hallo,
lest einfach einmal selber:
seiten 2 ff
http://www.deuvet.de/archiv/pdf/2006/DEUVET-Info_01-06.pdf
http://www.oldtimer-info.de/aktuelles/07er_kennzeichen_2006/bericht.htm
gruss
manni
Na Mahlzeit.
Da haben uns die Politiker mal wieder einen Bärendienst erwiesen und der Deuvet sich auch wieder als absolut unfähig gezeigt.
Danke fürs Gespräch 🙁
Gruß Sebastian
Da, könnte ich grade mal ausrasten...Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhh............So eine Sch........................... verdammte ..............................!
Dann freue ich mich nächstes Jahr auf 480€ Steuern und einen wesentlich höheren Versicherungsbetrag na wunderbar!
Das haben unsere (gebildeten) Politiker wunderbar hinbekommen.
Kann man nicht dagegen klagen immerhin gibt es aber Tausende Oldtimer Fahrer in ganz Deutschland?
Und ich dachte ich könnte schöne 07 bzw H - Kenzeichen an meinen Einser Gti schrauben es ist zum Heulen!
Man müsste den Politikern mal unsere Schätze zeigen und erzählen wieviel Arbeit und Energie in unseren Autos steckt oder am besten selbst mal so ein Auto wiederherrichten lassen...
Da finde ich brauch man auch keine so hohe Steuerliche Belastung Reparaturen etc. sind so schon teuer genung!
Da vergeht mir echt der Spaß am Gti fahren knapp 1000DM nur Steuer und für das Geld kann ich noch keinen Meter fahren:-((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((...............
Ich hoffe das die Verbände da noch wiederspruch einlegen oder auf ein Wunder:-)
In diesem Sinne
trotzdem eine schöne Sasion 2006
hallo,
keine Panik, ihr habt doch noch ein gutes Jahr zeit das 07er Kennzeichen zu beantragen, falls euer Golf noch nicht 30 ist. Und nach meinem Wissensstand wird in den wenigsten Landkreisen befristet ausgegeben.
Gruss Björn
Schade, habe mir gerade ein originalen Pirelli zugelegt den ich nach und nach wieder aufbauen wollte! Aber bis Anfang 2007 werde ich das wohl nicht schaffen....
Da er ohne Kat nur so zum Spaß zu teuer ist zum fahren, muß wohl erstmal ein Motor mit Kat vom 1er Cabrio eingebaut werden. Den könnte man ja auch noch auf € 2 umrüsten. Und schon passt es von den Steuern her.
Nicht das ihr mich jetzt steinigt, aber das sehe ich als einzige Möglichkeit wenn das Gesetz kommt.
Kann ja dann nach 30ig Jahren wieder zurück gerüstet werden. 😉
Einziger Vorteil den sehe, man wird die 1er GTI´s wieder billiger bekommen!
Die werden garantiert dann nicht meht so hoch gehandelt.
Gruß Jens
Hallo nochmal,
also ich habe das gleiche Problem wie Jens. Ich werde aber bestimmt nicht einen anderen (nicht originalen) Motor einbauen.
Wenn das so bleibt, werde ich den Trophy für 4 Monate im Jahr zulassen (Saisonkennzeichen), das sollte mit den Kosten erträglich sein.
Und die Preisentwicklung sehe ich eher gegenteilig wie Jens: Es werden sicher weniger Golf 1 restauriert und am Leben erhalten werden (weil sich das kaum noch lohnt); das wiederum könnte durchaus zu einem Preisanstieg führen.
Aber ohne meine Kristallkugel kann ich das natürlich auch nicht genau vorhersagen 😉
Gruß Sebastian
Die Versicherung hängt nicht an der Zulassung. Man kann ein Fahrzeug auch günstig als Youngtimer (>20 Jahre) versichern, wenn es ganz regulär zugelassen ist, meist dann unter Beschränkungen wie Jahresfahrleistung, Alltagsfahrzeug, etc. Wird die Versicherung zu teuer, dann wechseln!
Grüße, Dirk
Dirk schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die Versicherung hängt nicht an der Zulassung. Man
> kann ein Fahrzeug auch günstig als Youngtimer
> (>20 Jahre) versichern, wenn es ganz regulär
> zugelassen ist, meist dann unter Beschränkungen
> wie Jahresfahrleistung, Alltagsfahrzeug, etc. Wird
> die Versicherung zu teuer, dann wechseln!
>
> Grüße, Dirk
Kann sein das ich da nen Denkfehler habe aber die Versicherung ist für einen Golf V GTI genau so Teuer wie für einen Golf 1 GTI . Nur mit dem Unterschied das der Golf V Fahrer im Falle eines Schadens Finanziell besser da steht als ein Golf 1 Fahrer. Und die " Beschränkungen " kann er genauso in anspruch nehmen !
Und bei der Abrechnung nach einem Schaden sind " ALLE Versicherungen " gleich Erfinderisch !
Es ist allerdings nur von den befristeten Kennzeichen die Rede, von den unbefristeten ist nirgends im Gesetzestext etwas zu finden!
Mir ist dieses Kennzeichen auf Antrag laut Schreiben vom 01.04.2003 zunächst für ein Jahr befristet erteilt worden - Zitat: "... zur wiederkehrenden Verwendung, zunächst BFRISTET FÜR 1 JAHR, unter Vorbehalt des jederzeitigen Wiederrufes zu."
Nach diesem befristeten Jahr ist mir das Kennzeichen UNBEFRISTET erteilt worden, und zwar am 08.04.2004 - auf unbegrenzte Zeit. Die Zeile "08.04.2004 - Unbefristet" steht sogar direkt auf meinem roten Fahrzeugschein geschrieben. Und genau auf dieses kleine Wort "unbefristet" werde ich mich berufen, falls ein Einzug des Kennzeichens nächstes Jahr drohen sollte.
Hi,
in der Gesetzesbegründung steht ausdrücklich ein bisheriger Bestandsschutz. Wie der umgesetzt wird ist zwar noch hoffen, läßt aber die alten Schilder für unter 30 Jahre zur Nutzung noch zu, wenn,
1. Fahrzeug eingetragen ist,
2. 07-Kennzeichen nicht befristet ist,
3. wg. wichtigem Grund ( unzuverlässiger Halter!!! ) das Kennzeichen nicht entzogen wird.
Für die Zukunft ist es aber schwierig.
Peter,
ausführlich:
http://www.heyers-rechtsanwaelte.de/07-Kennzeichen_Youngtimer.116.0.html
@Peter:
Vielen Dank für die Info - diesen Text kannte ich bisher nicht, bzw. hatte ihn in der Fassung noch nicht gefunden.
Die ganze 07er Diskussion halte ich für absoluten Kinderkram.
Vorher fuhren einige wenige Leute mit 20 Jahre alten Möhren im Alltagsbetrieb auf 07er.
Warum sollten die gleichen Leute nicht ab 01.01.2007 30 Jahre alte Möhren fahren?
Oder sind Autos ab 30 automatisch verkehrssicher??
Es ändert sich doch überhaupt nichts.
Das ist reiner Aktionismus, andere "Verschärfungen" wären sicher sinnvoller gewesen
als die Altersgrenze anzuheben.
Wenn ich meine 07er abgeben soll - von mir aus!
Der ganze Fahrtenbuchmist und die Nutzungseinschränkungen nerven mich sowieso.
Saisonnummern gibts ja noch.
Wir sollten uns ohnehin über ganz andere Dinge Gedanken machen:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,402478,00.html
Zum Beispiel in Stuttgart:
Ab 1. Januar 2006 Durchfahrverbot für Lkw mit einem zulässigen GG von mehr als 3,5 Tonnen
Ab Juli 2007 Fahrverbot für alle Fahrzeuge, die nicht mit einem Filtersystem nachgerüstet sind und einen besonders hohen Schadstoffausstoß haben. Hier sind Fahrzeuge ohne Abgasnorm und mit der Abgasnorm Euro 1 betroffen.
Ab Juli 2007 Fahrverbote für alte Dieselfahrzeuge mit einem schlechteren Standard als Euro 2, die keinen entsprechenden Partikelfilter nachgerüstet haben, sowie Ottofahrzeuge ohne geregelten Katalysator
Ab 2012 werden die Fahrverbote ausgeweitet auf Dieselfahrzeuge mit einem schlechteren Standard als Euro 3, die keinen entsprechenden Partikelfilter nachgerüstet haben.
http://www.rp-stuttgart.de/servlet/PB/menu/1189702/index.html
Wenn es also so kommt, wird man in Deutschland in einigen Gebieten ab 2012 gar nicht mehr fahren dürfen.
Und sicher werden viele Großstädte ähnliche Pläne umsetzen (müssen).
Gruß Jan S.
Also das mit den 30 Jahren finde ich persönlich GUT !!! Weil damit viele Chaoten von der Strasse fern bleiben die ihre aufgemotzten Kisten 2er Golf gti 16v tief breit und mit röhrenden Auspuff oder was auch immer den Ruf schaden und unbeteiligte Personen die Ihre Nummer pflegen in schlechtes Licht rücken.
Generell für "richtige" Nutzer ärgerlich aber wenn man nachdenkt vertretbar!
Ich selbst kann nächstes Jahr auch mein 82er GLI Cabrio schlachten aber das ist eben so! Dafür werden viele GTIs wieder billiger weil sich viele davon trennen ;o) .Was das wohl für Ausmaße auf die youngtimerscene haben wird eieiei...Vermutlich werden einige fallen aber später wieder anziehen wenn das alter da ist für`s H
@Thomas:
Genau das "Chaotenproblem" hätte man auch problemlos anders regeln können, aber das wäre wohl zu einfach gewesen.
Gruß Jan S.
Es ist mal wieder typisch für unsere Bürokratie, daß hier alle über einen Kamm geschoren werden, nur um den Neuwagenverkauf anzukurbeln.
Es ist regelrecht unerwünscht, Youngtimer zu fahren. Für unsere Benzin-Fahrzeuge ist es in vielen Fällen technisch unmöglich, geregelte Katalysatoren nachzurüsten und die Wirbelkammer-Diesel haben lange nicht den Feinstaub-Ausstoß wie moderne CDI- oder TDI-Motoren, sollen aber die gleichen Auflagen bekommen, was wiederum technisch auch nicht veränderbar ist, da es für unsere Diesel schlicht keine Rußpartikelfilter gibt.
Da kann einem schon der Kragen platzen :X
Gruß Sebastian