Hallo,
da er schlagartig ausgeht, könnte es sein das die Stauscheibe vom Luftmengenmesser nach unten, also in falsche Richtung, bewegt.
Dann wird die Krafstoffzufuhr plötzlich unterbrochen und geht der Motor aus.
Prüf deswegen mal die Ruhelage der Stauscheibe und, auch wichtig, ob sie über den ganzen Weg gleichmässig / mit gleichen Widerstand bewegen lässt.
MfG
Erik
Hallo,
warum sollte die Stauscheibe sich in "die falsche Richtung" bewegen? Bei 2000 U/min sollte der soviel Luft ansaugen dass die sich nicht schließen kann.
Grüße, Jörn
Hallo Jörn,
stimme ich zu aber weil schon festgestellt wurde dass die Zündung einwandfrei funktioniert, das Kraftstoffpumpenrelais auch schon als mögliche Fehlerquelle ausgeschlossen wurde, und der Motor schlagartig ausgeht, muss es wohl bedeuten dass die Benzinzufuhr plötzlich stopt.
Und dass kann nur wenn der Stauscheibe in Ruhelage kommt oder darunter.
Wenn die Kraftstoffpumpe aufhören wurde, wurde der Kraftstoffspeicher noch kurz Druck ausüben und der Motor langsam absterben und nicht plötzlich ausgehen.
Wie unwahrscheinlich auch, ich wurde deswegen die Lage der Stauscheibe komtrollieren.
MfG,
Erik
Die Stellung der Stauscheibe habe ich heute überprüft. Die ist genau bündig mit dem Beginn des Kegels.
Die Kurbelgehäiseentlüftung habe ich auch mal abgesteckt und den Anschluss an der Ansaugbrücke verschlossen. Das brachte auch keinerlei Verbesserung.
Hallo,
hast du eigentlich schon mal an der Co Schraube "rum gespielt"?
Versuchsweise würde ich mal den Zündverteiler auf später drehen. Mag ja sein dass der ZZP stimmt, die Verstellung aber nicht funktioniert.
Grüße, Jörn
An der CO Schraube hab ich noch nix gemacht. Da der Motor vor dem restaurieren noch lief hab ich die mal so gelassen.
Ich könnte mal versuchen die CO Schraube laut RLF in eine Art Grundstellung zu bringen.
Den Zündverteiler habe ich momentan in der Grundstellung. Also der Verteilerfinger fluchtet mit der Kerbe am Zündverteiler.
Also nix eingestellt. Dann bei laufendem Motor versuchen den Verteiler auf später zu drehen. Oder /und CO runter zu drehen. Und, nein, nicht nach RLF, möglichst bei laufendem Motor, dann bemerkt man ja die Änderung sofort.