Zahnriemen 2H-Motor...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Zahnriemen 2H-Motor Zwischenwelle Zündverteiler

(@joachimq)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 429
Themenstarter  

Hallo,

beim Erneuern von Zahnriemen und Spannrolle hatte ich leichte Probleme mit den Markierunen auf Nockenwellenrad, Zwischenwellenrad und Riemenscheibe, weil man bei VW anscheinend für den 2H-Motor alles was man im Lager an Teilen für Golf 1,2 und 3 fand kombinierte ?
Der Motor lief nach Zusammenbau zwar, aber der Zündzeitpunkt stimmte nicht. Nach Verdrehen des Zündverteilers und Einstellung der Zündung war alles ok und der Motor lief einwandfrei.
Möglicherweise ist der Zahnriemen auf dem Zwischenwellenrad um einen Zahn falsch aufgelegt, und das ist jetzt durch Verstellen des Zündverteilers wieder "richtiggestellt". Ist das so ok, oder gibt es Probleme und man sollte den Zahnriemen noch mal korrigieren ??

Ich habe übrigens Zahnriemen und Spannrolle für 20 Euro im Zubehör gekauft und nicht für über 60 Euro bei VW Original. Sollte man das machen, oder lieber nicht ??

Danke und viele Grüße
JoachimQ



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

ich habe von einem Mechaniker gehort dass sich der Nocke(wenn du sowas hast) am ZWischenwelle, der die mechanische Benzinpumpe betätigt, bei falscher EInstellung mit der Schraube der Pleuelstange kollidieren kann.

Bei mir stimmen die markierungen auch nicht an der Zwischenwelle aber der motor laauft ohne probleme. OB was an der Geschichte wirklich dran ist kann ich auch nicht 100% sagen.

Aber die Einstellung der Nochenwelle wurde ich uberprufen



   
AntwortZitat
(@lemmy)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 104
 

JoachimQ schrieb:
------------------------------------------------------
> Ich habe übrigens Zahnriemen und Spannrolle für 20
> Euro im Zubehör gekauft und nicht für über 60 Euro
> bei VW Original. Sollte man das machen, oder
> lieber nicht ??

ich denk lieber nicht! Sparen an wichtigen Motorteile ist sparen am falschen Ende.

Lemmy



   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

> Ich habe übrigens Zahnriemen und Spannrolle für 20
> Euro im Zubehör gekauft und nicht für über 60 Euro
> bei VW Original. Sollte man das machen, oder lieber
> nicht ??

Bei 20,- EUR bin ich etwas skeptisch, ob es vernünftige Ware ist. Generell kaufe ich aber selber alle Teile im Zubehör, soweit möglich. Dort bekomme ich die gleiche Ware (auch vom gleichen Hersteller), wie bei VW, nur zu einem deutlich geringeren Preis. Aber auch hier gilt, wer billig kauft, kauft zwei mal.

> ich denk lieber nicht! Sparen an wichtigen
> Motorteile ist sparen am falschen Ende.

Und den z. T. 100%igen VW-Aufschlag zu bezahlen, ist Geldverschwendung.

Grüße, Dirk



   
AntwortZitat
(@rennleitung)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 295
 

Von welcher Firma hast Du den Satz gekauft? Zahnriemen-Kits aus dem Zubehör kannst Du mit ruhigem Gewissen kaufen und einbauen, die gängigsten Riemensätze kommen von Gates oder Continental. Beide Hersteller können es sich überhaupt nicht leisten, am Material zu sparen. Wir (freie Werkstatt) bauen ausschließlich diese Riemen ein - vom Daihatsu Sirion bishin zum A6 2.5 TDi. Ärger wegen schlechtem Material bei Zahnriemen gab's da noch nie...

Wenn Du das nächste Mal den Riemen wechselst, dreh den Stopfen oben auf der Getriebeglocke raus und dreh den Motor langsam durch. Auf dem Schwungrad ist eine Markierung, die mit dem Pfeil im Getriebegehäuse übereinstimmen muss. Liegen beide aufeinander, hast Du OT. Bist Du Dir trotzdem nicht sicher, nimm den Ventildeckel runter und schau auf die Nocken vom 1. Zylinder.
Die Markierungen auf den Riemenscheiben stimmen oft nicht überein, darauf kannst Dich absolut nicht verlassen. Ich hatte neulich einen Golf 3, wo der Halmond am Zahnrad zum blockieren auf dem Kurbelwellenzapfen abgerissen war und ich mich gewundert hatte, warum keine Markierung gestimmt hat. Gelaufen ist die Karre trotzdem.



   
AntwortZitat
(@joachimq)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 429
Themenstarter  

Danke für die Antworten zu meiner Frage, ich habe den Motor ja dann auch mit den Markierungen auf Schwungrad und Zündverteiler eingestellt.

Zu dem Thema des Preises für die Ersatzteile speziell an den Berliner Dirk. Die Teile sind von Tip, und da habe ich eigentlich noch nie schlechte Erfahrungen gemacht, obwohl das manchmal schlecht geredet wird. Die Spannrolle ist von febi mit INA-Lager, sieht auch alles nicht nach Fälschung aus, was man bei Bosch und Bremsteilen eigentlich schon an der Verpackung sieht. Mich hat nur der sehr große Preisunterschied stutzig gemacht, sonst zahlt man meist gute 50%, aber das scheint bei gängigen Teilen jetzt auch mal günstiger zu gehen.

JoachimQ



   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Ich kenne Tip gut und kaufe einige Teile dort bewußt nicht mehr. Insbesondere Bremsen und manche Verschleißteile für das Fahrwerk. Ich habe meinem Golf II rundherum neue Scheiben und Beläge von dort spendiert und diese nach nur drei Monaten wieder ersetzt, weil die Scheiben verzogen und korrodiert waren. Zahnriemen ist bei mir aber auch einer von Tip.

Glücklicherweise hat man gerade in Berlin die Wahl: Ich kaufe einiges bei Wessels & Müller. Da bekomme ich die bessere Qualität zum geringfügig höheren Preis, was sich auf lange Sicht auszahlt.

Bei Bedarf kann ich mit einer Kundennummer für W&M weiterhelfen.

Grüße, Dirk



   
AntwortZitat
(@joachimq)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 429
Themenstarter  

Danke nochmal,

Dirk, ich melde mich vielleicht noch mal bei dir persönlich um mich mit dir über die "Berliner Ersatzteil-Szene" auszutauschen.

JoachimQ



   
AntwortZitat
Teilen: