Hallo!
Bei meinem Golf 1 LX ,Baujahr ´83 ist sehr wahrscheinlich das Zündschloß defekt.Heute mittag ließ sich urplötzlich der Schlüssel im Zündschloß um keinen Millimeter mehr bewegen,obwohl ich den Wagen erst 5 Minuten vorher abgestellt hatte.Die Lenkradsperre rastet ebenfalls nicht mehr ein,also vermute ich das der Schließzylinder vom Zündschloß defekt ist.
Ein Versuch mit dem Ersatzschlüssel führte zum gleichen Ergebnis,das Zündschloß rührt sich um keinen Millimeter bzw der Schlüssel lässt sich nicht drehen.
Ich habe dann heute mehrere VW-Häuser wegen des Zündschlosses abtelefoniert und man sagte mir,das VW das Teil für den Golf 1 schon seit 2004 nicht mehr herstellt....
Na toll und wo bekomme ich nun ein neues Zündschloß her,falls der alte wirklich defekt ist??
Ich bin relativ verzweifelt,weil der Wagen erst im Januar über den TÜV ging und letzten monat eine neue Kupplung bekommen hat-es wäre ärgerlich,ihn wegen dieser Geschichte aufgeben zu müssen.
Hat jemand vielleicht einen Rat oder Tipp für mich?? Ich wäre echt dankbar.....
Bärbel
Hallo,
Ist ein Schrotthändler in deiner Nähe? Diese Art von Zündschloß, die du brauchst, wurde z.B. im Polo 1,2 und 3, im Golf 1+2, im Passat bis ´87 im Derby, im Einser Cabrio, im Audi 80 bis etwa ´84 verbaut. Die haben alle meines Wissens eine 171er (Golf 1) oder 155er (Cabrio) Teilenummer, somit sollte gebrauchter Ersatz aufzutreiben sein.
Läßt sich das Schloß aufgrund evtl. einrastender Lenksperre nicht mehr abbauen, hilft nur rohe Gewalt, um das ganze Gehäuse abzubauen.
Die genaue Anleitung dazu möchte ich hier nicht preisgeben, wenn dann persöhnlich und nur an deine eigene email-Adresse.
Allen, die mich für einen Automarder halten, sei gesagt: Ich distanziere mich von Diebstählen jeglicher Art, war aber selbst leider schon in der Lage, an meinem eigenen Wagen das Schloßgehäuse aufgrund zerbrochenem Innenleben abbauen zu müssen.
Gruß, Stefan.
Hallo!
Wie Stefan schon schrieb, das Zündschloß ausbauen, ein guter Schlüsseldienst kann das instandsetzen. Hatte an einem meiner Wagen mit gleichem Schloß/Gehäuse den Schlüssel durch spielende Kinder "verschollen", habe einem guten Schlüsseldienst aus NL das Schloß gezeigt und er hat mir dafür den passenden Schlüssel gemacht.
Bei Bedarf bekommst du von Sefan oder mir die Info zum Ausbauen und/oder die Info für einen guten Schlüsseldienst dafür.
Sepp
Hallo!
Die Idee mit dem Schlüsseldienst ist gut,ausbauen lassen müsste ich das Teil aber von einer Werkstatt,ich bin werkzeugtechnisch nur mäßig ausgerüstet.
Frühere Reparaturen hat bisher immer der Vater meines Kindes gemacht,aber zu dem hab ich aus diversen Gründen keinen Kontakt mehr und ich will iohn jetzt auch nicht "nur" wegen einer Reparatur anbetteln müssen....diese Geschichte ist insgesamt sehr kompliziert.
Ich komme aus Duisburg-Rheinausen und bei uns sieht es so aus,das alte Golf und ähnliche Fahrzeuge auf den Schrottplätzen eher dünn gesäät sind,es war schon ein Akt für sich eine gebrauchte Halterung für den Aschenbecher aufzutreiben. Und dann hab ich freilich momentan auch nicht die Möglichkeit,hinzukommen-mit meinem Golf kann ich ja im Moment nicht fahren......
