2er Frage: Ausstatt...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

2er Frage: Ausstattungsdetails.......kurios + seltsam

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,
so, nun ist es soweit: der Formel E darf ab diesem Herbst seiner blechmäßigen Genesung hoffen. Und da MANN natürlich nicht OHNE Golf sein kann, was macht man: MANN nimmt seiner Frau den Kurzstrecken-TD weg und kauft ihr einen Benziner,
EZ 1.4.92, MKB "NZ", GKB "8N". Fgst.Nr. 1GZNP0124xx, also aus "Mosel".
89.000km, 2.Hand, blechmäßig sehr gut erhalten. 350.Euro.
Ich habe mich nun gerade durch den doppel-wobber gewühlt und beinahe alle Mehrausstattungen entschlüsseln können, aber einige eben nicht:
G0B, J0A, M3K, U0A, 1N0, 3YB, sowie den Ausstattungscode "BW", Die "0" in den Kennungen sind Nuller, also keine Oh-s.
Was auch komisch ist, der Code 0ND: Typschild "TDI" (originaler Wortlaut von doppel-w.)
Benziner mit Kühlerschriftzug vom Diesel. oder was?!
Auch die Farbe würde jeder halbwegs Sehende als SILBER bezeichnen, laut Aufkleber ist er ARKTISBLAU, Code LK5U. Desweiteren hat er in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger (die schmalen), Code 2JB. Ich dachte zuerst, das hat einer selber gemacht, aber es ist tatsächlich original. Kannte das bisher nur vom BISTRO (?).

Aus seinem (pardon: es ist ja IHRER) 7.Golf grüßt euch
Stefan.

(die anderen sechse hammer aber auch noch, keine Angst 🙂 )



   
Zitat
 jan
(@jan)
Legende
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 501
 

Glückwunsch zum neuen Familienmitglied. Übernimmt nicht beim 7. der Bundespräsident die Patenschaft? Ich hab da mal was gehört...
Grüße,
Jan



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

Hallo Stefan,
Hast du bei den Code´s hier geschaut?
http://www.doppel-wobber.de/wbb2/golf_acodes.php

Das mit dem Arktisblau ist wie mit dem Inarisilber, sieht Silber aus ist aber Blau, (beim IS Grün aber tatsächlich Silber)



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Rudi,
ja, dort habe ich gesucht. Was ja bei 95% zum Ergebnis geführt hat. Aber die oben genannten fehlen dort irgendwie. Ich muß dazu noch sagen: er hat ein SSD (zum Kurbeln natürlich).
Zu dem Innenausstattungscode:
Der hat ja nur zwei Stellen und wenn ich den bei do-wo eingebe ist nichts zu finden. Hab dann mal bei google "Golf Innenausstattung BW" eingegeben, da kamen aber auch nur Fragen in verschiedenen Foren. Offensichtlich bin ich nicht der Einzige, der diese drinhat, aber nichts dazu findet. Bilder hab ich leider keine hier und der Wagen steht jetzt erstmal ein halbes Jahr (und das 45km weit weg), bis der FE Diesel vorrübergehend in Rente geht.
Gruß, Stefan.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Stefan,

BW bedeutet, dass es eine CL-Ausstattung von 8(89-10/91 ist, in schwarzem "Raster Diagonal Wirkvelours.
1N0 ist ohne Servo (1N1 mit). Die lackierten Stoßfänger weisen auf ein Sondermodell hin, ähnlich Madison oder Atlanta, die auch auf CL basieren. Ebenso sieht Arktismetallic nach Sondermodell aus, oder Resteverwertung kurz vor Schluss.
Ein NZ mit 5Gängen müsste 1G12E2 heißen. Steht das im Brief/Datenträger?

Gruß

Christian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Christian,
ja, es ist ein CL mit 5-Gang. DIe Nummer stimmt. Es sind auch die Spiegel komplett lackiert in Wagenfarbe, nicht nur das Gehäuse. Innen normaler CL.
Nur: der MADISON hat KEINE lackierten Stoßfänger, so einer steht nämlich in der Halle direkt nebendran. Der hatte aber einen lackierten Grill (in Wagenfarbe).
Im alten Brief steht auf Seite 4 unten unter "Vermerke des Herstellers": 01329 1G12E2 C6C6BW 143 48852 138720 45 143.
Was weiterhin merkwürdig ist: unter Ziffer 34: DIE RICHTIGKEIT DER ANGABEN IN SPALTE A ZIFF.33 ZEILEN 11-13 WIRD ">BESCHEINIGT. BAMBERG,DEN 24.9.1991.
Er hat ab dem Tag der EZ schon schwarze RüLis dran, Rückstarhler und NSL unter der Stoßstange. EZ war aber erst am 1.4.92!!
Gruß, Stefan.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
die Angaben unter Ziffer 34 sind nachgetragen von wahrscheinlich der Zulassungsstelle oder einem Gutachter. Unter 11-13 dürften von einem Gutachter nachgetragen die schwarzen Rückleuchten stehen. Da hat das Autochen halt lange gestanden.

Madison hat keinen lackierten Grill.

Spiegel komplett lackiert deutet auf selbst gemacht hin, genau dasselbe vermute ich bei den Stoßstangen. Das der Code für teillackierte vorkommt hat nicht viel zu sagen, ist wie mit dem "TDI" Schild, bei DoWo sind die Codes ohne Rücksicht auf Modelle gelistet. Und VW hat diverse Codes irgendwann wieder vergeben mit völlig anderem Inhalt.
Mosel hat eigentlich nur das Sondermodell Function gebaut, und ein Sondermodell mit normaler CL Ausstattung ist mir noch nicht untergekommen. Sind die Stoßstangen komplett lackiert? Nach 89 ist mir kein Golf 2 Sondermodell bekannt was kleine lackierte Stoßstangen hat, und die davor waren meistens nur teillackiert.

Grüße, Jörn



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
...nachgetragen von der ZuSt? Jein, denn nachtragen geht eigentlich nur, wenn das Ding davor schon zugelassen war. Er hat aber EZ 1.4.92! Lange gestanden ja, aber im Auslieferungsbrief nachgetragen? Wenn, dann bei EZ enigetragen mit Einbau-Datum früher.
Unser Madison (EZ 15.5.91) hat einen lackierten Grill, diamantschwarz-met., so wie das Auto selber. Ob das ab Werk so war, kann ich nicht sagen, aber ich vermute es, denn die Vorbesitzer waren entweder schon so alt, daß sie nichts verändert haben, oder haben das Auto nur zum Fahren benutzt und sonst weiter keine Arbeit reingesteckt. Werde mal den Madison-Fa-Da-Träger kontrollieren, sobald ich wieder in der Halle bin.
Der neue hat in der Tat komplett lackierte Stoßstangen. Sehr gut lackiert. Selber gemacht sieht anders aus. Es ist auch noch die Narbung deutlich erkennbar. Hätte das einer selber gemacht, wären sie wahrscheinlich komplett abgeschliffen worden und dann lackiert, wobei die ganze Schei...e dann mit den Jahren sicher stellenweise abgeplatzt wäre. Das ist hier definitiv nicht der Fall.
Es sind auch die Spiegelgehäuse und die Dreieckshalter lackiert. genauso sauber wie die Stoßstangen.
Ein Sondermodell-Aufkleber ist weder an der C-Säule noch am Heckblech vorhanden (gewesen?).
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die erste Besitzerin, Jahrgang 1920, die Spiegel und die Stoßstangen lackieren hat lassen. Und wenn der Code 2JB auftaucht (Stoßfänger in Wagenfarbe, seitliche Schutzleisten grau), wird es eben original sein. Auf dem Aufkleber im Seviceheft sind soviele Codes, daß es einem schwindlig werden kann.
Werde mal history@volkswagen.de anschreiben.
Stefan.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moment mal,
jetzt kommt´s mir erst: Rudi schreibt was von 10/91? Weis jemand, welches die letzte Fahrgestellnummer ist, die einem 2er gehörte?
Gruß.



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

Stefan K. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Moment mal,
> jetzt kommt´s mir erst: Rudi schreibt was von
> 10/91? Weis jemand, welches die letzte
> Fahrgestellnummer ist, die einem 2er gehörte?
> Gruß.

Ich? :S
Mein (Vor)Namensvetter hat was geschrieben

Christian R schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Stefan,
>
> BW bedeutet, dass es eine CL-Ausstattung von
> 8(89-10/91 ist, in schwarzem "Raster Diagonal
> Wirkvelours.
> 1N0 ist ohne Servo (1N1 mit). Die lackierten
> Stoßfänger weisen auf ein Sondermodell hin,
> ähnlich Madison oder Atlanta, die auch auf CL
> basieren. Ebenso sieht Arktismetallic nach
> Sondermodell aus, oder Resteverwertung kurz vor
> Schluss.
> Ein NZ mit 5Gängen müsste 1G12E2 heißen. Steht das
> im Brief/Datenträger?
>
> Gruß
>
> Christian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Wenn du meinst ist das halt alles original. Beim Madison kannst du dir das nachschauen sparen, es gab keinen Golf 2 der jemals einen lackierten Grill hatte. Und komplett lackierte Stoßfänger hatte nur der Match 1985. Danach nur teillackierte.

Ich habe hier zwei Golf 2 von 91 die nach dem M-Ausstattungskürzel von 92 einen lackierten Heckspoiler haben. Beide haben den schwarzen aus unlackiertem Plastik. Soviel zum Modelljahrunterschied. Glaub weiter an deine Werksstoßstangen (ich nicht), aber Spiegeldreieck lackiert, never.

