Hallo zusammen,
Ich möchte meinen kleinen mit den typischen Zusatzinstrumenten in der Mittelkonsole ausstatten.
Habe alle 3 auch schon hier liegen, allerdings noch ein paar Fragen dazu, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
1. VDO Voltmeter
2. VDO Öldruck
3. VDO Öltemperatur
Erst mal die "elektischen Fragen" vorab, da dies ein Buch mit 7 Siegeln für mich ist:
Masse kann man ja jeweils von den Anzeigen zu den Lampen und untereinander druchschleifen.
A) Kann man den Strom vom Licht ebenfalls zu den kleinen Birnchen durchschleifen (in Reihe schalten) oder sollte man diese parallel schalten?
B) wie sieht es mit dem Strom vom Zündschloss für die 3 Zusatzinstrumente aus?Reihe oder parallel?
Wo greift man den am besten ab?
C) Ich möchte mein Kombiinstrument nicht totlegen, sondern MFA und die Zusatzinstrumente anzusteuern.
Es handelt sich um einen 83er GTI, dürfte wohl mit Warnsummer sein....
- Öldruck wird am Kopf abgenommen, da benötigt man einen Y-Adapter mit M10x1. Habt ihr mal einen Link für mich zu so einem Teil, ich möchte nicht einen falschen bestellen.
- Öltemperatur wird am Ölfilterflansch abgenommen, auch hier ein Y-Adapter mit M10x1. Habt ihr auch hier bitte mal einen Link.
Vielen dank schon mal vorab
Gruß
Michael
Hallo,
die Instrumente müssen grundsätzlich parallel geschaltet werden, NICHT in Reihe!
Die Kl.15 wird für alle Instrumente benötigt, ebenso die Kl.31 (Masse) und Kl.58b (Beleuchtung).
Ideale Basis wäre der passende Leitungsstrang aus dem 1.6 GTI, Modelljahr 1981 / 1982, der aber nur noch schwer aufzutreiben sein dürfte. Die Kl.15 kann man an der ZE am passenden freien Kontakt "G" abgreifen, die Kl.58 ebenfalls, die ist im Gegensatz zur 58b jedoch nicht in der Helligkeit regelbar, was "dort unten" bei dem "Schummerlicht" auch keinen Sinn macht, so dass man darauf verzichten kann (ich zumindest...).
Die Masse kann man am "Massestern" neben der ZE abgreifen. So viel zur "Elektrik".
Geber: Es gibt passende Öldruckgeber MIT Warnkontakt, die gibt es (hoffentlich noch) bei VW. Für den Einbauort am Zylinderkopf brauchst Du einen mit zm die 0.3 bar Schaltdruck als "Warnkontakt" und den Geber - Bereich passend zum Instrument. Hier ist es absolut sinnvoll, dass Geber und Instrument aus dem "gleichen Haus" stammen, und ein absolutes Muss, dass Instrument und Geber für den gleichen Bereich ausgelegt sind, also NICHT 5 bar - Geber mit 10 bar - Instrument kombinieren. Sonst kannst Du Dir das schenken...
Öl - Temp.: Da hilft nur ein Y-Adapter. Den einen originalen Geber NICHT für zwei Instrumente (MFA + Zeigerinstrument) nutzen. Sonst gilt das oben gesagte.
Das Volt - Meter braucht keinen "Geber", dem reichen Masse und Kl.15 zum Anzeigen.
Tschüss Frank
Hallo Frank.
Klasse dankeschön.
Zum Voltmeter : ok ist klar
Öldruckgeber : da geh ich mal zum freundlichen...vielleicht gibt's den ja noch.
Öltemperatur: hast du da mal einen Link für einen solchen Adapter?
Ich habe einen gefunden, der wohl aber explizit für Öldruckgeber ...
ww.ezt-autoteile.de/VDO-Sensoren/Zubehoer/Y-Adapter-Oeldruck/Y-Adapter-Gewinde-M10x10::50203.html
Gruß
Michael
Den Y-Adapter für Öldruck hatte ich mal für zwei Temperatursensoren zweckentfremdet. Durch die Wärmeableitung des Messing - Adapters stimmten die Anzeigen nicht mehr, da fehlten so ca.15-20°.
Grüße
Micky
Hallo,
Das mit dem T-Stück für die Öltemp wird nur bedingt brauchbare Ergebnisse geben. Der Fühler ist durch das T-Stück schon zuweit vom zu messenden Medium entfernt.
Ich hatte das beim VW Typ3 Variant drin, da hat das auch gut geklappt, aber wer den Typ3 kennt, der weiß, daß der Motorraum sehr eng ist. Danach hab ich es in einen VW Bus T1 eingebaut und hab gemerkt, daß die Temperatur gut 20°C unter dem lag was ich aus dem Variant gewöht war. Das lag daran, daß der Fühler nun viel exponierter lag als im Variant.
Ich hab mir dann einen Ölpeilstabfühler geholt, das hat dann wieder gut funktioniert.
Beim Golf würde ich einen Fühler besorgen, der anstelle der Ölablassschraube eingesetzt wird.
Gruß,
Michael
Hallo,
ich habe beim DX Motor einen Öltemperaturfühler anstelle der Ölablassschraube eingebaut. War ein Fühler von ezt-Autoteile, den gibts da mit dem richtigen Gewinde. MFA und Zusatzanzeige haben ungefähr den gleichen Anzeigewert und man hat die Temperatur welche in der Ölwanne herscht. Kabel sauber verlegen dann stört es auch nicht.
Roland
Hallo,
was haltet Ihr von diesen Adaptern, die zwischen Ölfilter und Ölfilterflansch geschraubt werden?
In diese kann man dann alle möglichen Geber einschrauben.
Hallo Roland,
das hört sich gut an, jetzt darf das Ding nur nicht allzu weit hervorstehen. 😉
Ich habe bei ezt mal nachgesehen und folgendes gefunden:
Hast du die gleiche?
Gruß
Michael
Hallo,
Nein ich habe bei mir den längeren eingebaut. War billiger und ob der Fühlerbereich 10 mm längerer ist oder nicht spielt hier keine Rolle. Der Teil der aus der Wanne herausragt ist ca.20 mm lang. Ich habe den Kontakt abgewinkelt , dann sieht man den Fühler von vorne fast nicht.
Roland
Hallo Frank,
Ich sitze gerade beim "freundlichen" um die Ecke...
Sie können den öldruckschalter mit warnsummer nicht finden.
Hast du vielleicht mal eine teilenummer für mich?
Das wäre Super
Gruß
Michael
Hallo,
kann vielleicht jemand mal nachsehen, wie die Teilenummer für den Öldurckschalter (Bereich bis 10Bar) inkl. Warnsummer (0,3bar) lautet?
Ich habe mittlerweile schon 4 VW Händler besucht und komme einfach nicht weiter. 🙁
Gruß
Michael
Hallo Michael,
ich weiß gar nicht, ob VW diese Geber noch liefern kann. Ich habe immer VDO-Geber passend zur Anzeige verbaut (10bar-Anzeige mit 0,3bar-Warnkontakt), die bekommt man ja noch problemlos im Zubehör.
Gruß Sebastian
Hi Sebastian,
die Geber für 0,3 / 5 bar gibts wohl noch bei VW.
Nur ich habe leider ein 10 bar Instrument. 🙁
Hast du mal einen Link zu so einem Geber?
Ich habe beispielsweise bei ezt nur welche mit 0,5 , 0,4 oder 0,25bar / 5bar gefunden.
Sind das eigentlich immer diese dicken runden Zylinder, die aussen aus dem Zylinderkopf herausstehen wie dieser hier:
Gruß
Michael
Hallo Michael,
genau so sehen die aus und bekommen kann man sie z.B. hier:
http://www.carpartsmotorsport.de/products/VDO-Geber/VDO-%C3%96ldruckgeber/M10-x-10/VDO-%C3%96ldruckgeber-mit-Warnkontakt-05-10-bar-M10x1-kegel.html
ETZ hat die aber auch:
http://www.ezt-autoteile.de/VDO-Sensoren/Zubehoer/VDO-Druckgeber/VDO-Druckgeber-0-10-bar:::10085_9167_9163.html
Gruß Sebastian
Hallo zusammen,
Michael hat oben geschrieben "die Geber für 0,3 / 5 bar gibts wohl noch bei VW.", weiß jemand was der ungefähr bei VW kostet?
Und könnte ich den dann für eine VDO-Anzeige verwenden (VDO-Öldruckanzeige aus einem Audi 80)?
Ich wollte mir gerade den 0,25bar mit Warnkontakt für 5 bar Anzeige bei www.ezt-autoteile.de (Artikel-Nr.: 126.073 für 77,90 Euros) kaufen. Wird aber wahrscheinlich bei VW nicht billiger sein!
Ich nehme extra einen mit Warnkontakt, da ich zusätzlich noch ein extra Summer anschließen möchte (wahrscheinlich ist meiner im KI kaputt).
Ach ja, ist 0,25 bar ok, oder sollte ich besser ein 04bar oder 05bar oder höher (06, 07, 1 bar) kaufen?
Die Öldruckanzeige ist dann mein Hauptinstrument, da wahrscheinlich meine Dynamische Öldrucküberwachung im KI etwas verrückt spielt 🙁
Danke u. Gruß,
Achim