Hallo Zusammen,
ich habe an 2 meiner 1er Gölfe die originale VDO Zusatzuhr in der Mittelkonsole. Beide funktionieren nicht mehr, sie fühlen sich beim Verstellen der Uhrzeit sehr schwergängig an. Ich habe nun eine Uhr ausgebaut, den Deckel vorsichtig aufgebördelt und den Lötpunkt der Masse aufgelötet, das Uhrwerk läßt sich dann aus dem Blechgehäuse herausziehen. Zu sehen sind ein Räderwerk aus Kunststoff und ein kleiner E-Motor, relativ verkapselt und mit Kunststoff umgeben. Weiter auseinander nehmen ist anscheinend nicht möglich, so dass ich das Räderwerk ordentlich mit WD 40 eingesprüht habe und anschließend die Zeiger mit dem Stellrad einige Umdrehungen gedreht habe. Dann kam der große Moment, 12 Volt angelegt und siehe da, die Uhr läuft wieder. Wie genau überprüfe ich gerade. Ich übernehme keine Garantie, ob das auch wirklich dauerhaft funktioniert oder dass vielleicht durch die "brachialmethode" nicht noch mehr kaputt ging, aber bisher läuft die Uhr. Oder weiß noch jemand eine andere Art der Reparatur?
Viele Grüße
nightflight
Wenn der Motor OK ist und die Zahnräder auch gibt es bis auf eine gute Schmierung eine gründliche Reinigung kaum etwas was man tun kann. 🙂
Ich würde dafür Waffenöl nehmen, soll Wunder wirken.
Ich werde aber vermutlich noch auf deine "Art der Reparatur" zurück kommen, meiner hat auch diese Uhr drin aber ich habe sie noch nicht getestet.
Hat man eigentlich ne Chance den schwarzen Rahmen vom Glas zu trennen? Zahlreiche Zeitzonenwechsel mit dicken Fingern haben an dem kleinen Rädchen den Rahmen blank poliert.
Ich glaube der Tacho Thomas kann sowas, der repariert jedenfalls in der Käferkommunity die Tachos und wechselt auch die Rahmen und/oder Gläser aus.
Viele Grüße
nightflight