Benachrichtigungen
Alles löschen

Auspuffgummi

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo 1er-Gemeinde,

hab folgendes Problem:

Hab seid dieser Saison n Supersprint Auspuffanlage Gruppe A (60er Durchmesser) mit MSD unter und regelmäßig reißt das Auspuffgummi am MSD. Hab jetzt schon drei verschiedene Varianten von Gummi´s ausprobiert (hatten die weiche Gummimischung leicht viereckig aussehend und zweimal die harte Mischung in runder und ovaler Form unter).

Hat jemand auch mit diesem Problem zu kämpfen und ggf. ein Lösung dafür?

Hab gestern gelesen das es verstärkte Gummi´s gibt oder man sollte vom Mercedes oder Audi welche nehmen oder hat jemand noch andere Vorschläge???

Bitte Bescheid sagen/melden

DANKE

Gruß

Michi vom TH-Tuning-Team (www.thtuning.de)


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo
Ich geh davon aus,daß die Anlage richtig drunterhängt,die Gummis müssten leicht schräg nach hinten hängen,wegen der Ausdehnung ,ist bei meiner Komplett Hartmann auch so, Gummis hat Ich von Audi.

Gruß Wilhelm


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

also die Anlage hängt richtig/genauso wie sie muss.

was für Gummi´s sind das denn vom Audi?

ich denke eher das Problem bei mir ist entweder das die Anlage zu schwer für die Gummi´s sind oder das das Fahrwerk zu hart ist oder einfach die Straße sind alle scheiße 😉


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo
Da bei mir der Kat und MSD in einem Teil ist (Schwer),ist die Anlage hinter dem MSD zusätzlich mit einem beiliegenden Halter befestigt,Beifahrerseite kurz vor Tunnel Ende,somit hängt die Anlage sehr stramm,es sind ovale runde Gummis verbaut worden.Ich kann jetzt aber nicht mehr sagen von welchem Audi Typ.

Gruß Wilhelm


   
AntwortZitat
(@vw-classic)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 386
 

Hallo Michi!
Das Problem mit den Auspuffgummis hatte ich bei meinem GTI auch. Die Gummis von VW sind meist viel zu kurz und sitzen deswegen zu stramm.
Ich bin einfach zum Autozubehör gefahren und habe mir verschiedene Gummis verschiedener Autotypen zeigen lassen, diese mit denen von VW verglichen und mir einfach dann längere Gummis ausgesucht. Es waren einfache dicke Gummiringe, ich glaube von BMW, möchte mich aber nicht bei der Fahrzeugmarke festlegen. Seitdem habe ich Ruhe.
Gruß
Peter


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Mahlzeit

Echt mehr ist das nicht. Meinst die sitzen einfach zu straff??? Aber die müssen doch auf Spannung sitzen damit sie die Vibrationen abhält.

Also mir wurde jetzt schon empfohlen die Gummi´s vomn RallyeGolf zu nehmen. Laut Teilenummer sind das auch die beim CounryGolf verbaut worden sind.
Die TN lautet: 893 253 147D

Werd morgen mal zu VW und nachfragen/bestellen/kaufen und sonn Gummi dann mal am WE unterbauen. Vielleicht nehm ich zur Absicherung noch zwei Schlauchschellen für den Fall der Fälle. Und wenn dieses "besondere" Gummi auch meiner LADY wieder nicht standhalten kann weil Sie so heiß ist 😉 dann werd ich wohl mal was Neues ausprobieren ;D


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin,
ich hab damals zu tunerzeiten (lang her) die Abschirmung von nem Elektrokabel genommen. Hab sie mehrfach ineinandergewurstelt (damit´s dick wird) und das ganze dann mit so nem Ding (womit man eigentlich Drahtseile zusammenmacht) zu ner Öse verbunden.
Ja, das war riesenpfusch!!! (aber es hat funktioniert bis ich die karre verkauft hatte).

Ich denke mal, daß´n Gummi schon besser ist.


   
AntwortZitat
Teilen: