Young Classics Golf...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Young Classics Golf I heute erschienen

(@joachimq)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 429
Themenstarter  

Hallo,

seit heute gibt es im Zeitschriftenhandel (und ab 10.10. im Buchhandel) die neueste Ausgabe
von Young Classics mit "unserem" Thema - VW Golf I

Ein Sonderheft von Gute Fahrt aus dem Delius Klasing Verlag,
168 Seiten über den Golf I für 12,90 €.

Hab es bis jetzt nur kurz durchgeblättert, macht einen sehr guten Eindruck, viele Fotos aus dem
Archiv von Gute Fahrt und alle Modelle werden betrachtet - nicht nur GTI.

... und bei der Auflistung der Foren und Webseiten steht die IG an erster Stelle !

Schöne Grüße

JoachimQ


   
Zitat
(@vw-classic)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 386
 

Hallo,
ich habe mir das Sonderheft heute an der Tanke gekauft. Hat sogar eine leichte Buchform.
Für Golf 1 Fahrer eigentlich ein Muss. Tolle Bilder, auch historisches Tuning und Neuzeit, aber auch originale Golf 1 Vielfalt. Alles, was es damals so gab.
Es gibt viele Auflistungen, Marktpreise, Farbtafeln, Technische Daten...
Ich war angenehm überrascht:)
Danke für den Hinweis(tu)

Gruß
Peter


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin und Hallo,

auch von mir ein Danke für den Hinweis! Habe das Heft/Paperback heute auch an der Tanke gesehen und gekauft: Schönes Ding!(tu)

Gruß!

Jörg


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Joachim,

Danke für den Tipp!

Informative und gute Lektüre für den Golf 1 Fahrer.

Gruß Karl-Heinz


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

Informative und gute Lektüre für den [i][b]zukünftigen[/b][/i] Golf 1 Fahrer.
Aber hübsch gemacht und ein recht vollständiger, kurzer Überblick über das Thema.

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
(@heliosblauer)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 471
 

Hallo,

kann ich nur empfehlen!

Auch viele Details, wie z.B. unterschiedliche Länge der Schwalbenschwänze.

Habe bisher nur so die Hälfte durch, aber welches Wort wurde vermieden?
Tittentacho ... (:D

Gruß
Markus


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

Und die Aluplättchen als Korrosionsschutz unter den vorderen Kotflügeln
gibt es doch als Ersatzteil.

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
 1976
(@1976)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 193
 

Hab auch 3 Stück bestellt (1 für mich und 2 für Freunde)
Beim entfall vom Schwalbenschwanz haben sie sich verschrieben - einmal steht Märe 75 einmal März 76 ... ist mir nur beim ersten durchblättern aufgefallen ... aber das "Heft" insgesamt ist top > wenn auch stolzer Preis für eine "Zeitschrift"


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Habe mir das Heft eben auch geholt. Es ist schön, dass es sowas gibt.
Beim durchblättern bin ich aber schon über einige Fehler gestolpert.
In der Farbtafel z.B. wird für Marsrot L31B anstatt LA3A
genannt...
Gruß


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4312
 

Hallo Einsermann,

bis Modelljahr 1980 hieß das Marsrot L31B (und bei den Grill-Leisten vom GTI war das immer so), erst ab Modelljahr 1981 war es das etwas dunklere LA3A.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Hey Sebastian,

ist das nicht eher umgekehrt, L31B dunkler als LA3A ? Jedenfalls wenn ich mir das von mir beigefügte Bild von einen restaurierten 83er marsroten GTI anschaue seht's so aus das der Grill (L31B also) dunkler ist als der Rest.

Sowieso die Farbe von mein eigener unrestaurierten LA3A marsroten 82er Golf 1 ist auch ziemlich hell, fast orange. Mit dieser Farbe; orange (obwohl das nicht richtig ist) also ist mein Auto übrigens auch hier in + 31 registriert, so steht meiner jedenfalls vermerkt auf der Web-site vom NL Strassenverkehrsamt, Farbe : Orange.

Okay, derjenige (weiss nicht wer das war) der damals "Orange" als Farbe eingetragen hat muss wohl was an seine Augen gehabt haben, aber dies beweist aber doch ein bisschen das LA3A doch irgendwie ziemlich hell statt dunkel ist.

Gr, René


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi Sebastian,
Ist mir bekannt. Es wurde aber ausdrücklich nur das L31B in der
Auflistung genannt.
Dass der Grill in dieser Farbe lackiert ist, ist mir ebenso bekannt.
Des weiteren gab es verschiedene LA3A Töne. Wahrscheinlich auch
versch. L31B? Sicher weiß ich es aber nur beim LA3A.
Wobei ich dem Vorredner nicht zustimme.
L31B ist der "hellere" bzw. orangenere Ton.
Gruß


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4312
 

Moin René,

wie der Einsemann schon schreibt: Bei den Marsrot-Tönen gab es kleinere Abweichungen (wie eigentlich auch bei allen mir bekannten Einser-Farben) und L31B ist original tatsächlich etwas heller als LA3A. Das sieht man auch nur, wenn man beide originale Fahrzeuge nebeneinander stellt.

Man darf auch nicht vergessen, daß bei vielen Fahrzeugen mit Original-Lack (so wie es deiner hat) die Farbe im Lauf der Jahre meist ein wenig ausgeblichen ist.

Und schlußendlich: Bist du dir wirklich sicher, daß der Golf auf dem von dir eingestellten Foto die Grill-Leisten in L31B lackiert hat? 😉

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Hey Sebastian,

sicher bin ich da nicht, dieses Auto kenn ich nur von aus irgendein anderes Forum, wo ich auch dieses Bild geklaut hab, dieses Auto hab ich bis jetzt nie i.r.l. gesehen.

A propos mein Golf, was mir dazu jetzt gerade noch einfállt, der stand ja dieses Jahr auf der Techno Classica zusammen mit einen marsroten restaurierter 83er GTI von einen Interessengemeinschafts Kollege, diesen restaurierter GTI war dunkler als mein unrestaurierter Golf 1, es könnte also hinhauen was Du da sagtest das die Farben auf dauer ein wenig ausbleichen.

Gr, René


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo zusammen heft ist toll aber leider ist das papier nicht so dolle. sonst brauchbar.
leider werden die autos nicht richig nachlackiert ,
der schloßträger muß hinter dem grill mattschwarz lackiert sein und nicht in wagenfarbe verbleiben das sieht blöde aus und ist nicht orginal so gewesen !

ein schöneren pirelligolf hätte man auch finden können und nicht so einen abgewanzten mit falten im decor !

der Rheila Golf ist spitze leider ist nichts von friedhelm kissel drinnen der den wob vz2 rheila golf so gut bewegt hat und vom matthias opitz der den rheila golf neu aufgebaut hat so das es jetzt 2 rheila golf mit 16 oettinger / oskar berg motor gibt mit pierburg cs einspritzanlage .!!

der gti grill ist marsrot 31b .
der gti ab 80 hat 80a3a, das ist heller als L31b.


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: