Meine Leerlaufdrehzahl meines 83er GTI DX-Motor verstellt sich selbständig.
Von anfänglich ca.800 U/min verstellt sich diese auf ca. 500 U/min, nach ca.
3 Minuten Warmlaufphase.Die Leerlaufdrehschraube hinten ist schon fast
hinüber. Etliche VW-Werkstätten schaffen es zwar die Leerlaufdrehzahl
für ein paar Tage einzustellen, dann geht das alte Spiel wieder los. Die
Leerlaufdrehzahl fällt dann wieder zu stark ab und der Motor geht fast aus.
Auch bei starkem Gasgeben oder bei Autobahnfahrt fällt dann die Leerlauf-
drehzahl, im Extremfall geht der Motor dann aus. Da ich ein absoluter Nichtfachmann
bin, und schon in knapp 2 Jahren über 1000 Euro für Reparaturen ausgegeben habe,
die nichts gebracht haben, müßte ich nun jemanden finden, diesem ich den Wagen
mal zeigen kann in der Nähe von Köln. Ansonsten ist der Wagen in einem guten Zustand
und ruckelt auch nicht und fahren möchte ich ihn noch lange(z.Zt.ca.235.000km)
Gruß Stephan
Hallo Stephan,
wurde die Zusatzluftschieber schon geprueft?
Mfg
Erik
Hallo Stephan
Es könnte sein, dass der O-Ring an der Leerlauf-Einstellschraube hinten bei der Drosselklappe fehlt, dann kann es sein, dass sich von den Vibrationen die Schraube selber verstellt. Ggf. mit etwas Dichtungsmasse (wenig) fixieren.
Ansonsten mal Grundeinstellung Drosselklappe prüfen und dann Standgas bei warmen Motor einstellen
Gruss Andreas
Hey Stephan!
Das von Andreas beschriebene Problem mit der O-Ring Dichtung hatte ich bei meinem GTI auch. Die Dichtung war zwar noch vorhanden, aber im Laufe der Jahre so hart geworden, daß sich durch die Vibrationen die Schraube verstellte. Eine neue Dichtung hat bis heute das Problem im Griff.
Gruß Uwe!
Hallo!
Habe in der letzten Zeit z.B.Kaltstartventil/Thermozeitschalter,Zündkerzen,
Zündverteiler/Verteilerläufer z.B.erneuert(alles bei VW-Händler,dazu etliche
Grundeinstellungen des Motors überprüft,vor einigen Jahren die komplette
Überholung der Einspritzanlage)
War vor einigen Tagen bei 2 VW-Händlern. Beide sind wenig begeistert von meinem
Auto. Der eine sagte,es wäre ein Faß ohne Boden, den Fehler zu finden kostet ca.
500-800 Euro ohne Ersatzteil,es würde sich so ungefähr die Rep.nicht mehr lohnen. Der andere hat mich wieder weggeschickt, weill sein Monteur(der sich mit 1-er GTI auskennt) schon lange erkrankt ist unabsehbar und der Wagen nicht serienmäßig sei(offener Luftfilterkasten+K+N-Filter,Bonrath Power-Rohr,Domstrebe wäre im Weg). Folglich will mit so alten Autos niemand was zu tun haben.
Wie gesagt,habe selber 2 linke Hände und kann selber nichts prüfen/reparieren.
Gruß
Stephan
Hallo !
Problem ist leider noch nicht behoben. Da der Wagen Saisonkennzeichen hat, hat sich die Rep.bis einschl.3/2009 vorerst verschoben.
Trotzdem vielen Dank an Alle !
Gruß
Stephan