Hallo.
Hätte mal ne Frage zum Golf.1 erstes Modelljahr.
Wollte mal hören ob es beim Golf auch wie beim Scirocco die Fahrgestellnummer 534 bzw 174 oder nur 175 gab.
Wieviele Gölfe wurden vor den Werksferien 1974 gebaut, und haben die die 174 ??
Den wenn der Golf ja im Mai 1974 auf den Markt kam,
sind wohl nicht viele eche 74 gebaut worden ??
Oder liege ich jetzt falsch ??
Danke schon mal.
Gruß ulf
Hallo Ulf,
wie man hier http://www.golf1-ig.de/service/register/index.php sehen kann, ist zumindest in unserer Kartei keine 174er Fahrgestellnummer gelistet und der älteste dort eingetragene Golf ist von 04/1974, danach von 07/1974.
Gruß Sebastian
Den angeblichen 4 / 74 habe ich auch schon in eurer Liste gesehen.
Nur komisch das der Golf 2 Monate nach dem Scirocco auf den Markt kam.
Und das war im März 1974.
was noch sein kann, das der vor der Auslieferung bestellt wurde.
So kann ich mir das mit dem April erklären !!
Gruß
Laut unserer Fahrgestellnummernanalyse ist der Golf, über den hier diskutiert wird, erst im August 1974 gebaut worden. Die EZ 04/1974 kann also nicht stimmen. Wahrscheinlich hat wieder einmal jemand das Datum der ABE als EZ gedeutet.
Ist mir bei meiner Suche nach einem frühen Cabrio auch öfter untergekommen. Leute haben Cabrios mit EZ 02/1979 inseriert, und tatsächlich waren das Autos von Ende 1979 oder sogar 1980.
Grüße und gute Nacht,
Jan
Das wäre auch noch eine Möglichkeit.
Hab auch hier nen 92er Scirocco stehen den ich als 87er
angeboten bekommen habe.
Auch wieder einer die ABE als EZ gesehen.
Welche FIN haben den die frühen 1974er ??
Hallo Ulf,
hier http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,62304,62304#msg-62304 wurde schon mal über den ältesten Golf diskutiert. Dabei wurde diese Seite http://www.reid.org/~dreid/Swallowtail/Owners/Owners.htm
verlinkt, auf der man ganz unten die Fahrgestellnummern sieht. Demnach hat nur das Vorserienmodell von Josef Juza eine 174er Fahrgestellnummer, ab April 1974 wurden nur 175er Nummern ausgegeben.
Gruß Sebastian
Habe mal vor Jahren über den Golf einen Bericht gelesen.
Mal ganz ehrlich,
ich kann irgendwie nicht glauben das ein Vorseriene Modell das Werk
verlassen haben soll !!
Auch weiterhin ist mir auch nicht bekannt das VW das Prinzip mit der
Schiebetür schon in den 70er hatte.
Hat er Bilder von der FIN im Netz ???
Der Golf kam doch erst im Mai auf den Markt,
nicht im April ??!!
Gruß
an hand der Sitze gehe ich davon aus das der Golf nicht orginal ist !!!!
Den 74er Modelle hatten die selben Sitze wie der Käfer.
Siehe zB im Scirocco.
Die Gurte an der Tür und der Prallschutz gab es meiner
Meinung nach noch nicht 1973-74 !!!!
Gruß
Hier gibt es weitere Infos zum Vorserien-Golf: http://www.golfsrudel.at/
Gruß Sebastian
Hallo!
Mit der Schiebetüre bei VW habe ich gar keine Probleme, denn ab 63 konnte man beim VW Bus T1 die Schiebetüre gegen Aufpreis bestellen, normal waren damals noch Klapptüren am Bus.
Ebenso hatte der "Fridolin" immer 2 Schiebetüren vorne und hinten die normale Kofferraumklappe...
Sepp
Hat der auch irgendwo ein Bild vom FIN Blech ??
Den vorher kann man viel schreiben !!
Gruß
vorserie kann gut sein, nur halt nicht über den offz. vertriebsweg
war vor ein paar jahren in einer scheune nahe WOB, da standen einige -moderne- vorserienfahrzeuge; teilweise aber ohne jede FIN
ein vorserien-iltis mit FIN stand vor gut 10 jahren auf einen schrottplatz in ingolstadt
hier wird es ja auch aufgelöst:
"Fest steht jedenfalls dass der Golf am 4.2.1974 an die Firma Lunke übergeben wurde. Die Firma Lunke hat damals für Volkswagen Tür- und Motorhaubenscharniere produziert und deshalb wohl ein Fahrzeug vor dem Fließbandstart der am 2.3.1974 war, erhalten."