Hallo zusammen,
für Euch zur Info und natürlich bzgl. der Vollständigkeit, ich habe nun jetzt endlich den Druckgeber bestellt und eingebaut.
Öldruckanzeige mit 5bar vom Audi hatte ich ja schon (893919551).
Bestellt habe ich bei "www.ezt-autoteile.de":
Den wollte ich:
VDO Druckgeber Warnkontakt (0.25 bar) Öl-/Benzindruck M10x1.0 0-5 bar
Artikel-Nr.: 126.073
Preis: 77,90€
Ich habe aber nirgendwo einen passenden T-Adapter mit 2 mal Innengewinde M10x1 gefunden.
Die T- und Y-Adapter haben zwar alle 2 mal das Innengewinde aber nur mit 1 mal M10x1 und 1 mal mit 1/8x27 NPTF, deswegen habe ich den folgenden Druckgeber gekauft:
---- VDO Druckgeber Warnkontakt (0.5 bar) Öl-/Benzindruck 1/8x27 NPTF 0-5 bar
Artikel-Nr.: 126.080
Preis:62,80€
Und diesen T-Adapter:
--- T-Adapter für Öldruckgeber - Gewinde M10x1.0
Artikel-Nr.: 660438
Preis: 9,90€
Der hat 1 mal Ausengewinde M10x1 und 2 Innengewinde (M10x1 und 1/8x27 NPTF)
Nur als Info: Ich habe jetzt im nachhinein nun gesehen, dass es bei "hoffmann speedster" einen T-Adapter gibt, bei welchem beide Innengewinde M10x1 sind:
T-Adapter, M10x1, Öldruckgeber/Schalter
Bestell-Nr.: 021-0313
Preis: 16,50€
Angeblich gibt es auch bei anderen Autos (Audi, VW-Bus, BMW) serienmässige Adapter, naja man kann nicht alles Wissen 🙂
Der Einbau war kein Problem.
Ich habe den T-Adapter und den Original Druckschalter im ausgebauten Zustand (am Schraubstock) zusammengebaut.
Beim Einbau musste ich allerdings auf der Zylinderkopfseite 2 große Dichtringe unterlegen, so konnte ich den T-Adapter am Zylinderkopf (M10x1) so festziehen, dass der obige Anschluss (1/8x27 NPTF) für den Druckgeber leicht nach hinten geneigt ist. Dies habe ich deswegen gemacht, dass die Schläuche von der Einspritzanlage nicht am Druckgeber anstehen. Die Dichtringe waren beim T-Adapter dabei (mehr als eigentlich benötigt).
Das 1/8 NPTF soll ja eigentlich selbstdichtend sein, ich habe allerdings zusätzlich an das Gewinde des Öldruckgebers noch etwas Schraubensicherung getan und dann schon richtigt fest eingedreht (ist dicht).
Ein gute Anlagefläche für eine Dichtung wäre hier auch gar nicht vorhanden!! Das ist wahrscheinlich auch der Grund weswegen es diese nur mit dem selbstdichtenden NPTF Gewinde gibt!?!
Den originalen Druckschalter habe ich dann am Ende des T-Adapter in das M10x1 eingedreht.
Also, summa summarum, der Einbau war kein Problem, alles ist dicht und funktioniert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Viele Grüße,
Achim
Noch ein Hinweis bezüglich dem Schaltwert für den Warnkontakt am Druckgeber:
Also der originale VW-Druckschalter für das MFA schaltet ja bei 0,3 bar. Ich hätte gedacht, dass der Unterschied zwischen 0,3 bar und wie bei meinem mit 0,5 bar nicht auffält, da ja auch ein kleine Toleranz bei den Messwerten vorhanden ist (Auf dem neuen Druckgeber steht bzgl. Abweichung +0,2 und -0,1 bar).
Nun, nachdem ich jetzt gesehen habe, dass bei 90 Grad Öltemperatur (5W40) im Leerlauf (ungef. 800 U/min) nur 0,5 bar am Zylinderkopf anstehen, der Warnkontakt hat aber noch nicht geschaltet und ich nun auch gelesen habe, dass im Leerlauf ein Öldruck von 0,5 bar kein Problem darstellen würde, wäre ein Druckgeber mit Warnkontakt 0,3 bar evtl. doch die gescheitere Lösung gewesen !!!!!!!!!