hallo,
ich habe den jb-motor im golf GLS mit 70PS. laut liste von BOSCH, die bei uns im Baumarkt aushängt, brauche ich dafür Kerzen mit dem Wärmewert WR 8 DC.
Als mein Teilehändler in seine Liste gekuckt hat, stand da, ich bräuchte WR 7 DC+ Kerzen. Der Teilehändler machte mir nen kompetenteren eindruck als die Baumarkttussi, also hab ich WR 7 DC+ gekauft und eingebaut. funktioniert super- bin aber auch erst 2 km gefahren.
kann mir jemand erklären, wie es zu solch unterschiedlichen angaben kommt und was der unterschied zwischen den kerzen ist?
welche kerzen sind denn nun richtig? alle listen die ich habe, arbeiten noch mit alten wärmewertangaben, da konnte ich nix finden...
verbaut waren NKG- Kerzen mit 5er wärmewert.
gruß
arno
Du solltest beim zweifel am besten doch immer beim VW-Händler nachfragen, sicher ist sicher.
Gruß, Rene´
Hallo,
bei mir waren fruher auch BP5ES kerzen von -NGK verbaut obwohl laut meiner unterlagen BP6ES reingehört wie auch der W8DC. jetzt habe ich W8DC drin.laut betriebsanleitung aus 1983 gehören W8D kerzen rein.
Aber ein Unterschied von 1 im Wármewert macht nicht so viel unterschied.
hier kannst du mehr erfahren:
http://www.ngk.de/Waermewert_und_-kennzahl.381.0.html
wenn ich richtig tippe wird der 5-er kerze warmer-> Rus und ähnliches brennt besser ab, ist gut fõr kurze Stadtfahrten. Dagegen auf dem autobahn kann unter Umstanden sich zu sehr erhitzen und zu Glühzundungen führen, aber ein Unterschied von 1 führt dazu höchstwahrscheilich nicht. Eventuell wird die abnutzung bei Autobahnfahrten etwas höher, aber dafõr hast du bessere zundung und niedrigere verbrauch in der Stadt
Hallo Arno,
hier die von VW freigegebene Zuendkerzen:
1,1 l FA,GG,FJ
1,3 l GF,GS
1,5 l FH,FK
1,6 l FN (mit 2B2-/PICT-Vergaser)
Bosch W7D, W7DC
Beru 14-7D, 14-7DU, RS35 (nicht FA, FJ, GF, GG, GS)
Champion N8Y, N7YC
----------------------------------
1,5 l JB, GH
Bosch W8D, W8DO, W8DC
Beru 14-8D, 14-8DU, RS-33
Champion N10Y, N9YC
----------------------------------
1,5 l FB
Bosch w6D, w6DC
Beru 14-6D, 14-6DU, RS-37
Champion N8Y, N7YC
----------------------------------
1,6 l FV,FT,FP,FR
Bosch W7D, W7DCO, W7DC
Beru 14-7D, 14-7DU, RS-35
Champion N8Y, N7YC
----------------------------------
1,6 l EG
Bosch W5D, W5DC
Beru 14-5D, 14-5DU, RS-39
Champion N6Y, N6YC
----------------------------------
1,6 l EM, FN (mit Keihin-Vergaser)
Bosch W7D, W7DC, W8D, W8DC
Beru 14-7D, 14-7DU, 14-8D, 14-8DU
Champion N8Y, N7YC, N10Y, N9YC
----------------------------------
1,6 l HN
Bosch W8DO
Beru 14-8DU
Champion --
----------------------------------
1,8 l DX,JJ
Bosch W6DO
Beru 14-6DU
Champion N79Y
Elektrodenabstand:
DX,JJ: 0,8-0,9 mm
alle anderen oben genannte motoren: 0,6-0,8 mm
Mfg
Erik Meussen
Rene´ schrieb:
-------------------------------------------------------
> Du solltest beim zweifel am besten doch immer beim
> VW-Händler nachfragen, sicher ist sicher.
>
> Gruß, Rene´
oder hier;)
Zum Wärmewert ist es so das Bosch und NGK unterschiedlich sind !!
Bei Bosch zb heißt es als Fingerzeig: Je höher der Wärmewert zb W 8 desto kleiner der Motor und die Verbrennungstemperatur im Zylinder bei Höchstdrehzahl. Ich zb habe einen Rennmotor 1,6l mit einer W 3 CC Kerze ! Also ein sehr niedriger Wärmewert. Wenn du jetzt eine W 3 CC Kerze in einen 50 Ps Motor bauen würdest würde er auch laufen jedoch aber die Kerzen Verrußen weil sie sich nicht "sauberbrennen" kann. Eine W8 Kerze würde in meinem Rennmotor Verglühen (weil zu heiß) ;o) Wäre also ein Motorschaden vorprogrammiert. Wenn man eine Kerze hat die zu hoch ist statt (W7 eine W8) im Wärmewert dann erkennt man es auch oft an der Perlenbildung an der Kerze! Dann sollte man wechseln zb W8 auf W7. Nimmt man dann aber eine W6 und sie verrußt dann war es eine Nummer zu viel die man runter gegangen ist.
danke an alle!
hab mal den kundendienst von bosch angemailt. der empfiehlt, mit der WR7DC+ anzufangen und zu testen. das ist die kältere kerze. sollte diese kerze verrußen, empfiehlt bosch die WR8DC einzubauen.
ich bleib jetzt erstmal bei der WR 7 DC+ und behalt die WR8DC im Handschuhfach. jetzt fahr ich erstmal nur stadtverkehr und kontrollier die kerzen danach mal. wenn ich nächste woche mit dem auto am wochenende 300 km am stück gefahren bin, kuck ich mir nochmal eine kerze an. dann weiss ich vielleicht mehr.
gruß
arno.
Hallo Arno,
wuerde mich freuhen wenn du deine Erfahrungen dann hier melden wuerdest. Grund: mein Vater faehrt seit '86 ein '83-er GL, auch mit JB-Motor und hauptsaechlich auch kurzstreckenverkehr. Habe immer die von VW empfohlene Kerzen eingebaut (ich warte den Golf) und weiss jetzt, wegen der Beitrag von Thomas wie das mit Waermewerten funktioniert. Vielleicht ist es fuer mein Vaters Golf auch sinnvoll Kerzen mit einen anderen Waermewert ein zu bauen bei der naechsten Wartung.
Mfg
Erik