Benachrichtigungen
Alles löschen

GF Motor wird heiß: Ansaugluftvorwärmung und Zündverteiler

(@stefan-k)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 145
Themenstarter  

Hallo,
wer den Bericht zur Benzinpumpe schon verfolgt hat, den könnte vielleicht auch die folgende Sache interessieren:
Da ich die Vermutung des durch starke Hitzeentwicklung klemmenden Pumpenstößels noch irgendwie bestätigt haben wollte, habe ich nach der Ursache für die doch enorme Hitzeentwicklung gesucht. (Kühlsystem ist geprüft, funktioniert alles ohne Befund, Pappen sind richtig und i.O. u.s.w.)
Als erstes also nach dem Zahnriemenwechsel mal den Zzpkt kontrolliert, da dieser doch erhebliche Einwirkungen auf den Temperaturhaushalt des Motors haben kann.
Und Siehe da: beim Anblitzen der Marke an der Riemenscheibe sieht man trotz abgezogenem und verstopftem U-Druck-Schlauch deutlich, wie die Kerbe hin und herspringt, obwohl die Drehzahl deutlich unter der Grenze des Fliehkraftverstellers liegt. Er sägt rauf und runter.
Bedeutet also: Verteilerwelle nach 245tsd Motor-km ausgeleiert. Und so ist es auch. Das behebe ich nächste Woche, sobald die neuen Dichtringe für den Ersatzverteiler (erst 75tsd-km, Welle ohne Spiel) da sind. Es sind übrigens recht komische Abmessungen: der WeDiRi 12,5x20x5 und der O-Ring am Verteilerfuß irgendwas mit 37,5x3,55 oder in der Art. Bei Bosch angefragt: "ham wer nich, bei Bosch-Klassik nachfragen."
War mir zu dumm, also Internetz bemüht: die Firma DKL-Kugellager in Rednitzhembach bei Schwabach hat alles zu vertretbarem Preis im Angebot: Zwei WeDi´s und zwei O-Ringe mit Versand 15 Euro. Falls jemand anders auch Bedarf hat.

Als nächstes Ansaugluftvorwärmung geprüft:
trotz warmer Maschine wird nach dem Anlassen sofort die Klappe im Saugrohr geschlossen und nur warme Luft vom Krümmer angesaugt. Zieht man den Schlauch ab, geht die Klappe sofort wieder auf. also sind Klappe und U-Druckschlauch i.O.
Bleibt der Temperaturregler im Luftfilterkasten: nicht mehr lieferbar.
Hab dann mal ein Vakumeter zwischengeklemmt und hatte 200mBar U-Druck. Durch Verstellen der Messingschraube am Temperaturregler konnte ich bei ca 90 ein Offenbleiben der Klappe erreichen, bei 110 war sie wieder zu. Dazu muß leider jedes Mal der Deckel vom Luftfilter abgenommen und wieder aufgesetzt werden.
Schadet das Verdrehen der Schraube dem Motor in irgendeiner Weise und wie genau funktioniert der zweite Schlauch, der an dem Regler mit angeschlossen ist und vom Vergaser her kommt?
Irgendwo habe ich was gelesen, das bei Vollast die Klappe auch ganz aufgehen soll, oder irre ich da? Bei der gestrigen 400km Tour war nichts auffällig, er wurde allerdings nicht mehr so heiß wie bisher.
Wer kann dazu was sagen?

Grüße und schönes Wochenende,

Stefan


   
Zitat
Teilen: