Zahnriemenwechsel b...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Zahnriemenwechsel beim 4er Diesel, welches Werkzeug notwendig?

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Guten Morgen zusammen,
ich habe einen 4er 1,9 TDI, Bj.99 angeboten bekommen. Bei diesem Auto muß in 10.000km der Zahnriemen neu.
Die Werkstätten verlangen ja Unsummen , bleibt also der Wechsel in Eigenenergie.
Wer kann mir sagen, welches Werkzeug dafür gebraucht wird (abgesehen von "normaler Ausstattung wie Nüssen und Schr.schlüsseln) und was alles abgebaut werden muß, b.z.W. wie stelle ich den Motor hinterher wieder ein?
Beim 1er und 2er Diesel habe ich das schon etliche Male gemacht, aber der 4er ist Neuland.
Das Auto steht ziemlich weit weg und ich möchte vorher wissen, wieviel ich ausgeben kann, denn die Wechselkosten muß ich evtl. noch auf den Kaufpreis draufrechnen, b.z.W. zumindest das Material.
Ach ja, der Wagen hat Klimaanlage, ist aus 2. Hand mit 171.000km, 4T, blau-met., AHK und Scheckheftgepflegt und soll 4.200 kosten VB. Ich möchte mir den als Ersatz-Alltagsgolf zulegen, denn der Einser muß in nächster Zeit karosseriemäßig saniert werden.
Gruß, Stefan.

P.S.: die Preise für einen guten 4er TDI scheinen ja dank A-Prämie explodiert zu sein...... 🙁 .



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

also soviel ich weiß ist dabei eine ganze menge von spezialschlüsseln notwendig.
guck mal nach angeboten von werkstattketten wie atu.ist kein scherz.ich meine die hatten im letzten prospekt n angebot über 399 euro inkl allem mit garantie.
will mich aber jetzt nicht festlegen.nur für so einen preis würd ich mir persönlich den streß nicht antun.ist nur meine meinung, also nicht falsch verstehen.
ich hab damals an meinem 4er tdi 110 ps 1,9er noch 750 euro für den wechsel bezahlt.



   
AntwortZitat
(@wasmachen)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 179
 

..is das schon PD??
Also hat der ne Einspritzpumpe, oder schon die Druckelemente im Kopf??

Wenns ein TDI wie bei den 3ern ist, ists kein Prob, halt n bissl Schrauberei wg Servopumpe usw....

Sollte es ein PD sein, also mit 3 St 13er Schrauben am NW-Rad, lass die Finger raus... außer Du hast Zugriff auf Fixierungswerkzeug (KW, NW...)... Geht auch abgespeckt, dann mußt Du aber sehr genau wissen was Du da tust...
Selbst gelernte Mechaniker bringen die Kisten dannach oft nicht zum laufen, und ohne Auslesewerkzeug + Hintergrundwissen tuste Dich schwer...

Ach ja, vor dem Kauf auslesen wär auch nicht schlecht 😉

Gruß



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
danke für die ersten Infos. Hab gerade mit dem örtlichen VAG telefoniert, die wollen 300 Euro für die Teile und 360 Euro Arbeitslohn.........
An das Auslesegerät habe ich noch gar nicht gedacht. Wenn ich mir es recht überlege, sollte ich mir keinen 4er kaufen.... einfach zuviel Gelumpe dran, was kaputt gehen kann und dann richtig teuer wird.
Aber der Markt ist momentan einfach leer, was gute Golf 2+3 Diesel betrifft. Und erst recht welche ohne Rost und mit niedrigen km, scheckheftgepflegt e.t.c.
Gruß, Stefan.



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

Hallo Stefan,
Ja, das mit dem Leeren Markt stimmt, dazu die teilweise Frechen Preisvorstellungen.
Beim Polo 86c 2F das gleiche, jede Mänge Schrott für viel Geld.
Eventuell mal nach einem Fremdfabrikat schauen, letztens stand bei mir in der nähe ein Ford Escort von ´86 mit Diesel, leider hatte ich ihn zu spät gesehen, sollte 690,-€ kosten inkl. Tüv bis 2012.



   
AntwortZitat
(@wasmachen)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 179
 

...oder Kohle in die Hand nehmen und das Wissen erweitern!!!!

Hört sich blöd an, ich weiss....

Wobei, mal zu irgendwelchen aufgerufenen Preisen: Wo is eigentlich das Prob, für ein altes, Topzustand-Auto mehr zu zahlen wie für ne neuere, abgelutschte Krücke????
Mal ganz ehrlich, lieber n 2er um 3,5 Kilo der passt... als wie n 4er um 3....

