Hallo!
Weiß einer von euch, wie (oder mit welchem Motor) beim Caddy, der ja meist als LKW angemeldet ist, eine Umweltplakette erhältlich ist?
Diese Frage taucht in der letzten Zeit öfter auf, habe allerdings bis jetzt noch keine brauchbaren Infos gefunden.
Sepp
Hallo Sepp,
Mit dem 95er JH kannst du ohne Probleme rein, da der ja einen G-Kat Serie hat.
Beim 70er und 75er Benziner könnte man den G-Kat nachrüsten, beim 54er Diesel könnte man den Vitkus Oxi nachrüsten (müsste über den Tüv abgenommen werden), der würde mir zumbeispiel aber fast nix mehr bringen da ich damit ab 2010 nicht mehr nach Frankfurt reinfahren dürfte, ab 2011 darf nach Frankfurt nur noch Grün rein.
Einen mit JH zukaufen wäre das einfachste, aber vorher mit der Versicherung absprechen, wenn die PS Zahl berücksichtigt wird, wird es Teuer.
Hallo Rudi!
Leider stimmt das was du schreibst für als PKW zugelassene Fahrzeuge, aber nicht bei LKW-Zulassung...
Wer hat persönlich Erfahrungen damit?
Sepp
PS: Das Problem der LKW-Zulassung sind die Schlüsselnummern die beim PKW Das Abgasverhalten beschreiben, diese Bedeuten beim LKW etwas anderes...
Hallo,
Dann würden die Handwerker ja keine Plakette für ihre Fahrzeuge bekommen.
Hier fährt einer mit einem Benziner durch die gegend mit Grüner Plakette.
Ich hatte mir mal einen mit JH angeschaut ich meine da würde G-Kat drin stehen, ob die SNR gleich sind?
Am besten beim Tüv nachfragen, oder der Zulassung, die Stellen letztendlich die Plakette aus.
Hallo Freunde,
lieben unseren Golf 1Caddy Pick up (BJ 86) abgöttisch u. haben einen Wohnmobilaufbau von Fa. Tischer.
Problem:
Beim Fahren mit Aufbau ist die ganze Sache zu instabil. Fa. Tischer, der Wohnmobilhersteller, kann keine Informationen für eine stabilere Version für Golf 1 Caddy Pick up geben.
Wer hat eine Idee????
Stossdämpferverstärkung?
Blattfederverstärkung?
Auflastung?
Oder eine ganz andere Möglichkeit?
Lieben Dank im voraus
Euer Charly und Clan
Für den Tischer Aufbau müssen die Originalen Zusatz Stabi´s verbaut sein, ist das der Fall?