Hallo Zusammen,
bin gerade dabei meinen alten Golf zum Tüv vorzubereiten.
Kann mir Jemand über den Tankgeber erzählen wie das Ding Funktioniert.
Ich habe das Teil ausgebaut und es ist eine Art Platine drauf mit ein paar elektrischen Anschlüßen
aber diese scheinen oxidiert zu sein.
Kann man so etwas noch retten? oder Rearieren?.
Danke im voraus für eure Hilfe.
Memo
Hallo,
wenn der Geber an sich noch heil ist, lassen sich die Kontakte reinigen.
Die Platine gehört zu einem Potentiometer. Abhängig von der Kraftstoffhöhe im Tank verändert der Schwimmer seine Höhe und damit die Position des Kontaktes auf dem Potentiometer. Damit ändert sich der elektrische Widerstand zwischen beiden Anschlüssen, was die Tankanzeige dann per Zeiger "übersetzt". Man kann die Kontaktbahnen des Potentiometers vorsichtig mit einer Fingerspitze Metallpolitur reinigen. Wenn die Drähte schon durchgescheuert sind, muss Ersatz für den Tankgeber her. Wenn eine starke Schleifspur sichtbar ist, aber das Potentiometer noch Durchgang hat, kann man den Schleifkontakt sanft biegen, dass er über weniger abgenutzte Stellen läuft.Dazu ist ein Multimeter oder eine Prüflampe erforderlich.
Ob es den Geber noch neu gibt, weiß´ich nicht, ich hatte mir wegen eines gebrochenen Gehäuses Ersatz gebaut aus einem Polo86C-Tankgber (Vergasermotor) und dem Schwimmer vom Golf.
Für eine exakte Anzeige ist zusätzlich die Funktion des Spannungskonstanthalters hinterm Tacho sowie saubere Masseverbindungen zur Karosse wichtig.
Wenn der Tankgeber ausgebaut ist, sollte man auch gleich einen Blick in den Tank werfen wegen Rost und Schmutz, etwa wegen einem durcvhgerosteten Tankrohr oder Rost im Tank selbst, was sehr regelmäßig vorkommt.
Gruß
Christian R