Hallo ihr 2,
Zum Glück habe ich mittlerweile alle Reparaturleitfäden hier liegen. 😉
Zitat: Bei Verwendung der Rippschraube ist an den Befestigungslöchern eine 1mm breite Fase im Winkel von 45° anzubringen.
Ich werde mich dann mal an meinen Bekannten wenden und gucken was er noch so auf Lager hat. Sofern er noch neue Sättel liegen hat muss ich mir zumindest um die Teile keine Sorgen machen.
Vermutlich benötige ich dann noch:
2x 191 615 269 A (Haltefeder LO, RU)
2x 191 615 270 A (Haltefeder LU, RO)
2x 171 698 471 A (Dichtungssatz f. Sattelgehäuse)
2x 171 698 447 A (Führungsbuchsen)
2x 211 611 483 (Staubkappe)
2x 113 615 273 A (Entlüfterventil)
Grüße,
Dominik
Hallo, Frank,
Ich habe die Bremse heute mal zerlegt. Leider fand ich keine Teilenummer, lediglich das Logo von ATE.
Foto:
Das Design lässt mich darauf schließen, dass es der neue VW II Bremssattel ist.
Siehe die Belaghaltefedern, die Innensechskantschrauben und der veränderte Bremsträger. Oder was denkst du?
Wäre in der Tat ziemlich schade, da muss ich mir doch glatt noch die alten VW II besorgen. 🙁
Grüße,
Dominik
Hallo,
ich habe eher den Eindruck, Du hast eine neuere Cabrio / Scirocco Bremse drin. Ich habe auch geschraubte Belagträger drin, aber die sehen, wenn ich mich recht entsinne, anders aus (ich habe 2x 83er GTI, einmal original, einmal Umbau, wenn man das erwähnen darf). Auf jeden Fall sind Deine Führungsbolzen neuer. Dort müssen noch "Metallhülsen" drüber. Bei mir sind das "richtig massive Bolzen aus einem Stück", ohne aufgeschobene Hülse. Solche Belaghaltefedern habe ich aber auch drin. Die Bolzen gibt es beim CPC - nur die findet keiner...
Nummer: 171-698-444 (um die 30 EUR!!!)
CPC verkauft diese (Neuauflage) als "Satz", deswegen auch eine Teilenummer, die der E-T-K-A nicht kennt, aber man mittels der Originalnummer diese beim CPC auch nicht findet.
Die passenden Belagträger habe ich 2009 noch neu beim CPC bekommen.
Tschüss Frank
Hey,
Ich kann morgen gerne noch mal andere Bilder der Belagträger einstellen.
Solange die Aufnahme des Sattels aber gleich ist und niemand das Radlagergehäuse getauscht hat um eine größere Bremse verbauen zu können soll es mir egal sein was da jetzt drin steckt.
Die Suche nach einer alten "VW II" läuft und eigentlich sollte ich ja recht schnell fündig werden. Die Bremse sollte dann eigentlich so aussehen wie deine aus 1983, mit Führungsbolzen und Sechskantschraube (statt Rippschraube).
Ich finds nur komisch, dass du dann schon die neuen Belaghaltefedern hast!?
Grüße,
Dominik
Edit:
Das dürfte doch die passende 'alte' VW II sein: http://cgi.ebay.de/VW-Polo-86C-G40-RS-Bremsanlage-Bremssattel-VWII-/320660371963?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item4aa8d8f9fb#ht_633wt_1141 ?
Hallo,
also die Rippschrauben wurden schon seit Ende 1981 ab Werk verbaut. Die Golf 1 Bremse nicht mit der "kleinen" vom Golf 2 verwechseln, wo Belagträger und Radlagergehäuse eine Einheit sind.
Am Radlagergehäuse bei unseren Fahrzeugen ist der Belagträger mit diesen Rippschrauben (bis Ende 81 normale Schrauben) befestigt. An diesem Belagträger ist dann der Sattel mittels dieser Führungsbolzen montiert. Die Teilenummer für unsere Bremsbeläge lautet 191... Das erklärt auch die neueren Belagfedern. Diese Beläge sind bei VW aber entfallen. Der Sattel vom Golf 2 ("keine Bremse") ist auch optisch identisch, Du brauchst eigentlich nur die passenden Belagträger, dort sind links und rechts gleich.
Die in dieser Auktion angebotenen könnten passen, habe aber hier leider keine Möglichkeit zum vergleichen.
Tschüss Frank
Hallo, Frank,
Sorry, ich hatte mich wohl missverständlich ausgedrückt. Mir ist klar, das bei meinem Golf 1 das Radlagergehäuse und der Belagträger verschraubt sind und keine Einheit bieten.
Bei der undurchsichtigen Historie meines GTI befürchtete ich aber, jemand habe ein anderes Radlagergehäuse verbauen können um eine andere Bremsanlage verwenden zu können (sofern das im Teilebaukasten VW möglich ist).
Was würdest du mir denn empfehlen? Wäre es, aufgrund der Verfügbarkeit der Teile, angebrachter auf die neueren Belagträger zu wechseln (in meinem Fall alles so zu lassen)? Ich hätte die Teile meines GTI gerne so original wie möglich aber bei triftigen Gründen gehe ich gerne Kompromisse ein.
Vermutlich würden die neueren Belagträger nur einer von tausend Personen auffallen aber wenn ich jetzt schon alles neu mache soll es auch vernünftig sein.
Grüße,
Dominik
P.S. waren die Sättel und die Belaghalter gelb chromatiert oder wie sahen die Teile früher aus? Jochen hat ja ganz andere Bremsen drin die vermutlich auch anders behandelt wurden.
Hallo,
also wenn Du es wirklich so original wie möglich haben willst, dann versuche die passenden Belagträger zu bekommen. 2009 habe ich die von CPC noch neu bekommen - und ja, die sind so gelblich. Ob das damals auch so war - gute Frage. Das dürfte auch auf die Sättel selbst zutreffen.
Die Radlagergehäuse wurden 1978 mal geändert (anderer Durchmesser für den "Bolzen" vom Traggelenk), danach sind mir keine Änderungen / Unterschiede mehr bekannt.
Nummer Belagträger:
171-615-127
Damals so um die 50 EUR das Stück.
Tschüss Frank
Habe diese Bremse könnt ihr mir vielleicht sagen vom welchen golf die ist.Vielen Dank MFG