Hallo Golf Fan´s,
habe ein weiteres Puzzelstück zum angeblichen 73er Golf gefunden. Ich denke, daß ist ein weiteres
BEWEISSTÜCK!!
Ich habe in meinen zahlreichen Auto Zeitschriften nun den Hinweis wiedergefunden.
Ich hatte von einer Möglichkeit gelesen daß man den Golf Behindertengerecht mit einer Schiebetür
umbauen konnte. Die kleine Anzeige habe ich nun wiedergefunden!
Es steht in der Zeitschrift "Gute Fahrt" Ausgabe 10 von 1975, Seite 67 unten rechts.
Werbung ist mit einem Foto abgebildet, den Text dazu gebe ich als Zitat wieder.
Zitat beginn:" Schiebetürbeschlag
Ohne Veränderung der der Karosserieform lässt sich die von L&S angebotene Schiebetür einbauen.
Der Schiebetürbeschlag System Grossbach ermöglicht eine völlige Freigabe der Türöffnung, wobei der
seitliche Raumbedarf sehr gering ist. Interessant dürfte dieses Angebot vor allem für Gehbehinderte
sein.
Hersteller/Vertrieb: Lunke & Sohn GmbH, 581 Witten, Postfach 1880. Preis ca. 500 DM" Zitat ende.
Übrigens: die Überschrift auf der Doppelseite lautet:"IAA-Auslese, Neues vom Zubehörmarkt, entdeckt
auf der Frankfurter Automobilausstellung".
Also, wenn ich nun MEINEN gesunden Menschenverstand benutze, muß ich feststellen, das die Schiebetür
"erst" im Herbst 1975(!!) zur IAA von einer Firma vorgestellt wurde. Das heisst für mich, daß also
ein vermutlicher 75er Modelljahrgang "geopfert" wurde. Zahlreiche Details srechen ja auch dafür.
(Dies seht weiter unten im Forum)
Noch etwas: Fällt Euch etwas auf?? Fundort Schrottplatz(war das nicht einer in Witten??) und die
Herstellerfirma (mit Sitz in Witten)???
So, nun bin ich auf Eure Beiträge zu diesem Thema gespannt.
schöne Grüsse aus dem Münsterland
Oliver
Hallo!
Damit ist aber nicht sichergestellt, daß diese Firma nicht schon einen Prototypen oder Vorserienwagen für die (vermutlich recht langwierigen) Versuche erhalten hat. Habe meine alten "Gute Fahrt" noch nicht durchgestöbert, aber auch mit so einem Hinweis gerechnet...
Sepp
Hallo!
Sehr schön, danke fürs stöbern, Olli!
Nur KANN es ja sein, daß diese Schiebetür sogar erst, sagen wir 1977, eingebaut wurde, und zwar in einen frühen 74´er? Ansonsten sind aber deine Vermutungen bestimmt nicht abwegig....Ich denke, es war so: 74´er wurde von der Firma als Prototyp benutzt, um die Tür zu testen. Somit war es ein Prototyp, allerdings nur für diese Firma. Dafür sprich auch, daß sich die Tür nur von innen öffnen läßt, ich weiß das, habs vorgeführt bekommen.
Das Wort "Prototyp" wurde weitergegeben und führte jetzt eben zu diesem Mißverständnis. Trotzdem ist es ein sehr interessanter Golf, wie ich finde.
Gruß Stefan