Wenn da ein Datum von 1991 steht hat da auch jemand 1991 im Brief rumgemalt. Entweder der Gutachter oder eine Zulassungsstelle. Wäre es VW gewesen würde da wohl nicht Bamberg stehen.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

>>Unser Madison (EZ 15.5.91) hat einen lackierten Grill, diamantschwarz-met., so wie das Auto selber<>jetzt kommt´s mir erst: Rudi schreibt was von 10/91? Weis jemand, welches die letzte Fahrgestellnummer ist, die einem 2er gehörte? <>1GZNP0124xx, <<
mit der Nummer ist der garantiert bis 10/91 fertig gewesen. Der hat ewig gestanden.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Pardon,
ich meinte natürlich LA9V. Gebastelt wurde nichts. Und auch wenn es dein EGO anscheinend nicht verträgt, das ich hier was habe, was DU so nicht kennst: Warum soll es sowas nicht ab Werk gegen Aufpreis gegeben haben, bzw. warum sollte das nicht bei Auslieferung so gewesen sein?
Warten wir es einfach mal ab, was VW oder der ausliefernde Händler dazu beitragen kann.

Ich habe echt genug von deinen Kommentaren und würde dich freundlichst bitten, in Zukunft nicht mehr zu antworten, wenn ich hier eine Frage gestellt habe. Bei den anderen darfst du natürlich weiter mit deiner unhöflichen Art antworten.
Halte mich ruhig für kleinkariert, aber ein "Hallo" oder "Moin" zu Anfang, ein "Gruß" oder "Servus" (oder dein Name) zum Schluß, ist das zuviel für dich?

Stefan.

P.S.: Entschuldige bitte "Rudi", das war nicht böse gemeint. Nächstes mal Brille auf, versprochen 🙂 .



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Stefan (so richtig?),

selbst beim letzten Eintrag von mir bei der grünen Feinstaubplakette steht Hallo und Grüße. Wenn du jetzt das nicht 100% Vorhandensein als Unfreundlichkeit wertest, bitteschön. Für mich ist das im Wiederholungsfall einfach nicht wichtig. Mit meinem Ego hat das nichts zu tun, was weiß ich was du alles hast was ich nicht kenne und auch nicht kennen will. Ich habe eher den Eindruck dass dir meine Antworten nicht passen weil du nicht willst das die Möglichkeiten überhaupt in Betracht kommen. Ich habe oben geschrieben wo der Fehler im Doppelwobber liegt, oder glaubst du ernsthaft das dein (ihr) Neuzugang jemals ein TDI Schild hatte? Alles weitere spare ich mir, du willst es ja nicht hören. Das zeigt schon deine erste Antwort auf meinen ersten Beitrag hier, im übrigen mit Hallo und Grüße.

Grüße:D, Jörn



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Stefan,

das meiste, was wir hier wissen, gilt ausschließlich für den deutschen Markt. Im Ausland gab es durchaus abweichende Ausstattungen. Etwa Golf SC in schwarz und silber für Frankreich. LX mit dem Namen Rabbit, dazu in Österreich serienmäßig Colorglas, LX außerhalb Deutschland immer GTI-Armaturenbrett gepolstert. Oder E für Modell84.

Beim Do-Wo sind nicht alle PR-Nummern für alle Typen geschlüsselt, ebenso in nininet.de. Eine Nummer, die beim jetzigen Transporter Doppelscheinwerfer hinter gemeinsamer Streuscheibe bedeutet, wäre beim Golf2 Zusatzscheinwerfer Fernlicht im Grill. Oder aus einem Sportlenkrad aus Kunstleder wird ein Echtlederlenkrad mit Tilgungsgewicht. In Einzelfällen kann man auch ganz in die Irre geführt werden, wenn die PR-Gruppe eine ganz andere Sache beschreibt als früher.

Allerdings vermute ich, ohne es beweisen zu können, dass mindestens die Spiegelfüße nachträglich lackiert wurden. Bei manchen Modellen wie Pirelli GTI oder Polo2 erkennt man das daran, dass das Spiegelgehäuse lackiert ist, der danach eingesetzte Rahmen und der Halter aber schwarz sind. Vielleicht hilft ein genauer Blick auf den Übergang zwischen Spiegelgehäuse und Halter. Zumindest vermuten würde ich, dass die Teile, wenn werksmäßig, getrennt lackiert wurden.

Ob die Stoßstangen original oder nachträglich sind, ist schwer zu sagen. Bei den mir bekannten Sondermodellen war immer nur die Hülle lackiert, es gab nie Nebel auf dem Stahlträger. Vielleicht hilft der Hinweis.
Wenn es nachträglich und gut gemacht ist, würd ichs einfach so lassen und schwarze Teile zusätzlich einlagern.

Gerade fällt mir noch der 87er Golf GT ein, den ich damals für meine Eltern zusammenstellen durfte. Preussischblau met. von Porsche (auch im Brief Seite 4 und Datenträger), Nachrüstung von 16V-Dekor und 16V-Spoiler vor Auslieferung. Dachantenne. Heckblech mit großem Ausschnitt und Doppelendrohr vom 1985er GTI. Der würde heute sicher auch Rätsel aufgeben, da die M-Ausstattungen nicht zum Aufkleber passen und der Umbau auch mit geschultem Auge kaum sichtbar wär.

Gruß

Christian



   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: