Zierleisten Demonta...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Zierleisten Demontage?

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Gemeinde!

Wie kann ich ohne zu verbiegen oder zu zerbrechen die Zierleisten an den Seiten sinnvoll abmontieren zwecks Lackierung?

Für schnelle Hilfe äre ich dankbar - die Suche hat leider nix gebracht.

Thanx

SlickRick


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Axo - Fahrzeug ist ein 77er Golf LS...;-)

Hatte ich vergessen zu erwähnen!


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Stefan,

Wenn´s die schmalen Alu-Leisten sind, ist viel Vorsicht und Gefühl angesagt.

Am besten mit mehreren Fingernägeln gleichzeitig im Bereich eines Clipspunktes hinter die Leite greifen und diese dann vorsichtig um ihre Längsachse verdrehen. Bloß nicht direkt vom Auto weg ziehen! Dabei von den Enden hin zur Mitte arbeiten, sonst knickt Dir die Leiste eventuell ein. 100 prozentig grade bekommst Du Sie nie ab, gehe beim Richten sehr solgfältig in kleinen Schritten vor, die biegen sich leichter als Du denkst.
Sind die Clipse schon zu alt, brechen sie leicht, was sich leider auch kaum vermeiden läßt.
Ich hätte dann eventuell noch welche (keine Neuen).

So.... ich würd´s so versuchen. (Ich hoffe, Du kaust keine Nägel :-))))

Lichthupe

olli:-)


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo stefan,

die zierleisten sind geklipst (bis auf die am Kofferaumdeckel- die ist geklebt).

am besten nimmst du einen kunststoffspachtel ud schiebst ihn zwischen zierleiste und blech. dann schiebst du ihn bis neben einen der klipse und hebelst vorsichtig die leiste ab.

die klipse kriegst du ab, indem du den in der mitte befindlichen plastikstift nach innen durchtreibst (z.b. mit einem drahtstift sprich nagel). da, wo man rankommt treibt man den stift besser von innen nach aussen, denn wenn du die plastikstifte wiederfindest oder auffängst, kannst du sie wiederverwenden. mach deswegen aber keine verrenkungen, die dinger kosten bloss paar pfennige.

viel erfolg.

gruß
arno.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hi,

ich hatte einen beitrag zu diesem thema geschrieben. zugegeben, er war nicht ganz so billiant wie der von olli, aber: wieso ist der futsch?

gruß
arno.


   
AntwortZitat
(@steffi)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 82
 

Und zur Not gibts die Clips auch noch beim VW Händler neu (nichtmal sooooo teuer) 😉 Ersetzten würde ich die eh dann, viele gehen bestimmt dabei kaputt.
Und der 77er hatte doch schon die etwas dickeren Leisten, oder?
Da geht so schnell nichts kaputt...zumindest ich hab sie bisher weder verbogen noch kaputt gemacht.

Liebe Grüße
Steffi


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Jau ich nochmal !

er war nicht ganz so billiant wie der von olli
... X(danke !

Steffi :
Wenn es sich natürlich schon um die dickeren Leisten aus Kunststoff handelt, die sind nicht so biegeempfindlich. Dafür gehen bei denen die Clipse schneller zu Bruch.

Mit Pigo-Grüßen

olli:-)


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

> ich hatte einen beitrag zu diesem thema
> geschrieben. zugegeben, er war nicht ganz so
> billiant wie der von olli, aber: wieso ist der
> futsch?

Da hat mich die Foren-Software gerade damit überrascht, dass ich Deinen Beitrag erst freischalten musste... Hab keine Ahnung, wie sie darauf kommt :S

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Die Clipse gibts auch in den verschiedenen Größen im Autozubehör beim halbwegs sortierten Händler, nachfragen lohnt!

Sepp


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

in alten Rep-Anleitungen steht dazu:

einen dünnen Lappen hinter der Zierleiste durchziehen(wenn möglich) und dann von vorn (möglichst mit großer Auflagefläche) abziehen.

MfG


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo!

Danke für die Tips; habe es heute morgen an meinen Lacker weitergeleitet.

Allerdings waren da wohl gestern abend noch zwei VAG Profis die diese stilvoll und ohne Probleme entfernen konnten...;-)

Gruß Stefan


   
AntwortZitat
Teilen: