Zündkerzenstecker m...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Zündkerzenstecker mit 1kOhm

(@jetta-gli)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 134
Themenstarter  

Hallo zusammen,

hat jemand bereits Erfahrungen mit dem Austausch der Zündkerzenstecker
machen können. Ich habe über das Internet folgendes Bauteil erworben:

0 356 301 022

Nun möchte ich die 5 kOhm Stecker gegen die 1 kOhm Variante tauschen.

Vielen Dank für Eure Mithilfe

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge



   
Zitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2339
 

Hallo Tobias,

aus welchem Grund willst du die Zündkerzenstecker ersetzen durch andere mit anderen Widerstandswert?

MfG

Erik



   
AntwortZitat
(@jetta-gli)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 134
Themenstarter  

Hallo Erik,

dadurch kann mehr Zündenergie freigesetzt werden, das Gemisch besser
durchbrennen und die Abgaswerte verbessern sich.

"Runder" soll der Motor dan auch im Leerlauf drehen.

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2339
 

Hallo Tobias,

ich hab mal ein wenig auf's Internet gesucht.
Tatsächlich sollte dadurch die Zündfunke kräftiger werden.
Da gegenüber steht jedoch mehr (oder Größere) Störung bei zum Beispiel Empfang von Sender auf's Autoradio.
Auch sensibler Elektronik könnte dadurch gestört werden aber die haben wir ja nicht im Golf 1.
Erfahrung habe ich selbst nicht aber ein Versuch wäre es Wert.

MfG

Erik



   
AntwortZitat
(@jetta-gli)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 134
Themenstarter  

Hallo Erik,

diese Gründe werden häufiger genannt. Mir stellt sich allerdings die Frage,
warum Mercedes im W123 und W124 genau diese Stecker verbaut hat?
Dort werden keine 5 kOhm Stecker verwendet. Solche "Probleme" sind bei
diesen Fahrzeugen nicht bekannt.

Ich werde mir nun diese Zange (Knipex 97 43 200) mit den passenden Backen
(Knipex 97 49 35) kaufen und mir meine Zündleitungen selber bauen.

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge



   
AntwortZitat
(@saxcab)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 215
 

Welche Zündanlage hat das Auto? Mit Unterbrecher oder schon kontaktlos?



   
AntwortZitat
(@jetta-gli)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 134
Themenstarter  

Hallo Andre,

kontaktlos zusammen mit der blauen Zündspule.

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias kluge



   
AntwortZitat
Teilen: