Zündschloß ausbauen
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Zündschloß ausbauen

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
ich suche seit Wochen meinen Schlüßel und habe jetzt aufgegben. Ich wollte das Zündschloß ausbauen weil mein VW Händler gesagt hat da nn könnte er anhand der Nummer einen Neuen bestellen. Mit dem Ausbau habe ich mir allerdings sehr schwer getan, sprich, ich habe es nicht raus bekommen. Dann habe ich die SUCHE bemüht und gefunden daß die Numer auf allen Zilindern steht. Also habe ich de Beifahrergriff ausgebaut...aber...da ist keine Nummer auf dem Zilinder. Also war ich heute morgen beim Schlüsseldienst. Der würde mir einen Schlüssel nach dem Schloß anfertigen aber das soll 50€ kosten.
Jetzt wollte ich vorher hier nochmal nachfragen wie ich das Zündschloß ausbauen kann. Ich habe die verkleidungen ab, daslenkrad ab, eine Imbusschaube raus. Das Lenkradschloß ist eingerastet. ich habe hier etwas von ABrisschrauben gelesn kann aber nichts finden. Wäre toll wenn es mir jemand detailiert erklären könnte. Würde mir ein paar Euro sparen.
Im Voraus vielen Dank. Ach ja es ist ein92er.
Viele Grüße
Christof


   
Zitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Zum Ausbauen des Zündschlosses muss ein kleines Loch in das Gehäuse aus Aludruckguss gebohrt werden, um eine Rastnase im Inneren zu entriegeln. Ist im Reparaturleitfaden beschrieben, ich suche gerne heute abend mal die genauen Maße raus.

Käme nicht ein gebrauchter Schloßsatz billiger als 50,- EUR für den Schlüsselmann?

Das Lenkrohr ist mit Abreißschrauben an der Karosserie befestigt. Kann bei Dir natürlich auch mal jemand durch normale Schrauben ersetzt haben. IMHO müssen die aber nicht gelöst werden, um das Zündschloss auszubauen.

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Dirk,
mach Dir die Mühe bitte nicht. Das hört sich zu kompliziert an für meine Fähigkeiten. Einen gebrauchten Schloßsatz suche ich schon länger ohne Erfolg. Und dann müßte das Zündschloß ja auch raus.
Ich denke jetzt daß der teure Schlüßel für mich die beste Variante ist.

Also: Thema schon beendet
DANKE


   
AntwortZitat
(@golfmoister)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 170
 

Hallo Dirk!

Kannst mir aber vielleicht grad mal schreiben wo das Loch positioniert werden muss, bei mir ist das Zündschloss nämlich auch fällig.

Vielen dank für die Bemühung!


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Die vierstellige Nummer steht auf der Innenseite der Türgriffe.
Definitiv.

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo,
Jan hat recht, ich meine auf dem Metallteil was dann aufs Schloß drückt.

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Christof,
meines Wissens steht die Nummer nur auf dem Griff der Fahrerseite ! Anhand dieser kann der Schlüsseldienst dir einen Schlüssel passend für das Zündschloß herstellen...

Ich hatte das selbe Problem bei meinem 83er GTI.

Gruß, Andreas


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Hier wie versprochen, die Maße für das Loch, das zum Ausbauen des Zündschloss gebohrt werden muss:

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
(@golfmoister)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 170
 

Danke!


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Das mit der Nummer auf dem Fahrertürgriff werde ich mal checken. Habe gestern den Schlüßel bekommen den der Schlüßeldienst auf Grund des Beifahrertüschloßes angefertig hat. Hat auch "nur" 31Euro gekostet.
Viele Grüße und nochmal danke.
Christof


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Dirk,
Jetzt bin ich aber platt: Wir hatten doch vor längerer Zeit schon mal das Thema.
Damals hatten wir uns darauf geeinigt, keine Ausbauanleitung ins Netz zu stellen, sondern nur auf Anfrage zu versenden!?! (Könnte man als Anreiz nehmen, wie leicht ein Einser und Fahrzeuge mit baugleichem Zündschloß zu klauen sind.....)
Aber du hast es sicher gut gemeint. Schließlich macht sich ja erst der Dieb strafbar.
Eines habt ihr noch vergessen: Die Schlüsselnummer steht auch noch auf dem Öffnerzapfen am Heckklappenschloß........ wenn es noch das originale ist.
Beste Grüße, Stefan.

.... der SEINEN Formel E auch schon mal selbst "geklaut" hat...... 🙂 .


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

>>Damals hatten wir uns darauf geeinigt, keine Ausbauanleitung ins Netz zu stellen, sondern nur auf Anfrage zu versenden!?! (Könnte man als Anreiz nehmen, wie leicht ein Einser und Fahrzeuge mit baugleichem Zündschloß zu klauen sind.....) <>Eines habt ihr noch vergessen: Die Schlüsselnummer steht auch noch auf dem Öffnerzapfen am Heckklappenschloß........ wenn es noch das originale ist. <<

Variiert das? Hier gibt es jetzt 3 Meinungen: nur Fahrerseite, überall, und Stefan (aufbauend wohl auf Aussage Fahrerschloß): Fahrerschloß und Heckklappe.

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Hallo Stefan,

ich kann mich an die Diskussion auch nicht so recht entsinnen.

Und ich verstehe auch nicht, warum aus einer Information, die man bei der nächstbesten VW-Werkstatt erfragen kann und die VW für 21,70 EUR zum Download anbietet, ein Geheimnis machen muss.

Diese Methode ist außerdem so ziemlich die umständlichste, um einen alten VW zu klauen. Da stehen ja schon im Etzold zeitsparendere Wege.

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Dirk und Jörn,
das stimmt allerdings, das es so viel zu lange dauert, ausserdem muß doch, meine ich, der Schlüssel bei der Methode vorhanden sein, oder? Kann mich aber auch irren.
Und ja, der entsprechende Beitrag ist lange her, kann schon eineinhalb Jahre zurücksein.
Wenn VW das dann auch noch selbst anbietet, naja, o.k. ich gebe mich geschlagen.
Aber wegen der Nummern auf den Zylindern:
Ich habe bei meinem Formel E inzwischen alle drei Schlösser (mit ZSchl. 4) in der Hand gehabt, und bei allen bis auf ZS stand die Nummer auf dem Gehäuse.
Bei meinem Cabrio war es auch so.
Vielleicht ist bei dem Wagen, wo die Nummer nur an der Fahrerseite vorhanden war, mal der Griff getauscht worden. Ersatzgriffgehäuse haben doch noch keine Nummer, oder?

Aber mal im Ernst: 21,70 Euro, das ist wieder typisch VW, der hohe Preis, meine ich.

Beste Grüße, Stefan.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

möchte nur das zündschloss von golf 2 ausbauen wie mache ich das


   
AntwortZitat
Teilen: