Hallo!
Bei meinem CL fehlt die o.g. Zierleiste leider seit dem Kauf. Nach langer Suche habe ich auf dem Schrottplatz eine gute von einem Polo 1 gefunden, die ich nur leicht kürzen muss, damit sie passt.
Frage nun: Wie befestige ich sie vernünftig? Bei dem 78er Polo und meinem 81er Golf GLS waren diese Zierleisten jeweils geklebt - wahrscheinlich ab Werk. Wie kriege ich das ähnlich haltbar mit Haushaltsmitteln hin? Doppelklebeband? Karosseriekleber?
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Viele Grüße,
Jörn
Hallo Joern,
(sorry fuer das "oe" in deine Nahme, habe aber keine leichte moeglichkeit Umlaut's auf meine Tastatur ein zu geben).
Ich habe etwa 10 Jahre bei ein Autohaendler gearbeitet wo wir viele Unfallfahrzeuge wieder hergestellt haben. Da mussten auch oft geklebte Zierleisten erneut aufgeklebt werden. In einen gut sortierten Automaterialengeschaeft muss mann dich an dobbelseitiges Klebeband speziell fuer das kleben von Zierleisten helfen koennen. Diese Klebebaender sind Wasser- und Hitzebestaendig. Von einfaches doppelseitiges Klebeband aus den Baumarkta rate ich ab.
Guck doch auch mal auf die webseite von 3M. Die liefern viele klebemittel, auch speziell fuer Fahrzeughersteller.
Mfg
Erik
Hallo Erik!
Das mit dem "oe" ist nicht so schlimm, das ist ja (außerhalb von Deutschland, Österreich, der Schweiz und vielleicht Skandinavien) die international übliche Schreibweise meines Namens 🙂
Ich hatte bei meinem Zubehörhändler schon mal nach so einem speziellen Klebeband gefragt, aber er zeigte mir daraufhin nur Dichtungsband. Das war ziemlich dick und nicht besonders klebrig, für meine Zwecke also wohl nicht besonders geeignet. Vielleicht kann der Händler ja die Sachen von 3M besorgen.
Vielen Dank und viele Grüße,
Jörn
hi Jörn und Jungs und Mädels
Ich habe deine eine Frage die zum Thema passt: Für welche Modelle waren diese Zierleisten eigentlich montiert? Wurden sie von Anfang an angebracht (also von `74)? Ich habe einen 10/77er GLS ohne Zierleiste (hatte mal einen Heckunfall, mit neuer Heckklappe). Hat mein Vorbesitzer die Vergessen?
Hallo,
die Zierleiste gehört bei Deinem Golf mit Sicherheit dahin. Der Vorbesitzer scheint sie wirklich vergessen zu haben, denn gerade beim GLS als "bester" Ausstattungsvariante gab es die Zierleiste immer.
Gruß Sebastian
Hallo Ihr beiden!
Das bringt mich ja nun auch wieder ins Grübeln... Die Heckklappe an meinem 83er CL wurde nämlich ebenfalls mal getauscht - und zwar gegen eine GLS-Heckklappe ohne Wischer, dafür aber mit bronce getönter Scheibe.
Es muss eine ziemlich alte sein, denn sie ist innen _komplett_ geschlossen, wo die späteren eine Plastikverkleidung haben!
Normalerweise müsste sie eigentlich eine Zierleiste (gehabt) haben, hat aber keine (mehr)!
Auf Presse- und Prospektfotos jedenfalls haben die ersten Golf L schon diese Leiste. Damals ging sie aber noch um die Ecken der Klappe herum (war anscheinend bis 1975 so). Ich habe auch mal gelesen, dass sie zuerst nicht geklebt, sondern mit Clips befestigt wurde.
Nach seiner Einführung 1976 hatte der GL immer die Zierleiste, der L behielt sie meine ich auch. Später hatten sie noch der CL und der GX.
Gruß,
Jörn
Hi Jörn
also mein zweiter 82er GL hat die Leiste aber, also müsste sie danach "weggekürzt" worden. Also ich glaube nicht dass die sowas noch für die letzte Zeit gestrichen hatten. Oder? VW wusste doch dass der 2er Golf in den Startlöchern sitzt.
Grrüße Ferdinand
Hallo,
der Golf L hatte mal ne Zierleiste an der Heckklappe?
Das denke ich weniger, habe damals viele Golf L gesehen und selbst hatte ich auch mal einen
76er baligrünen Golf, aber die Zierleiste hatte dieser Golf L nie.
Dafür noch die silbernen Stahlstoßstangen, ein Vorbesitzer hatte sie schwarz gestrichen und
Kotflügelverbreiterungen angebracht.
Warum wohl?
Er wollte halt GTI Look am 50 PS Golf.
Ich tat damals mein übriges z.b. Kamei Frontspoiler, Grillspoiler Jalousien im Heckfenster und
schwarze Schonbezüge und das gute Blaupunkt "Düsseldorf" wurden eingebaut.
Heute denke ich mit Wehmut an das Auto welches mich durch meine halbe Berufsausbildung
begleitete.
Den Nachfolger fahre ich noch heute, als Liebhaber, und er ist seit 3 Jahren nur noch zweit Fahrzeug.
Die letzte Fahrt führte mich auf den Schrottplatz, ich bekam noch eine Tankfüllung für den Schrott Golf (40 DM).
Er rauchte aus dem Auspuff und fraß Öl, als ich am Schrott ankam lief das Öl schon aus dem
Luftfilter.
Eigentlich wollte ich den ja Aufbauen, aber der neue LX mit 70 PS war mir dann doch lieber.
Mehr konnte ich mir als Azubi nicht leisten.
War ne schöne Zeit....
Gruß Jörn
Ich habe das Klebeband vom Lackierer bekommen , der hatte das als Meterware in verschiedenen Breiten , auch um z.B. Schriftzüge zu befestigen .
Gruß Uli
Hallo Jörn!
Ich gehe davon aus, dass der L die Zierleiste serienmäßig hatte. Die überwiegende Zahl der L-Gölfe in meiner Fotosammlung hat sie jedenfalls und auch auf offiziellen VW-Fotos ist sie fast immer zu sehen.
Hier mal einige Beispiele:
Keine Rückfahrscheinwerfer, aber Chromleiste! (Baujahr 1980)
Das Gleiche noch mal als 76er...
Und hier noch mal an einem wunderschönen 77er Golf L mit M-Paket (Rückfahrleuchten, abschließbarer Tankdeckel etc.).
Allerdings scheine ich ja nicht der Einzige zu sein, an dessen Golf diese dezente Zierleiste über die Jahre verloren gegangen ist 🙁
Grüße,
Jörn
Hallo Ferdinand!
Da hast Du mich wohl missverstanden: Ich glaube auch nicht, dass sie "wegrationalisiert" wurde. Schließlich hatte sie anno '83 ja auch der GX, den es nur in diesem Baujahr gab.
Es wunderte mich nur, dass noch jemand einen GLS ohne Zierleiste besitzt. Aber ich vermute, dass bei Deiner Heckklappe wie bei meiner auch die Leiste im Laufe der Jahre abhanden gekommen ist. Du weißt ja scheinbart sogar sicher, dass die Heckklappe gegen ein Neuteil getauscht wurde... Bei meinem hat man sich offenbar mit einem Gebrauchtteil beholfen.
Ich muss unbedingt mal die Vorbesitzer anrufen, um mehr darüber herauszufinden...
Grüße,
Jörn
Hallo!
Habe da auch mal ne Frage zum Thema:
Restauriere gerade nen 78er Golf L und bin auf der Suche nach einer originalen Kofferaum Zierleiste.
Da meine ziemlich unterlaufen ist und an der neuen Klappe bestimmt kein gutes Bild abgibt!
Oder gibt es die Leiste eventuell als Nachbau?
Alles was ich bis jetzt gesehen habe war eher Billigkram, der keine Ähnlichkeit mit der originalen hatte und die ganz bestimmt nicht an meinen Golf kommt.
Falls jemand eine originale "neue" liegen hat, bitte unbedingt melden!!!!
Gruss an alle "original Golf 1 " Freunde!
MfG Henning
Hallo Henning!
Neu gibt es sie nicht mehr bei VW zu kaufen... Wie geschrieben, ich habe lange nach einer guten gebrauchten gesucht, weil ich gerne ein Originalteil verbauen möchte.
Es gibt ja wie man liest bei ATU Universal-Chromleisten zum Ankleben... Allerdings stand neulich auf dem Supermarkt-Parkplatz neben mir ein Golf 3, der sowas auf den Stoßstangen hatte - völlig unterlaufen und blind! Ich weiß nicht, was genau das für Leisten waren. Aber so schlimm sah die an meinem goldenen GLS nach 24 Jahren noch nicht aus! Eventuell hat der Besitzer aber auch einfach Chromleisten aus dem Baumarkt genommen, die für den Innenbereich gedacht sind...
Hast Du schon mal bei VW-Classicparts angefragt, ob die vielleicht noch was haben?
Gruß,
Jörn
Hallo!
Es gibt diese Leiste für 19,-€ bei Firma Heussner & Stauber.
( www.volkswarenhaus.de )
Zu der Qualität kann ich nichts sagen, prinzipiell habe ich aber gute Erfahrungen mit Artikeln aus besagtem Haus gemacht.
Viele Grüße
Andreas
Hallo.
An meinem 2/78er GLS aus Ersthand (die Dame kann ich leider nicht mehr fragen) fehlte auch die Zierleiste der Heckklappe. Man kann auch keinerlei Spuren auf der Klappe erkennen, dass dort jemals eine Zierleiste gewesen ist. Lt. dem Enkel soll das Auto unflallfrei sein.
Da ja nun mal auf jeden GLS diese Leiste anscheinend gehoert, muss die Klappe doch schon mal ausgetauscht worden sein, oder? Es ist eine Klappe mit den drei Loechern innen, auf denen sich die Plastikabdeckungen befinden. Ist dies die "richtige" Klappe fuer dieses Bj., oder kann ich alleine daran schon erkennen, dass sie durch einen spaetere ausgetauscht wurde.
Spuren von einem Unfall sind sonst nicht ersichtlich.
Habe vor ca. 2 Jahren dann eine Zierleiste aus dem Zubehoerhandel bein E-Bay entdeckt, die sogar die aberundeten Ecken hat und habe sie fuer ca. 15 Euro ersteigert. Seitdem sitzt sie perfekt und haelt jeden Sommer der Hitze stand. Sie ist mit einem Klebeband auf der Rueckseite, aehnlich dem doppelseitigem Teppichband versehen. Kann nur leider nicht mehr sagen, welcher Hersteller oder von wem ich diese Leiste gekauft habe.
Gruss Joerg