Tendenziell ist ja zu sagen, desto neuer das Auto desto höher fallen die "Betriebskosten" aus, da ja JEDER Sch.... an den Dingern immer teurer wird ;-(
Und desto mehr drann, desto mehr PLATT....

Klimafüllen kost auch immer (und nicht wenig), n 1er oder "Dreieckfenster 2er" braucht die nicht... Da ziehts eh nich wenn Du die Scheiben aufmachst!



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi Stefan,
als erstes, welcher Motor?
Ohne geht gar nichts. Werkzeug habe ich vermutlich.
VAG Com zum Einstellen auch!
Verteilerpumpe oder Pumpedüse?

Dürfte bei dir wohl Verteilerpumpe mit verstellbarem Nockenwellenrad sein.
Anleitung habe ich wohl irgendwo.
Ist übrigens ein ziemliches Gefrickel, weil die Halterung Zahnriemenseitig weg muss.
Bühne und ne Motorstütze absolut empfehlenswert.

Ach ja, bin zwar eher Einser und dreier Golf Fan, aber der Vierer ist um welten besser als der Dreier, was das Thema Rost betrifft.
In die Thematik mit Diagnose und Software kann ich Dir mit Sicherheit weiterhelfen, falls Du den Wagen kaufen solltest. Dann meldeste Dich mal.

Ciao Claas



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

@Rudi,
sag mal....
nen Ford Escort empfehlen? Nicht wirklich oder!?
Die waren karosserieseitg noch richtig, richtig schlecht!
Dann lieber bei der Marke blieben!

Cioa Claas



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
also, wir sind heute ca. 250km durch Franken gefahren (natürlich mit´m Formel E) und haben uns diverse Gölfe angeschaut.
Den von heute morgen hab ich abgesagt, da er nur auf 4k runtergehen wollte und dann nochmal 400 (mindestens) für den Riemenwechsel? Nee, danke.
Auf der Suche haben wir aber in der Nähe dort dann einen anderen gefunden. Was für eine ROSTLAUBE. Und ich dachte immer, der 3er sei schlecht......
Auf dem Rückweg durch Nürnberg haben wir bei einem Export-Höker einen 3er GTD in grün-met. mit 1,9er 75PS und 106.000km (1.Hand, scheckheft) probegefahren. ImMotorraum sah der aus wie neu, fuhr sich bis auf leichtes Linksziehen auch gut. ABER: Thermostat kaputt, Schweller vorne links (kann auch der Kotfl. gewesen sein, war leider schlecht zu sehen/fühlen). 1600 Euro. Schönes Auto, aber eben doch mit (für die km) zu vielen Macken. 1200 wären o.k. gewesen meiner Meinung nach, aber unter 1500 ging nicht. Naja, weitergesucht.
In ebay-kleinanzeigen stand dann einer quasi um´s Eck drin, der hatte auch eine bessere Ausstattung wie der GTD. Schauen wir morgen an. Berichte dann wieder.
@wasmachen: du hast ja schon recht, aber wenn ich für die Einser ne Halle bauen will, die 50k kostet, dann überlege ich halt zweimal, ob es eine Super-Vollausstattung sein muß, anstatt ein Basismodell.
Ist ja eigentlich keine große Wunschliste, die ich habe: Dieselmotor, 4 Türen, Golf. möglichst rost-frei. (oder doch 🙂 ?)
Zum Schluß noch eine Frage zwecks Werkzeug: So, wie ich das bei dem GTD gesehen habe, paßt das alles vom 1er/2er Diesel, oder?
Gruß an alle HEIZ-Öl-Fahrer, Stefan.

....489.930km.........die Uhr tickt..........................................



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
@ Stefan K. und zum Golf 4 TDI Zahnriemen: NIE vergessen, die Schrauben, die den Motorträger am Motor rechts halten, zu ersetzen (es müssen aber noch mehr neu!). Wie das enden kann, durfte ich schon life erleben - der Motor lag fast auf der Straße, dazu natürlich Zahnriemenriss. Seitens von VW gab es zu diesem Problem sogar einen Eintrag im HST.
Diagnose - Tester ist zum Feineinstellen des Einspritzbeginns inkl. Grundeinstellung erforderlich.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@wasmachen)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 179
 

Der 3er is ähnlich wie 1er und 2er zu schrauben.... Da is "nur" die Ausstattung im Weg > Servo und evt Klima.
Teiletechnisch ist 2er und 3er das billigste....

Der 4er is da schon anders... Mitn richtigen Zeugs aber machbar!

