Ausstattungscode / ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ausstattungscode / MKB

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,

ich habe mir heute eine neue "Baustelle" zugelegt. Ein 84er Golf Cabrio mit DX Motor (original).

Gebe ich jetzt bei Doppel WOBber in der Suchmaschine den im Brief aufgeführten Code 711 ein, so gibt mir das System den Hinweis aus den MKB FD und FH.
Was hat das zu bedeuten ?
Weitere Ausstattungscodes 130, 184, 197, 230, 409, und 571. Leder konnte Doppel WOBber nur 2 daon aufschlüsseln 🙁

Er hat übrigens 160 TKM gelaufen und Farbecode ist LA7Y.

Zum Sommer soll er er fertig sein...

Gruß, Andreas


   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo Andreas,

130 = Hüftgurt für Sitze hinten
184 = Dreipunktsicherheitsgurt für Sitze vorne
197 = ?
230 = ?
409 = Sportsitze vorne
571 = Nebelschlußleuchte

Hoffe, daß hilft etwas weiter.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
das Problem mit den Ausstattungs Codes ist, dass sie abhängig vom Modell und Modelljahr sind. Damit kommt eben auch mal dieser "Unfug" zu Stande, dass die 711 NUR für den FD / FH Motor steht. Gutes Beispiel ist die 707: beim 83/84er Golf 1 Limo, steht es für GTI PLUS / Trophy, beim Cabrio der letzten Baujahre für das Modell "Sportline".

Die 711 habe ich in Deinem Fall jetzt auch nicht bei der Hand, aber es scheint auf irgendein Sondermodell oder Sonderausstattung hinaus zu laufen.

Fragen meinerseits: ist das ein "echtes 84er Modell" (E)? Mich würde mal interessieren, ob die noch den "Luftölkühler" am Schlossträger drin haben, oder schon den "Kasten" am Ölfilterflansch,die Fernlichtkontrolle schon blau ist, und der "Klammerflanschauspüffkrümmer" verbaut ist.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

@ Sebastian : Vielen Dank fürs Raussuchen !

@ Frank

Die erste Frage kann ich Dir beantworten. Er hat das E in der FIN und hat die Erstzulassung am 06.03.1984. Zulassungsort Mülheim an der Ruhr.
Zumindest im Brief ist noch der Eintrag gelbes Fernlicht (ABE AUsnahme Genehmigung) eingetragen. Ob es im Tacho auch gelb ist müßte ich nachschauen.

Nach Auspuffkrümmer und Luftölkühler schaue ich auch.

Wann hatten die Cabrios mit EG oder DX Motor eigentlich CLI bzw. GLI am Heck stehen ?


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Frank,

der Kühler sitzt beim Ölfilterflansch, die Fernlichtdiode ist blau und der Krümmer geschraubt.

Woran sehe ich ob meiner ein LS oder GLS oder was auch immer ist ?

Wann hießen sie GLI ?

Grß, Andreas


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo Andreas,

die Cabrios mit Einspritzmotor hießen bis zumindest 1983 immer GLI, bei deinem Baujahr vermute ich es auch noch.

Der geschraubte Krümmer erstaunt mich jetzt, da hätte ich die Variante mit der Klammer erwartet.

Öl-/Wasserkühler am Flansch und blaue Fernlichtdiode hatte ich vermutet.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
gewissermaßen staune ich jetzt auch... In unserer Kundschaft fährt jemand einen 81er Jetta (ex. "FR"), der den DX - Motor aus einem 84er Cabrio eingebaut hat. Der hat noch den Luftölkühler, aber schon luftumspülte Einspritzventile. Lt. Kunde wurde es so in dem 84er Cabrio vorgefunden und ausgebaut. Nach dem Krümmer habe ich noch nicht geschaut. Ich würde auch auf Klammerflansch tippen. Fernlichtkontrolle blau erklärt jetzt, warum die 84er Cabrios eine andere Leiterfolie haben.

Kann es sein, dass der "neue Ölkühler" (Kasten am Flansch) erst im Laufe des Jahres 1984 eingebaut wurde und die ersten 84er (E) Cabrios, die noch parallel zum Golf 1 liefen, den Luftölkühler drin hatten?

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Falls die Info weiterhilft, in der Klappseite des Fahrzeugbriefes ist noch ein Stempel im Feld wegen der ABE. Dort steht hinter Wolfsburg der 28.02.1984.
Scheint also keines der ersten 84er Modelle zu sein und lange beim Händler gestanden zu haben.


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

M230 = Spanndecke verschliessbar ueber Vorder- und Fondsitze

Mfg

Erik Meussen


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
also, der Ölkühler wurde im Laufe des Modelljahres 1984 geändert, habe es eben gefunden:
- bis 15zEK007500* alte Ausführung (Luftölkühler)
- ab 15zEK007501* neue Ausführung ("Kasten" am Flansch)

Es klärt sich also alles auf...

Der Stempel mit der ABE hat nicht viel zu sagen, aber anhand der Fgst. Nummer kann Dir jeder VW Händler binnen weniger Augenblicke sagen, wie (Ausstattung) und wann Dein Cabrio vom Band ist. Allerdings kann das System die alten PR - Nummern auch nicht oder nur teilw. aufschlüsseln.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Laut meiner FIN passt das auch mit dem Ölkühler am Filter.
Also alles original 😉

Spanndecke über Sitze ???? Ist das Verdeck damit gemeint ?

Könnte Code 197 (der letzte der noch offen ist) dann die Persenning sein ?

Die FIN habe ich schon zu history@volkswagen geschickt, die Urkunde folgt später...


   
AntwortZitat
(@xl420)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 506
 

Andreas schrieb:
-------------------------------------------------------

>
> Woran sehe ich ob meiner ein LS oder GLS oder was
> auch immer ist ?
>
> Wann hießen sie GLI ?
>
> Gruß, Andreas

Hallo Andreas,

im Brief oder auf dem Aufkleber im Kofferraum steht eine sechs stellige Zahl. Die fängt bei dir mit 151 an. Die Bedeutung kannst du auf meiner HP nachlesen.
http://www.vwtyp17.de/Berichte/modellkennziffer.htm

Soweit ich weiß, gibt es kein GTI Cabrio. Das sind alles GLIs wenn sie 110/112PS haben.
Dabei würde mich die 4. Zahl bei dir interessieren, weil ich in meiner Liste keinen GLI habe.

Wenn du die Urkunde hast, wäre es schön, wenn du hier die fehlenden Ausstattungscodes auflistest.

Gruß
Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Im Brief steht unter Vermerke des Herstellers bei mir : 00841 und an zweiter Stelle der obersten Reihe 155234
Dies ist sicher die Zahl die du meinst.

Laut deiner Auflistung also Cabrio, GL oder GLS,110 oder 112 PS und 5 Gang Getriebe.
Warum an 3. Stelle eine 5 steht erklärt sich mir nicht, bei dir auch nicht aufgeführt.

Gruß, Andreas


   
AntwortZitat
(@xl420)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 506
 

Hallo Andreas,

die 2 steht für Ausstattung GL. Das S steht für den stärkeren Vergasermotor (70/75PS). Da du einen Einspritzer hast, hast du also einen GLI. Das I steht für Injektion (is klar,oder).

Die 5 an dritter Stelle wird wohl bei jedem Cabrio stehen. Man spricht beim Cabrio ja auch vom Typ 155 obwohl es eigentlich ein Typ 15 sein müsste, rein der Logik nach.

Ich werde meine Liste dementsprechend erweitern.

Gruß
Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Sociel ich weiß ist Typ 15 das Käfer Cabrio... und 155 Golf Cabrio

Das mit dem S wußte ich nicht. Ist jetzt aber tatsächlich logisch.

Vielen Dank !

Surf übrigens gerade auf deiner Homepage, ist sehr gelungen.

Meine hingegen ist noch ausbaufähig.

www.tim-werner.de


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: