Hallo zusammen,
gerade entdeckt: Im Online-Shop von Volkswagen Classic Parts gibt es derzeit neue Zylinderköpfe für den GTI als Aktionsangebot!
http://www.etkashop.com/vwcp/Golf-Caddy/Caddy/Antrieb/Motor/Zylinderkopf.html ]026 103 351 B
Auch den GTI-Zündverteiler findet man dort:
http://www.etkashop.com/vwcp/Aktionen/Zuendverteiler.html ]026 905 205 A
Sicher für den einen oder anderen Golfschrauber interessant, vor allem zu den günstigen Preisen.
Viele Grüße
Jörn
Beim Zylinderkopf steht passend für Golf 2 dabei ?
DX gab es nur im Einser und nach 83 noch im Cabrio oder ? :S
Im Zweier hieß der EV...
Ist schon irritierend - der Kopf vom CPC ist jedenfalls ein Hydrokopf und paßt somit auf keinen Einser-Limousinen-Motor (auf einen JJ schon gar nicht!).
Gruß Sebastian
der abgebildete verteiler sieht nach käfer aus...
dass die techn. daten nicht unbedingt richtig sind, kann bei CP schon mal vorkommen
da ist dann jeder selbst gefragt, inwieweit eine teilenummer passend ist oder nicht
laut etka passt die 026103351B für JJ und DX
meinst du es ist immer ein hydrokopf, weil der kühlwasserstutzen am 3./4. zylinder ist?
evtl. ist das auch ein falsches bild....
Hallo,
jetzt wo Ihr es sagt... Ich hatte mich an der Teilenummer orientiert, demnach ist es es DX/JJ-Kopf, wie er im Modelljahr 1983 verbaut wurde.
Hab daher eben mal mit den Kollegen telefoniert und kann Entwarnung geben: Das Foto ist nur ein Beispielbild und auch die Modellangabe wird korrigiert. Deshalb unterhält man sich in der VW-Welt am besten in Teilenummern - die sind relativ eindeutig 😉
Es ist also tatsächlich ein Kopf für Tassenstößel, passend beim DX/JJ bis Modelljahr 1983.
Viele Grüße aus WOB
Jörn
Beim Zündverteiler steht extra "Beispielbild!" daher würde ich auf die Abbildung nicht viel geben – mit der Teilenummer sollte man die Verwendung gut checken können. Sobald ein ZV für den EG dabei ist ganz laut schreien. 😉
Grüße,
Dominik
iltisteile.com schrieb:
-------------------------------------------------------
> ...
>
> meinst du es ist immer ein hydrokopf, weil der
> kühlwasserstutzen am 3./4. zylinder ist?
> ....
Der Kühlwasserstutzen ist beim DX/JJ immer zwischen 3. und 4. Zylinder. 😉
Bei dem Beispielfoto fehlt das 4. Nockenwellenlager, deshalb ist auf diesem Foto ein Hydrokopf abgebildet.
Gruß Sebastian
>>Ist schon irritierend - der Kopf vom CPC ist jedenfalls ein Hydrokopf und paßt somit auf keinen Einser-Limousinen-Motor (auf einen JJ schon gar nicht!).<<
Hallo,
warum sollte der nicht passen? Und auf den JJ schon gar nicht? Mir ist kein Unterschied zwischen DX und JJ in dem Bereich bekannt.
Grüße, Jörn
Jörn schrieb:
-------------------------------------------------------
> >>Ist schon irritierend - der Kopf vom CPC ist
> jedenfalls ein Hydrokopf und paßt somit auf keinen
> Einser-Limousinen-Motor (auf einen JJ schon gar
> nicht!).<
> Hallo,
> warum sollte der nicht passen? Und auf den JJ
> schon gar nicht? Mir ist kein Unterschied zwischen
> DX und JJ in dem Bereich bekannt.
>
> Grüße, Jörn
Na, passen vielleicht. Aber wer will schon Hydrostößel auf der originalen 83er Maschine fahren? Den DX gab es ja ab 1984 (?) ab Werk mit Hydros, den JJ meines Wissens nie.
Gruß Sebastian
"Paßt nicht" und "will nicht" ist aber ein Unterschied wie Tag und Nacht. Allerdings denke ich mal dass das nicht P&P geht, den Hydrokopf wird es wahrscheinlich nicht ohne Luftumspülung der Einspritzventile geben.
Grüße, Jörn
Hallo,
Hydros gab es bei (fast) allen Motoren ab Modelljahr 1986, der JH ist da wohl die bekannteste Ausnahme (erst ab MJ 88). Und richtig, den Hydrokopf für den DX gab es nur mit luftumspülten Einspritzventilen. Der lässt sich auf jeden DX / JJ - Unterbau montieren - die größere Ölwanne dann bitte nicht vergessen - die Hydros wollen auch etwas Öl... Der Nachfolger vom JJ müsste der KT gewesen sein, den gab es später sicher auch mit Hydos, aber der JJ hat immer einstellbare - sofern Serienstand und kein Mischverbau.
Tschüss Frank
Sebastian Heiss schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bei dem Beispielfoto fehlt das 4.
> Nockenwellenlager, deshalb ist auf diesem Foto ein
> Hydrokopf abgebildet.
>
>
> Gruß Sebastian
http://golf1onderdelen.com/hoofdgroep1.3.php ]Diesen hier hat aber 4 Nockenwellenlager !
Und bei den Kopf bekommt man die Ventile dazu steht dabei
x
Rene´ schrieb:
-------------------------------------------------------
> Sebastian Heiss schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Bei dem Beispielfoto fehlt das 4.
> > Nockenwellenlager, deshalb ist auf diesem Foto
> ein
> > Hydrokopf abgebildet.
> >
> >
> > Gruß Sebastian
>
> Diesen hier hat aber 4 Nockenwellenlager !
>
>
> Und bei den Kopf bekommt man die Ventile dazu
> steht dabei
Hallo René,
auf dem Foto bei Jeroen zähle ich aber 5 Lager. :S
Gruß Sebastian
Hallo Sebastian,
vielleicht fehlt ein Punkt, dann so: Diesen hier hat aber 4. Nockenwellenlager !
Man darf halt nicht vergessen dass Rene wohl niederländisch denkt und deutsch schreibt. Das ist halt nicht 100% . Das er bis 5 zählen kann denke ich schon.
Grüße, Jörn