Bleifrei oder Verbl...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Bleifrei oder Verbleit?

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo, enschuldigung fur mein schlechtes Deutsch ich komme aus die Niederlande!

Ich fahre ein 1982 einser Golf met einem 1.1 Motor(37KW), Motorcode GG, auch ist es kein Formel E, also nicht Hochverdichtet und weis das ich darum 91 Oktan tanken kan, aber Verbleit oder Bleifrei, das was ich nicht.
Ich habe in einem Buch von VW Kafer gelesen das Ventilschaden bei Volkswagen bis Baujahr 1985 bekannt sind, aber ich nehme an das es sich hier nur um Kafer handelt oder.......
Auch steht in dieses Buch das mann bei manche Modellen besser um die 5 mahl tanken, einmal Verbleit zum Ventilschutz tanken soll,
wer hat die richtige Antword fur mich,
schoner Gruss aus die Niederlande,
Roger.


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Die Frage ist so alt wie bleifreies Benzin.

Anfangs sagte man das alle VWs bis Bj. 1978 möglichst verbleites Benzin fahren sollten oder zumindest jede x-te Tankfüllung.

Ich hatte auch einen 1976er Golf mit 37 KW Motor und habe ihn immer bleifrei gefahren.

Es geht auch so, wenn Du auf Nummer sicher gehen willst so fahre doch Super Benzin bzw. Super plus dann hast Du Oktan reserve.

Gruß in die Niederlande

Texel ist schön!

Jörn H.


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Bei Super hast Du zwar gegenüber Normal verbleit eine erhöhte Klopffestigkeit, aber ob die Ventilsitze, die durch den Bleizusatz gepflegt wurden, das mitmachen, ist die andere Frage.

Dazu gab es auch schonmal einen Thread: http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,369

Demnach könntest Du bleifrei fahren. Auch im Reparaturleitfaden zum GG Motor ist nicht die Rede von verbleitem Benzin (aber auch nicht von bleifreiem...)

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3326
 

Hallo Roger,

in alle hedendaagse benzinemerken en soorten (91, 95 en 98 oktaangehalte) zitten zogenaamde additieven, dat zijn loodvervangers, dus je kunt met een gerust hart loodvrije benzine tanken. Super (95 oktaangehalte) is misschien wat beter om evt. pingelen te voorkomen, maar ook wat duurder dan gewone normaalbenzine (91 oktaangehalte), so it´s up to you.....we blijven per slot van rekening Nederlanders 😉


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Danke fur eure Antword/Bedankt voor t antwoord!


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Ich habe hier eine Sonderinformation von VW zu diesem Thema gefunden und in eine kleine Info-Seite gegossen: http://www.golf1-ig.de/golf/facts/fuel/index.php

Demnach kannst Du bedenkenlos bleifrei tanken.

Viele Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
 doro
(@doro)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 87
 

Mal ne ganz doofe Frage... Bei mir steht auf einem Zettel in einem der Türrahmen drin, was ich tanzen soll.... bei euch nicht? Ist der Zettel nicht bei allen Fahrzeugen vorhanden
bzw. erst ab nem bestimmten Datum? Oder ist er abgefallen? 🙂

Gruß Doro


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Doro!

Was du "tanzen" sollst habe ich noch nicht im Türramen gelesen. Aber bei vielen Gölfen steht "Benzin ROZ 91" oder "Benzin ROZ 89" (Export, z.b. Österreich) o.ä. Da in Europa bis ca. 82 kein Bleifrei verfügbar war wurde dies nicht deklariert. Bei dem 83er Modelljahr könnte dieser Zusatz draufstehen. Da VW aber aus gleicher Fertigung schon 76 US-Fahrzeuge die mit Bleifrei laufen mußten bestückte, irritierte mich diese Diskussion schon damals.
Allerdings sollte man darauf achten regelmäßig nach ca. 30tkm Ventilspiel zu kontrollieren.

Sepp


   
AntwortZitat
 doro
(@doro)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 87
 

Sorry... war wohl mit was anderem beschäftigt... 😀
Ähm... ich hab einen 1,1l Golf Modelljahr 82, gebaut Herbst 81 und da steht meines Wissens schon "bleifrei" bzw. "unverbleit" drauf. Kanns jetzt nicht 100%ig beschwören aber ich glaube mich daran zu erinnern, weil mich schonmal jemand gefragt hatte, ob das "alte Ding" (dem sein Ausspruch, nicht meiner ;)) denn noch verbleit fährt... Ich werd bei Gelegnehiet mal nachschauen, wenn ich meinen Kleinen aus dem Schnee ausgrab 😉

Gruß Doro


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo!
In meinem 83er Golf klebt ein Aufkleber mit dem Hinweis "Unleaded fuel only - Bleifrei 91 Oktan" im gleichen Design wie die VW-Sticker... Ich könnte mir vorstellen, dass man die Anfang der 90er angebracht hat, als das U-Kat-Nachrüstfieber grassierte.
Und den Kat haben ja viele bei VW einbauen lassen...

Gruß,
Jörn


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Erik hat mir netterweise ein Schreiben von VW zugemailt, dass die Verwendung von bleifreiem Kraftstoff uneingeschränkt freigibt. Wer's nachlesen will, ich habe die Info-Seite entsprechend geupdatet: http://www.golf1-ig.de/golf/facts/fuel/index.php

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
Teilen: