Wundermittel Slick ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wundermittel Slick 50 u.ä.

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
seit vielen Jahren werden ja diese Spritsparenden und lebensdauerverlängerden Mittelchen wie Slick 50 und SX 6000 usw. angeboten. Ist ja immer von irgendwelchen Instituten getestet und als empfehlenswert empfohlen (ist halt Werbung).
Hat das schon mal irgendjemand gemacht (muß ja kein Golf 1 sein) und kann über seine Erfahrungen berichten)?

Gruß, Jörn



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi Jörn

Mit diesen "Wundermitteln" speziell habe ich keine Erfahrung dafür aber mit den Produkten: Einspritz-System Reiniger, und Ventil/Vergaser Reiniger von der Firma meines Vaters. Mit diesem Mittel wurde der Verbrauch an mein 1,1l Golf tatsächlich stark gesenkt. Sie funktionieren als Reinigungsmittel und reinigen das gesamte Tanksystem. Vom Tank (Schlamm wird teilweise gelöst) bis zum Vergaser (Ablagerungen werden mitge"spült") und in manchen Fällen sogar bis zum Endrohr. Diese Mittel sind sehr komplex entwickelt worden und verbrennen die Verunreinigungen auch (vergl: Verunreinigungen werden vollgesaugt mit best. Mitteln (Datenschutz) und Verbrennen dann mit rel hoher Temp). Die etwas höheren Brennraum temp liegen nur wenige % über Normaltemp, deshalb schadet es kein bisschen (Auch den Kat nicht, braucht sowieso höhere Temp.) Die Verunreinigungen die nicht verbrennen werden als "Ruß" ausgestoßen. Durch Additive wird ein Korossionschutz im System verteilt der sich überall ablagert. Dieser löst sich nach gewisser Zeit aber wieder (wird mitgespült). Deshalb bei jeder Inpsektion evtl sogar Frühjahr/Herbst. Dieser stört aber nicht den Verbrauch. Da nach einer Behandlung die Ablagerungen weg sind kann das Benzin besser strömen, und der Verbrauch wird gesenkt (bei mir von 10l auf 7.5-8 l /100km). Die Entwicklung und die Rohstoffe für gute "Reiniger" sind teuer, deshalb kann man sagen: teuer ist oft besser. Achtung: Muss verdünnt werden deshalb eine Dose (300ml) in vollen Tank einfüllen und anschließend nicht ganz leerfahren (Zeit der Reinigung ist sehr entscheidend).
Bei Dieselmotoren ist dies ähnlich nur darauf achten dass man Dieselsystemreiniger verwendet.

Um keine Werbung zu machen und übertrieben zu loben werde ich auch die Konkurrenz meines Vaters empfehlen, würde mich aber freuen die wenn ihr Produkte der Firma UWP kauft.

Moritz



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Die gleiche Frage hatte man in der Oldtimer-Markt vor mehreren Jahren auch schon mal gestellt , die Reaktionen waren durchweg positiv ! Daraufhin habe ich es auch mal reingeschüttet . Mein 1,6 Diesel hat jetzt 220000 km gelaufen und läuft immer noch Top. Aber ob es daran lag.......
Gruß Uli



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Als alte Leser der Autobild kann ich nur sagen es nützt alles nichts - aber schadet auch nichts.
Dort werden in regelmäßigen Abständen solche Mittelchen getestet und alle sind für die Verkäufer gut, bringen aber dem Konsumenten rein nichts, außer Kosten!
MfG



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Moritz,
Kannst du mir so eine Flasche schicken, bitte? Natürlich nur gegen Vorkasse. Per Überweisung.
Wenn nicht - wo kann ich es bekommen/bestellen?
Zuletzt: Watt kost der Spaß?
Gruß Stefan



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hi heinrich

als Autofan, Sohn eines Restaurators, und Student für Oberflächentechnik muss ich leider sagen: Wie sollen Verunreigungen aus dem System kommen? Diese erhöhen aber den Verbrauch. Und dann noch: Eine Korrosionschutzschicht ist an einem min 20 Jahre alten Auto sehr wichtig(Schutzschicht gibts auch im Auspuff, hier wird das durchrosten nicht verhindert sondern hinausgezögert)an einem 1-2 Jahre alten Auto interessiert solche doch leider sehr kurzdenken Autobildredakteure kein bisschen. Ich traue mich guten gewissens die Kompetenz von AUTOBILD in Frage stellen zu können. Zudem könnte es doch sein das bei AUTOBILD alles schlecht ist? Ich empfehle dir: Schau auf deinen Verbrauch, dokumentiere es über einen längeren Zeitraum, Kaufe ein Produkt, (so teuer auch nicht ), wende es genau so an wie darauf steht, und dokumentiere wieder deinen Verbrauch. Kurz nach einer Revision oder bei Fehlerhafter Motoreinstellungen wie Zündzeitpunkt, Vergasereinstellung, defekte Dichtungen (Leicht undichte Dichtungen werden von manchen Produkten tatsächlich repariert) bringt dieses Mittel ja verständlicherweise nichts. Hilft aber eine gute Korrosionsschicht aufbauen.

Hallo Stefan

Mit dem Mittel schau ich mal was sich machen lässt. Das Verkaufskonzept geht über Vertreter, die eigentlich dass Privileg des Verkaufs unserer Produkte nur an Autohäuser haben. Ich kann mal schauen dass ich an Rückstellmuster oder Überschuss im Lager komme. Ich melde mich wieder

Moritz



   
AntwortZitat
Teilen: