Hallo zusammen
Ich habe eine Frage betreffend eines VW Golf GTI 1977
Mein Golf GTI wurde im Februar 1977 hergestellt und im April ausgeliefert.
Frage:
- Hätte mir jemand ein Bild des Ölkühlers, welcher zur damaligen Zeit eingebaut war. Bei meinem Exemplar ist ein Ölkühler aus Alu eingebaut, ist das richtig so?
- Gabe es damals schon eine Schutzhülle für Betriebsanleitung und Kundendienstpass oder war das einfach so im Fahrzeug?
Besten Dank für Eure Antwort.
Hallo,
der Ölkühler sah genau so aus wie bei den späteren Modelljahren. Ob der im Februar 1977 noch einen separaten Thermostaten hatte oder der da schon im Ölfilterflansch integriert war, weiß bestimmt jemand anderes.
Eine "Bordmappe" gab es damals noch nicht, Betriebsanleitung und Kundendienstscheckheft lagen separat dabei.
Gruß Sebastian
Hallo,
in Januar 77 wurde von Alu Oelkuehler auf Blech Oelkuehler umgestellt.
Um genau zu sagen, bis (einschliesslich) EG 020 500 wurde der Alu Oelkuehler verbaut.
Ab EG 020 501 dann der Blech Oelkuehler.
Ich weiss aber aus Erfahrung das die Angaben von VW nicht immer stimmen.
Kann dadurch sein das ein GTI, hergestellt in Februar 77, mit eine höhere Motornummer doch noch ein Alu Oelkuehler hatte ab Werk.
MfG
Erik
Vielen Dank an alle Meldungen.
Habe EG Nummer 24xx daher ist schon der "moderne" Oelkühler verbaut, wie es sein sollte und das mit der Bordmappe verdanke ich ebenfalls. Somit stimmt alles.
Liebe Grüsse