Aber mal ganz prinzipiell: Jedes Auto, dass ich Kaufe und älter wie ca 5 Jahre is, bekommt Service und Riemenwechsel (von mir ;-))!! Da gehts ja nich nur um "KM", sondern auch ums Alter von dem Zeugs!



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ja,
das Werkzeug vom 1er Golf kannste auch für den AAZ nehmen.
Der AAZ ist nicht schlecht, braucht aber doch leider deutlich mehr als nen TDI, ist ja auch nen Wirbelkammermotor.
Der AAZ hat das Schreckschraubensyndrom, d.h. Kurbelwellenrad kann sich losrappeln.
Absolut empfehlenswert wäre bei einem AAZ die Nachrüstung eines LLK.
Ich persönlich würde nen AAZ in die engere Wahl nehmen, wenn ich nicht nur diesel verfahren würde. Ansonsten ist der TDI, gerade die Verteilerpumpen-TDI mit 90Ps (1Z) und mit 110PS (AFN) die bessere Wahl. Die sind wirklich gut. Und sie haben auch ne längere Übersetzung des Getriebes.
Der 3er Golf mit AAZ hat das Stangengetriebe wie im Golf1 und Golf2. Also quasi mit 4T Getriebe. Meiner Meinung nach verschenkt man oberhaöb von 120km/h unnötig "Ruhe". Der dreht zu hoch. Das machen die TDI deutlich besser mit dem Seilzuggetriebe. Verbrauch ca. nen Liter weniger auf 100km.

Ciao Claas



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

Friesenpöler1 schrieb:
-------------------------------------------------------
> @Rudi,
> sag mal....
> nen Ford Escort empfehlen? Nicht wirklich oder!?
> Die waren karosserieseitg noch richtig, richtig
> schlecht!
> Dann lieber bei der Marke blieben!
>
> Cioa Claas

So viel besser sind VW und Co. auch nicht immer gewessen und wie gesagt, VW AUDi mässig gibt es zurzeit nur viel Schrott für viel Geld.

Dazu bin ich auch etwas "FORDbelastet".
http://img535.imageshack.us/img535/8264/pict0010ij.jp g"> http://img535.imageshack.us/img535/8264/pict0010ij.jp g" target="_blank">http://img535.imageshack.us/img535/8264/pict0010ij.jp g"/>
´79er Ford Taunus, von meinem Vater 1995 gekauft mit 17460KM für 1,-DM



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi,
ja! Nen Taunus ist aber auch kein Escort!
Vielleicht bin ich etwas negativ Escort belastet-
Mag diese lieblosen Roastlauben nicht.
Obwohl, nen Hundeknochenescort ist ne Ausnahme!

Sind die neuen VW/Audi wirklich so schlecht u8nd überteuert?
Für stellen sie ehrlich gesagt nen guten Maßstab in Ihrer jeweilligen Klasse far, wenn man alle Argumente sieht. Was deutlich schlechter geworden ist, ist auf jeden Fall die Reparaturfreundlichkeit ( gerade Audi) und die Ersatzteilpreispolitik.
Ansosnten aber meiner Meinung nach recht wertige Autos. Das vermisse ich leider stellenweise bei den alten VWs.

ciao Claas



   
AntwortZitat
(@wasmachen)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 179
 

Ich sags mal so...
Kochen alle nur mit Wasser, und bei neueren Autos gibs immer "neuere" Probleme (und leider meistens mehr).
Ich persönlich nehme auch bei neueren immer noch VW... Bei manch anderem machste ja noch ganz andere Sch... mit!
Wobei viele Probs auch mit Longlife und so hausgemacht werden!
Und wenn Du "Markenoffen" bist, kannste gleich noch mehr Werkzeug einkaufen...

Prinzipiell gilt, VW und Co ist teuer zu kaufen.. aber dafür im Unterhalt dann billiger!
Beispiel: Für n VW, egal welches Baujahr, find ich problemlos Motoren, Gertiebe, usw... Haufenweise Nachbauteile sowieso...und vieles auch Gebraucht. Reifen sind "Standartgrößen", daher leistbar.

Gegenbeispiel: Und jetzt guckste mal nach n Renault 1,5lt DCI Motor.... fürn Scenic ´06. Nix da? Und warum? Weil alle denselben Fehler haben! Und der is nich billich... Hab das bei nem Kollegen durch > 35 TKm und KW am Sack. Materialfehler, natürlich ohne Kulanz/Garantie. 8 Monate gesucht.
Oder frag mal nach Reifen fürn 806er Peugeot.



   
AntwortZitat
Teilen: