Zusatzanschluss Rad...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Zusatzanschluss Radio Emden IV

(@walter)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 9
Themenstarter  

Hallo 1er Gemeinde!

Hab folgende Frage zum 6-poligen Stecker an der Rückseite meines Blaupunkt Emden IV (Bj.80):

Wofür ist der Anschluss? Könnte mir vorstellen, dass das evtl. für ein zusätzliches Cassettendeck o.ä. ist. Liege ich da richtig?
Jedenfalls wär interessant, wie die einzelnen Pole belegt sind.
Vielleicht kann man da ja "moderne Medien" anschliessen, z.B. nen MP3-Player.

Gruss,
Walter


   
Zitat
(@rupert)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 220
 

Hallo Walter,

wie Du richtig vermutest, kann man an dem 6-poligen Stecker ein externes Gerät anschließen. Es gab früher Casettenspieler mit genau diesem Stecker dran. Sobald man eine Casette einlegte, wurde das Radio stumm geschaltet und man konnte Casette hören.
Es gibt bei ebay einen Shop, der einen Adapter anbietet für den Anschluß eines CD-oder MP3-Players.
Der Händler heißt "youngtimerradio", (leider krieg ich den Link nicht hin).

Grüße

Rupert


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ciao,

meintest so einen "Stecker" ?
Wenn ja, dann müste das der Link zu dem "Stecker" (Adapter) sein 😉

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4557036405&ssPageName=MERC_VI_ReBay_Pr4_PcY_BIN_Stores

Mit freundlicher Lichthupe 😉
Peter


   
AntwortZitat
(@walter)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 9
Themenstarter  

Hallo!
Merci, habs mittlerweile gefunden. Aber ich muss ganz ehrlich sagen, 20 Euro sind mir dann doch zuviel des Guten.
Deshalb such ich immer noch die Steckerbelegung! Den rest kann man mitm Lötkolben machen 🙂

Gruss,
Walter


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo!
Ist normale DIN-Stecker-Belegung wie früher an jeder Stereoanlage. Kann man in diversen Elektronik-Standardwerken finden.

Sepp


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo!

Hab da mal im Wikipedia was drüber gelesen, da war meine ich auch eine Skizze mit der Pin-Belegung dabei... Einfach mal bei wikipedia.de nach "DIN-Stecker" suchen.

Viel Erfolg,
Jörn


   
AntwortZitat
(@rupert)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 220
 

Hallo Leute,

man kann sich da sicher auch selbst was bauen, aber man muß bedenken, daß man einen Stereo MP3 player an ein Mono-Radio anschließen will, d.h. man muß die beiden Kanäle elektronisch zusammenführen.
Außerdem muß man das Radio im MP3-Betrieb auch stummschalten. Dies wird ebenfalls über die Steckbuchse erreicht. (daher auch die Überbrückung in der Abdeckkappe wenn kein externes Gerät angeschlossen ist).

Eine Belegungsplan für die Autoradiobuchse hab ich leider nicht gefunden, aber ich glaub, daß der von der Heimstereoanlage nicht paßt (ist meines Wissens auch nicht 6-polig).
Der Bosch Dienst ist in solchen Fällen oft sehr hilfsbereit. Frag doch mal dort.

(Hin und wieder wird das Adapterkabel bei ebay auch ab 1,- EUR angeboten)

Grüße

Rupert


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

also man muss kein Genie sein damit man rausfindet, dass eine von den verbundenen pins der Eingang und der andere der Ausgang ist und dass man noch die beiden geräte auf gleichpotential(masse) bringen muss.

ein Bild ist hier:
http://www.elektron-bbs.de/elektronik/kabel/funk/index.htm

pin5 - masse(wie es auch da steht)
pin2 - eingang

bei mir geht gerade der Emden 8(flohmarkt2€) mit einem 1€ discman( mit Enimen drin:-D) v. ebay und einem PC Netzteil v. Sperrmull :-))


   
AntwortZitat
Teilen: