Benachrichtigungen
Alles löschen

Zulieferer

(@mario-albrecht)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 346
Themenstarter  

Hallo, gibt es Informationen darüber, von welchen Zulieferern VW bestimmte Dinge bezogen hat? Bei Scheinwerfern steht es z. B. dran, aber wie sieht es aus mit: 1. GTI-Verbreiterungen/Frontspoiler? 2. Bezugstoffe, speziell Schottenkaro? 3. Außenspiegel, Chrom und Metall schwarz? 4. Metall Stoßstangen 5. Türgriffe, früh und spät(Kunststoff). 6. Zierleisten Chrom und rot für Scheinwerfergrill. Ihr ahnt vielleicht, worum es geht. Wenn man sieht, welche Preise mitunter für bestimmte Dinge verlangt werden, kommt man schon mal auf die Idee einer Nachfertigung. Dafür brauche ich allerdings die Adressen, die ich nicht habe. Ich würde gerne ausloten, wie es um die Möglichkeit von Nachfertigungen bestellt ist, wenn Ihr was wißt, äußert Euch bitte. Danke, Grüße, Mario



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Mario,
Mit dem Stoff habe ich mich schon beschäftigt. Ich weiß da ein wenig von.
Du wolltest mich doch sowieso anrufen. *g*
Gruß Stefan



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Stefan,

ich bin auch interessiert in Info ueber Bezuegsquellen fuer die Schottenkaro und/oder damalige Hersteller.

Mfg

Erik



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Leute!
Ich weiß nicht, wo man den Stoff machen lassen kann!
Ich kenne bloß ein Geschäft, die es mal machen lassen wollten, es aber nicht gemacht haben!!!
Gruß Stefan



   
AntwortZitat
(@bernd)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 312
 

Hallo Mario!

Auf der Suche nach dem rot/schwarzen Schottenkarostoff bin ich auch schon länger. Habe aber auch noch nichts gefunden. 🙁
Jetzt habe ich mal gegoogelt und bin auf diese Inserat gestoßen:

"Original Bezugsstoff für Golf GTI bis Baujahr 1983. Fünf verschiedene Stoffe lieferbar.Leider nicht Schottenkaro rot. Auf Wusch Bilder per Email. Per Stoff ca.5 Meter lieferbar. Es handelt sich im originale Neuware.
per lfm 79,- Euro
Gerald Schubert, [email]info@sitzklinik.de[/email
Tel.: 02223-903613"

Ich glaube, das Inserat gehört dazu:
http://www.sitzklinik.de/bezuge.html

Es sind dort auch noch ein paar andere interessante Kleinanzeigen vorhanden, weiß jedoch nicht wie alt diese sind:
http://www.carclub.de/services/marktplatz/biete.htm

Hat es bei der "Sitzklinik" schon jemand versucht einen Originalstoff zu bekommen, obwohl sie kein Schottenkaro anbieten?



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo, habe einen Katalog vom Volkswarenhaus, dort ist aufgeführt : "Bezugstoff original Golf 1 GTI schwarz/rot Karo Meterware kostet lt. Preisliste 60,-- p.m. Aber ob das der oben gesuchte Stoff ist ???



   
AntwortZitat
(@moto-ray-va)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 58
 

Hallo zusammen,
die Sitzklinik kann 'silbernes' Schottenkaro und das 'gelbe' ( ähnlich S1 ) liefern.

Längs : Braun ( würde gut zu kupferbraunmetallic passen )
" : Blau ( customize your helios-PiGo )
" : Grau ( na ja )

Preise 70 bis 90 Euros pro Meter .

Zulieferer :

die Idee von Mario ist nicht schlecht , wird aber wohl kaum realisierbar sein , hier Nachbauten neu auflegen zu lassen . Enormer Aufwand beim Hersteller , Werkzeuge , Vorrichtungen etc.

Vor allem würde das ganze wohl auch am Preis scheitern . Ich vertrete die Ansicht , daß dies schon aufgrund der Mindestmengenabnahme hapern würde . Neuauflage spezifischer Teile würde wohl erst bei einem Hersteller auf Zustimmung treffen , wenn man feste Kaufzusagen von allen wahren Einser-Kickern "worldwide" vorlegen könnte , vermute ich mal .

Ansonsten wären die Produktionskosten-Umlage pro gefertigtes Teil wahrscheinlich absurd hoch .
Siehe auch Kat-Diskussion / Gutachten-Erweiterung etc .

Weiterer Knackpunkt : sebst wenn humane VW-Neuteile-Preise zugrunde gelegt werden , dürfte die Nachfrage wohl generell eher gering sein , vermute ich .

So hat das Sammeln und Jagen wenigstens noch seinen ganz besonderen Reiz . . .

Ciao



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

der Schottenkarostoff vom Volkswarenhaus ist der originale GTI-Stoff, allerdings ist es der grau/schwarze Stoff mit dünner roter Linie, wie er in den silbernen und schwarzen Autos bis Modell ´80 eingesetzt wurde.
(Die Beschreibung im Katalog "rot /schwarz" ist etwas irreführend).

Grüße

Rupert



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

bei meinem 80´er GL, 81´er Modell kam beim Tausch des Fahrersitzkissens auf der Rückseite des Stoffbezugs der Name J.H. Benecke zum Vorschein. Ich habe dann den Namen im Internet gesucht und stieß auf die Unternehmensgruppe ContiTech. Dort ist die Firma Benecke-Kaliko Gruppe mit Sitz in Hannover aufgeführt. Sie ist unter anderem Zulieferbetrieb für die Automobilindustrie. Hier die Kontaktadresse:

Anschrift:
Benecke-Kaliko AG
Beneckeallee 40
D-30419 Hannover
Tel.: +49 (0) 511 / 6302-0
Fax: +49 (0) 511 / 6302-206

und hier der Link:

http://www.benecke-kaliko.de/werke_hannover_de.html

Vielleicht haben die ja noch Informationen zu alten Golf I Sitzen.

Gruß Ulrich



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Leute!
Das "Volkswarenhaus" ist das Geschäft, welches ich meinte. Ich hatte den Geschäftsführer auf der TC 2004 in Essen an seinem Stand getroffen und ihn nach dem roten Stoff gefragt. Er erzählte mir daraufhin im Prinzip das, was Moto-Ray-va oben schon erklärt. Außerdem noch: Die Mindestherstellmenge ist ihm zu hoch/lang 😉 .
Er würde da zuviel Kapital reinstecken und der Stoff würde sich warscheinlich nicht komplett verkaufen lassen. Er sehe es ja anhand der Nachfrage nach dem originalen silbernen Stoff, den er aus Restbeständen gekauft hatte.
Immerhin kennt er den Hersteller des originalen Stoffes. Wer die Adresse also haben will, muß ihn nur selber fragen!
Gruß Stefan



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Leute!

Also der Schottenstoff ist doch vergleichsweise einfach aufgebaut. Man sollte sich zwecks Nachfertigung wohl eher an eine kleinere Firma wenden. Idealerweise denk ich daran, daß in einem Familienbetrieb, einer kleinen Weberei, z.B. der Seniorchef gerne für ein paar Wilde wie uns mal ein paar Stunden am Webstuhl verbringt... Kennt keiner so ne Firma?

Grüße...

Was ich auch noch gut finden würde wäre, wenn das Thema mit dem neuestem Beitrag immer oben stehen würde...



   
AntwortZitat
Teilen: