Hallo,
wer mal rausfinden will, wie viele 1er-Turbodiesel z.B. auf weibliche Halter zugelassen sind, oder
in welchem Bundesland es die meisten Cabrios mit 2H-Motor gibt, oder...oder......
Hier:
gibt es Zulassungszahlen vom 1.1.2015 für alle Hersteller und Typen auf 670 Seiten.
Ich weiß jetzt auch endlich, warum ich hier in Brandenburg noch nie einen Alfa Romeo 4C
gesehen habe - hier ist nämlich keiner zugelassen.
ABER - bitte beachten: Es werden viele Fahrzeuge (Re-Importe, neu erstellte Fahrzeugpapiere usw.)
ohne Typschlüsselnummer zugelassen. Diese Autos sind beim jeweiligen Typ nicht enthalten.
Es gibt also z.B. in Brandenburg mindestens 19 Cabrios mit DX-Motor;)
Typenliste gibt es hier:
Viel Spaß beim Stöbern
JoachimQ
Hallo Joachim,
ich kenne einne aus Brandenburg mit einem GLI Motor😉.
Viele Grüße Daniel
Hallochen Joachim,
das ist ganz toll von dir, soetwas mal einzustellen! (tu)
Sage mal bitte, habe ich etwas mit den 19 DX in Brandb.zu tun? 😎
Dringendes Erklärungsbierchen! :)-D
Weiß jemand, ob ich statt der eingetragenen genannten 000 nachträglich die ursprüngliche Typschl.nr. eintragen lassen kann?
Ist denn der Daniel wieder fit für Treffen?:)
Viele Grüße Rycan
Hallo,
normalerweise dürfen Fahrgestellnummer, Typ und Ausführung in den KFZ - Papieren NICHT geändert werden. In den alten BRD - Papieren steht das sogar explizit drin, bzw. ist dieser Bereich auf der rechten Seite des Briefes komplett frei.
Wie als "Ausführung" bei Dir dort die "000" reingekommen ist - gute Frage. Manche Prüfingenieure machen das im Zuge von (Motor)Umbauten, was aber nicht rechtens ist (da müsste in den Vermerken stehen: "Typschlüssel bzw. Ausführung nicht mehr zutreffend"). Diese "000" steht aber sehr oft bei Import - Modellen drin.
Tschüss Frank
Hallo Joachim,
danke für den link.Interessant, dass es besonders viele Audi 50 in NRW gibt, während sich Jetta 2 mit 70PS in Brandenburg häufen...
Schade, dass manche seltenen Fahrzeuge (und die mit 07er) nicht mehr aufgeführt sind, trotzdem eine lesenswerte Quelle.
Gruß
Christian
Hallo Christian,
es ist wirklich schade, dass man die "echten" Exoten nicht findet, da in der Liste nur Typen
auftauchen, die über 100 Zulassungen haben.
Die Häufigkeit der 2er Jetta in Brandenburg liegt daran, dass nach der Wende die ersten
"Westautos" oft mit Stufenheck gekauft wurden, wegen der jahrelangen Gewöhnung an
Wartburg, Wolga, Moskwitsch, Dacia, Lada usw.
Schöne Grüße
JoachimQ
Sind die Brandenburger denn soviel konservativer als Sachsen-Anhaltiner und Thüringer? Dort sind diese Modelle inzwischen deutlich seltener.