, selbstmischen-des Hochleistungs -Zweitakt- Motorenöl. ADDINOL SUPER MIX MZ 405 kann mit Normal- und Superkraftstoffen gemischt werden. Hochwertige Mineralölraffinate legiert mit einem leistungsstarken Additivpaket gewährleisten hohe Motorsauberkeit, Ringfreiheit und einem dem Leistungsniveau entsprechenden Verschleiß- und Korrosionsschutz. Es enthält eine Vormischkomponente zur optimalen Gemischbildung.

Viele Grüße

Atze


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

ich freue mich über die zahlreichen Beiträge und die wertvollen Tips. Auch ich werde nach der Winterpause auch das Zweitaktöl beimischen. Wenn das Auto steht hat das glaube ich keinen Sinn. Man muss einige Kilometer, damit das Öl auch in Kraftstoffleitungen und Mengenteiler gelangen kann.

Super Plus soll ja auch über 2011 hinaus weiterhin nur 5% Bioethanol enthalten und das Problem etwas entschärft.

Grüße

Alex


   
AntwortZitat
Seite 1 / 3
Teilen: