Hallo
Ich habe folgendes Problem mit meinem zundschloss
Wenn ich den schlüssel reinstecke egAl ob original oder Ersatz kann
es sein das ich ewig brauch weil er sich nicht drehen lässt...manchmal geht es sofort...
Kennt jemand dieses Problem ?
Ich denke er ist zu stark abgenutzt reicht es wenn man den Schlüssel nachmachen lässt
oder muss ich das schloss wechseln?
Wie kann ich das zündschloss wechseln?ich meine man benötigt einen abzieher?
MfG
Hallo,
versuch doch erstmal, etwas Öl in die beweglichen Teile des Schlosses zu geben - auch an den Zündschlüssel. Manchmal hilft das schon. 😉
Gruß Sebastian
Hallo,
wenn das Öl oder ein Schlosspflegemittel nicht erfolgreich war:
Nachgefräste Schlüssel können schwergängig sein, wenn sie genau die Kontur eines verschlissenen Originals haben oder wenn sie scharfkantig sind, also nicht an den Fräskanten entgratet.
Wie abgenutzt ist der originale Schlüssel? Wenn stark verschlissen, nach Schlüsselnummer (Auf dem Türschließzylinder) einen passenden beim ClassicpartsCenter bestellen.
Selten ist auch das Elektroteil hinter dem Schließzylinder hakelig. Man bekommt es aber sehr schlecht ausgebaut, um so die Gängigkeit des Schließzylinders zu prüfen.
Gruß
Christian
Hi...
Bitte KEIN Öl - Graphitspray und Magnesiumpulverpräparate sind für
Schlösser das richtige Schmiermittel.
Zündschlosswechsel:
IdR. ist das Zündschloss mit sog. Abrissschrauben an der Lenksäule befestigt,
Heisst: Platter Kopf! Also Schlitz mit kleinem Meissel reinhauen oder mit einem "Minitool" einfräsen, dann abschrauben.
Ferner gibt´s im Net viele Anleitungen zur Zerlegung, die Schliessungen (Fallen) kann man mit einer Feile (auf den neuen Schlüssel) anpassen.
Also den Neukauf gespart!
Lg Celly
Hallo,
beim Golf 1 ist das Zündschloss ab Werk immer mit der 6er Imbus - Schraube besfestigt, eine Abreißschraube habe ich dort noch nie gesehen. Den Schließzylinder kann man ausbauen, zerlegen und reinigen. Dort mit Öl & Co zu hantieren empfehle ich weniger. Im Schließzylinder hat sich mit den Jahren genug Abrieb (Stichwort "abgelutschter Zünsdchlüssel") gebildet, der mit Schmiermitteln extra noch verklebt wird. Also ausbauen, zerlegen, reinigen - da ist oft schon sehr viel erreicht, sofern der Schlüssel noch ein Schlüssel ist. Die Schließfallen sind aber nicht die, die auch in den Türschlössern passen.
Tschüss Frank
Ät Frank Weiß,
Imbus vor 84 mag sein, aber alle G2 und parallel gebauten Cab´s G1
haben mE. diese Abriss-Schrauben...
2tens: Natürlich sind die fallen mit dem Türschloss identisch, allerdings
in der Tür mit sieben Fallen, im Zündschloss mit min. 11 Fallen !!!
Um die genaue Zahl will ich mich da aber nicht streiten, das wurde oft
geändert...
Nach Zerlegung ersetzt ein Abfeilen der Fallen auf den abgenutzten
Schlüssel den Neukauf - selbiges muss nat. ggf. mit den Türschlösseren
wiederholt werden...
LG Celly
Hallo,
@ Celly: dann muss mein 83er GTI ein falsches Zündschloss haben. Aber es ist noch das erste und mit 83 geprägt. Und die Schlossfallen waren nach außen etwas breiter, als die neuen für die Türen, denn ich wollte gleich alle neu machen... Es könnte aber sein, dass es zwei oder mehr Hersteller für die Schließzylinder gibt / gab, so dass es innerlich unterschiedlich ausgeführt ist.
Mein 91er 2er Golf hat eine Imbusschraube da unten drin, und da war mit Sicherheit noch niemand außer mir dran. Und der 89er GT eines Arbeitskollegen hat da auch Imbus. Diese Abreißschraube hat beim Golf 3 eingesetzt - bei dem wackeln ja deswegen ständig die Lenksäulen, weil das Schlossgehäuse am Lenkrohr locker wird. Im Kundenkreis haben wir ein 89er Cabrio, auch das ist mit Imbus am Lenkschloss, wobei ich "Mischverbau" nicht ausschließen will.
Tschüss Frank
Verstehe gar nicht warum ihr das "Komplettpacket" ausbauen wollt,
man braucht doch nur eine "kleine Bohrung" an der richtigen Stelle und ihr könnt nur das Schloss wechseln.
Danach nur noch die Türen/Heckklappe an den Zündschlüssel anpassen, fertig.