Hallo Leute!
Ich habe jetzt bald meinen Lappen. Endlich! 😉
Nun schaue ich mich nach 'nem Golf 1 um. Hab auch einen gefunden.
105.000 km runter und laut derzeitigem Halter im guten Zustand. Konnte mir den noch nicht ansehen. :/
Hat aber 'nen Mangel: endTopf im Eimer.
1.: was ist damit gemeint?
2.: was kostet sowas?
3.: lohnt sich das dann überhaupt,wenn es denn teuer ist,dieses Geld zu investieren?
Danke für eure Antworten! 🙂
Hallo,
mit Endtopf ist im Allgemeinen der hinterste Teil des Auspuffs gemeint, ein Austausch ist normalerweise schnell gemacht und so ein "Topf" (exakt: Endschalldämpfer) kostet meist nicht mehr als höchstens 50,- Euro, je nach Modell vielleicht ein paar Euro mehr.
Gruß Sebastian
Das ging ja schnell! 🙂
Danke.
Kann man das Teil denn selbst dranbasteln oder sollte man dafür in 'ne Werkstatt?
Oder kann mir gar jemand verraten,wie ich das selbst hinkriege? 😀
Und wie sieht's mit 'nem Endtopf und dem TÜV aus?
Ich wäre echt froh,wenn ihr mir da ein wenig was erklären könntet.. Bin im Thema "Autos" noch recht unerfahren.
Hallo,
Zuerst einmal: Glückwunsch zum Führerschein! 🙂
Wie man bei einer solchen Sache verfährt hängt primär davon ab was man für ein Werkzeug zuhause hat und wie erfahren man im Umgang mit dem Werkzeug ist.
Natürlich kann man alles in der Werkstatt machen lassen, fragt sich nur ob du das auf Dauer finanzieren willst.
Sagen wir's mal so… Auf der Suche nach meinem Golf habe ich mir einige 'gute' Fahrzeuge angeschaut und stehe zu meiner Meinung, dass es fast keinen absolut rostfreien Golf I mehr gibt. (Ich rede dabei von Fahrzeugen die noch nicht restauriert wurden.)
Selbst meiner hat so einige Schwachstellen, ich lade dich gerne auf http://golf1.tumblr.com/ ein - da sieht man welche Baustelle man noch bei einem 1ser hat der auf den ersten Blick ziemlich gut aussieht.
Solltest du so ein perfektes Fahrzeug erwischt haben, dann meinen Glückwunsch. Wobei ich es für einen Fahranfänger fast zu schade fänd'.
Im besten Falle ist dein Auto 27 Jahre alt. In der Zeit kann eine Menge passieren und mit Reparaturen musst du also immer rechnen. Wenn du alles selber machen kannst und willst ist das kein Problem. So kompliziert ist der Golf nicht aufgebaut, wenn du aber für jedes kleine Problem in die Werkstatt musst dann solltest du dir gut überlegen ob ein Fahrzeug neueren Baujahrs nicht die bessere Alternative wäre.
Grüße,
Dominik
P.S. Lass' dich von meinem Gerede nicht entmutigen, ich habe mir mit meinem GTI auch einen Traum erfüllt und nicht darauf gehört was andere sagen. 😉
Das Werkzeug und das nötige Fachwissen hat 'n Kumpel von mir,der will auch mit anpacken. 😀
Und für den Einser hab ich mich schon entschieden als ich noch auf'm Dreirad unterwegs war. 😛
Schönes,einfaches Auto ohne viel Schnickschnack.
Für'n Anfänger..
Ich sag's mal so: das erste Auto wird wie die Freundin behandelt! 😀
Die will zwar,dass ich mir 'nen Käfer hole.. Aber ein einfacher Auszubildender hat nicht das Geld für sowas. 😉
Nunja. Und der Kumpel kommt mit zum Autokauf. Der achtet dann auf die Kleinigkeiten,die ich wahrscheinlich übersehen würde.
Was bezahlst du denn eigentlich für die Versicherung und Steuer? Das interessiert mich.. Wie gesagt.. Azubi. 😀
Ach. Und danke! 😀 aber ich bin erst FAST fertig. 😮
>
> Für'n Anfänger..
> Ich sag's mal so: das erste Auto wird wie die
> Freundin behandelt! 😀
>
Nur ???
*wegduck 😉
sind wir denn nicht alle mit nem golf 1 angefangen?
ach es war ne schöne zeit.
ich hatte damals 1993, (auch azubi), auch kein geld für was besseres 🙂
hab als anfangswagen 4 golf 1 hintereinander gefahren.
1. war n golf 1 ld baujahr 81.
2. war n golf gls, glaube baujahr 80,
3. war n golf gti baujahr 83, weiß gar nicht mehr obs n pirelli war, ist zu lange her, er war auf alle fälle silber.
4. war n golf gx in dunkelblau.war voll die luxuskarre.
und wenn ich mich zurückerinnere waren fast alle, bis auf den gx, völlig fertig.und das nach knapp 10 jahren.
also falls du dir einen zulegen willst, gucke nach nem guten, mit wenig oder gar keinem rost.
an der technik kannste fast alles selbst erledigen.man muß sich nur rantrauen.und auch dadurch lernt man immer mehr.z.b. der endtopf.mach den mal selbst, und du wirst sehen, so wild ist das nicht.
trotzdem viel glück bei der suche.du wirst einen finden.
ich hab mir jetzt wieder n golf 1 zugelegt.allerdings n originales caabrio.ich mußte dieses fahrerlebnis mal wieder haben.und bin auch wieder angefangen zu schrauben.macht einen mordsbock.hatte ganz vergesse wie das ist.
und ich gaube das ist es auch was hier alle vereint.
mein nächster wird sehrwahrscheinlich ne limousine.am liebsten hätte ich wieder den gx in dunkelblau mit blauem velours.
dann lass dich mal vom golf 1 virus anstecken.
Hallo Tfimo,
irgendwie kommt mir deine Geschichte bekannt vor...... Mein erstes Auto war, pardon IST ein Einser. gekauft im Oktober 98 aus erster Hand, 159.387km (damals, heute 492.500km) lidogrün, Diesel, 2-Türer. Kaufpreis. 600 D-Mark (ja, das waren noch Zeiten.........)
....und der Kumpel kommt mit zum Autokauf.......
Dazu möchte ich dir einen Rat geben, den die anderen hier wahrscheinlich ebenso geben würden:
Laß dir Zeit und such, falls nötig, ein bischen länger nach einem Golf mit überlebensfähigem Blech!
Das Auto mit der besseren Karosserie ist eigentlich IMMER der bessere Kauf, vom GTI mal abgesehen (hier kann funktionierende Technik aber schlechte Karosse trotzdem lohnen.).
Da du ja nach erfolgreicher Prüfung FAHREN willst, solltest du den besten Golf nehmen, den du für vernünftiges Geld bekommst. Schrauben kommt mit der Zeit von alleine.
Wenn du eine Kaufberatung suchst, wo also der meiste Rost sitzt/sitzen kann, bemühe mal die Forumssuche, Stichwort Kaufberatung. Oder schreibe nochmals hier.
Zur Auspuffreparatur: nicht schwer, aber mach das auf einer Grube oder Hebebühne, so geht es besser, schneller und einfacher. Preis-mäßig für den Endtopf bis 70PS: ab 10 Euro gebraucht vom Schrott (so dort noch zu finden) oder z.B. neu von BOSAL, Walker e.t.c.(ATU)
Generell sind Technikteile noch sehr gut erhältlich, ein vorderes Achsgelenk kostet keine 10 Euro, Blechteile hingegen in gutem Zustand und als Original-VW-Teil fast schon Gold wert.
Also:
Herzlich willkommen und such dir einen guten Einser aus 🙂 .
Stefan.
(der 4 Nicht GTI´s sein Eigen nennt, pflegt und fährt. Immer und überall hin.)
Hallo,
Wie schon meine Vorredner schrieben ist der Wechsel des ESD (Endschalldämpfers) nicht schwer.
Das wäre zum Beispiel sowas.
http://cgi.ebay.de/Endschalldampfer-VW-GOLF-1-I-Scirocco-Cabrio-Auspuff-/220519552594?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item3357fd5652
Eine Empfehlung wäre das zulegen einer Reperaturanleitung, am besten die mit dem Titel "So wirds gemacht", die sind grade für Anfänger am übersichtlichten und gutbebildert.
http://www.golf1-ig.de/golf/literature/index.php
Mal wieder 'ne Frage:
Kann ich denn den Golf trotz defektem Auspuff bis nach Hause fahren etwa 120 km) oder gibt's dann Ärger?
Sonst müsste ich noch 'nen Hänger ausleihen.. Sollte man ja vorher wissen! 😀
Hallo Tfimo,
es kommt darauf an, WO und WIE defekt der Auspuff ist. Ist das Rohr schon vor dem Dämpfer abgerostet, wird´s gefährlich, weil:
1. Die Abgase unter dem Wagenboden hervortreten und den nebenliegenden Tank aufheizen können.
2. der Topf an der Bruchstelle runterfallen kann und sich an einem hervorstehenden Gulli-Deckel einhaken kann.
Du kannst dir wohl die Folgen selber ausmalen.......
Hat er nur ein Loch, oder das Rohr und ist lediglich laut, kannst du u.U. so fahren. Die Cops wird es nicht unbedingt freuen... Laß dir VORHER schon mal ne gute Ausrede einfallen. bzw sag denen, daß du das Auto gerade erst gekauft hast und sofort nach Ankunft zuhause den Schaden am Auspuff beheben wirst. Dann kriegst du vielleicht, wenn du Glück hast, nur eine Kontrollaufforderung und nicht mal eine Strafe.
Prüfe vor Fahrtantritt am Endrohr, ob sich der Topf schon leicht hin- und Herschaukeln läßt, oder ob er noch fest mit dem Rest der Auspuffanlage verbunden ist.
Bei kaltem Motor mal unters Auto kriechen und nachschauen, ein hoher Bordstein kann provisorisch die Auffahrrampe ersetzen.
Gruß, Stefan.
Mahlzeit...
Mensch du, da bin ich ja nicht der einzige. Ich bin auch "Fahranfänger" mit 22 Jahren und hab den Lappen zwar schon 5 Jahre aber die Versicherung kümmert das wenig.
Ich habe allerdings als mein erstes Auto einen 1978er Mercedes W123 gewählt.(RECHTS)
Der ist so wunderbar entschleunigend und weich, man kommt garnicht in die Versuchung aufs Gas zu treten.
Erst als ich ein rosustes, einfaches, kleines und sparsames Auto gesucht habe um jeden Tag auf Arbeit zu kommen, bin ich auf den kleinen grünen Golf1 gestoßen, der ein Örtchen weiter zum Verkauf stand.
Ich habe mich in die kleine Kiste verliebt und alles was er braucht kriegt er. Allerdings gestaltet sich das Fachwissen mancher Werkstätten, hier im Osten, zu alten Westfahrzeugen, ziemlich dünn aber dadurch lernt man ohne Probleme selbst Hand anzulegen und irgendwann kennt man sein Auto inn und auswendig.
Beste Grüße
Andre
So! Hab die Kiste gestern angeschaut. Alles im super Zustand! Bis auf den Auspuff eben. Gekauft! 😉
Hab bis vor etwa einer Stunde mit dem Kumpel den Auspuff montiert. Passt,wackelt und hat Luft! 😀
Gleich fahren wir zum TÜV und gucken mal was die dazu sagen. 🙂
Drückt mir die Daumen! 😉
Hallo und Willkommen!
Glückwunsch zum 1er- Kauf! Das war auch vor 15 Jahren mein erstes Auto.
Ein Formel E, 50 PS in silber, Kaufpreis: eine Runde Eis (20 DM) 😉
Habe mir selbst vor 2 Wochen wieder einen 1er zugelegt. Ob ich mir heute als Azubi jedoch einen Golf ohne Kat kaufen würde (Steuern und Umweltzonen), würde ich mir wahrscheinlich 8 mal überlegen, aber wenn er bald ein "H" bekommen sollte, dann ist ja alles halb so wild!
Was sagt denn der TÜV? Kannst du mal ein Foto posten?
Was ist der Golf denn für ein Baujahr und was musstest du hinlegen?
Grüße, Christian