Für Infos über geeignete Schlüsseldienste wäre ich dankbar......
Bärbel
Hallo,
Das Lenkradschloßgehäuse ist genauso wie das Schloß selbst indentisch mit dem des Bullis,
und das gibt es noch beim freundlichen.
Auch das 1er Cabrio wurde ja bis 93 gebaut, das Teil gibt es auch noch neu.
Wenn du keins findest meld dich mal und ich schicke dir eins aus meiner Teilesammlung.
MFG
Peter
Hallo!
Ja,das kann sein-so genau wie ihr kenne ich mich da nicht aus.
Mich ärgert nur, das sich keiner der VW-Mitarbeiter die Mühe gemacht hat,mal die Teilenummer zu notieren und zu vergleichen,dann hätten sie ja auch auf diese Lösung kommen können.
Und letzten Endes geht es ja,voraus gesetzt das dass Zündschloß wirklich hinüber ist,im eigentlichen nur um den Schließzylinder an sich.
Es rührt sich halt nur der Schlüssel um keinen Millimeter mehr im Schloß und die Lenkrad sperre rastet nicht ein,ansonsten sprang der Wagen bis unmittelbar vorher völlig normal an - wie immer beim ersten Startversuch.Daher denke ich,das der Anlasser in Ordnung ist.
Ehrlich,gestern habe ich kurz daran gedacht,den Wagen kurz zu schließen,nur um ihn von seinem momentanen Standort weg zu bekommen-nur leider habe ich keine Ahnung von der Elektrik und in dem Reparaturhandbuch das ich habe,ist leider kein Stromlaufplan von dem 1.1 LX mit 50 PS vorhanden und alleine will ich da lieber nichts unternehmen,was eventuell gefährlich werden könnte........
Bärbel
Hallo Bärbel,
die Idee den Golf kurzzuschließen, ist weniger gut.
Ich weiß von einem Fall wo "jugendliche Autodiebe" mit einem geklauten Wagen
viel Spaß hatten, bis das "geknackte" Lenkradschloß in einer engen Kurve unmutet wieder einrastete.
Die (letzte) Fahrt der Kiddies ging dann geradeaus in den Wald und endete dort.
Siehe auch
http://de.wikipedia.org/wiki/Darwin_Award
Duisburg ist für mich leider zu weit, sorry.
Gruß Jan S.
Hallo!
So,der Golf hat inzwischen wieder-Danke an Sepp!-ein funktionierendes Zündschloß und die anderen Schlösser werden demnächst auch noch ausgetauscht.
Derzeit habe ich nämlich an meinem Golf noch drei! verschiedene Schlösser.......
Bärbel
@Bärbel
Schön, dass der Wagen wieder flott ist.
Die Türschlösser brauchst Du nicht zu tauschen, Du kannst die Zylinder ausbauen und die Schieberchen anpassen. Ist - soweit ich weiß - alles schon mal im Forum abgehandelt worden.
Gilt auch für das Heckklappenschloss.
Mit VerWinkeltem Gruß,
Harald
Hallo,
ich habe mal ein neues Heckklappenschloß für meinen Golf III beim freundlichen gekauft.
Der kompetente Tresenmensch hat für ein paar Mark das neue Schloß auf meinen Schlüsselcode umgebaut.
Vielleicht baut Dir die Werkstatt die Plättchen Deines Schloßsatzes für wenig Geld
auf Deinen Schlüsselcode um, wenn Du sie ausgebaut mitbringst.
Können tut das eine VW Werkstatt jedenfalls.
Dann brauchst Du zukünftig nur einen Schlüssel.
Fragen kannst Du ja mal.
Gruß Jan S.
Hallo!
War ein kompletter Schloßsatz aus einem Schlachtwagen, das Zündschloß ist schon drin, der Rest kommt noch nach. Denn wenn alle Schlösser vor mir liegen kann ich leichter wieder einen einheitlichen Satz draus machen. Und Zeitersparniss ist es auch nicht wenn ich die Schlösser umcodiere anstatt komplette einzubauen 😉
Sepp
@Sepp:
Auch gut. 😉
Gruß Jan S.