Hallo,
ich stehe kurz davor, meinen Zylinderkopf wieder auf den Block zu setzen. Habe hier aber zwei Sätze Zylinderkopfschrauben liegen (Reinz + Elring). Länge der Schrauben beider Sätze ist identisch, dennoch fehlt bei den Reinz Schrauben die Unterlegscheibe.
Vorab: Über das Herstellerdatum des Motors kann ich nur bedingt etwas sagen, ich meine ja weil die Längen der Schrauben wohl ab 07/79 von 98 mm auf 92 mm geändert wurde. Das nur am Rande.
Hatte aber schon 98 mm Schrauben, verbaut, deswegen gehe ich davon aus, das ich diese Länge verwenden muss.
Zu den Schrauben:
1 Satz: Elring 819.808; Schraubenlänge 98 mm inkl. Unterlegscheibe
1 Satz Reinz 14-32045-01; Schraubenlänge 98 mm aber ohne Scheibe
Beide Sätze sind laut Recherche für den EG geeignet. aber die Reinz Schrauben müssten dann wohl um die Materialstärke der fehlenden Unterlegscheibe (ca. 4mm) weiter in den Block eingedreht werden?!
Kann ich diese dann auch verwenden? Länge durch die fehlenden Scheiben, zu groß? Sitzfläche des Kopfes durch fehlende Scheibe zu klein?
Hoffe jemand weiß Rat.
Vielen Dank vorab!
Hallo Christina,
ich wurde immer Unterlegscheiben verwenden. Die Zylinderkopfschrauben werden mit ein grosses Moment angezogen. Da lauft mann dann das Risiko dass die Zylinderkopfschrauben im Leichtmetall des Zylinderkopfes einfressen beim Anziehen der Schrauben.
Kein Sorge um die paar mm Gewinde die dann "fehlen" wenn mann Unterlegscheiben runterlegt. Es bleibt mehr als genug Gewinde ueberig zur sicheren Befestigung.
MfG
Erik Meussen
Moin,
so wie Erik schrieb: Immer mit Scheiben verwenden.
Die Änderung 1979 dürfte wohl die Änderung von "normalen" Schrauben (erkennbar am Innensechskant) auf Dehnschrauben (Innenvielzahn) sein.
Ciao Claas
Hallo,
Grundsätzlich "Immer" scheiben drauf!!!!