Mahlzeit zusammen,
Danke schonmal den Leuten die mir den Tip mit dem Wärmetauscher gegeben haben.
Ich hab ihn inzwischen gewechselt und habe keinerlei Kühlwasserverlust mehr.
Einziges Problem(wenn man da von einem Problem reden kann) ist das die Motortemperatur sich erhöht sobald ich die Heizung andrehe.
Nun die Frage, ist das normal?
Ich kenn es eher andersrum das wenn man die Heizung andreht die Motortemperatur runter geht, weil der Wärmetauscher ja zusätzlich kühlt.
Besten Danke und Grüße aus dem Dresdner Land wünscht
Andre
hallo andre
hast du vllt noch etwas luft im kühlsystem?
mfg dennis
Moin Dennis!
Kann sein ich werde nochmal schauen...Als ich das letzte mal aufgemacht habe kam das Zeug mir entgegengesprudelt.
Beste Grüße
Andre
Hallo,
oder Kopfdichtung ist tot - ich kenne da genügend Fälle, da war alles "gut", erst nach dem man mal das Kühlmittel aus irgendeinem Grund "X" ablassen musste, fing der Mist an, sprich man bekommt die Luft nicht mehr raus. Wenn nichts hilft, es gibt spezielle Befüllgeräte für das Kühlsystem, das funktioniert ähnlich dem einer Klimaanlage durch "Evakuieren". VW sollte das haben. Damit könnte man es versuchen, das geht recht schnell, dürfte also nicht utopisch viel kosten. Hast ja VW gleich um die Ecke...
Tschüss Frank
Hey Frank...Ich war gerade bei unserer VW Niederlassung...die wissen wie immer von nix. Gibts sowas bei euch?
Was ich mich noch frage wenn das stimmt was du sagst müsste doch permanent die Motortemperatur hoch sein ohne das ich die Heizung anmache.
Wenn ich die Heizung aus lasse dann Hat der Motor die richtige Temperatur.
Hallo,
also in besagtem Autohaus kenne ich eine Person (hobby - bedingt) sogar sehr gut... Deswegen bin ich hin und wieder mal dort zum Plausch.
Die Frage ist, ob dieses Befülllgerät "A1" ist, also Pflichtausstattung für den Betrieb. Wenn nicht, dann müssen die es nicht haben.
Dass mit der Temperatur ist schon merkwürdig - das stimmt. Wenn Du das System befüllst, dann musst Du die Heizung auf "warm" stellen. Das Problem könnte mit der Position des Kühlmittelgebers zusammenhängen. Der müsste beim JB an der Seite vom Zylinderkopf sitzen, in einem Alu - Stutzen, Kabelfarbe gelb/rot oder rot/gelb. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sich mit dem Öffnen der Heizung die Zirkulation des Kühlmittels so verändert, dass der Geber "anders" umströmt wird. Oder anders gesagt, dass, wenn Du Luft im System hast, die "Luftblase" jeweils an anderer Stelle sitzt, wenn Heizung an oder aus. Ist die "Luftblase" vor dem Geber, dann wird der "kühler" anzeigen. Man könnte einen Glykol - Test machen, damit kann man Abgas im Kühlmittel recht gut nachweisen. Der Verdacht auf eine defekte Kopfdichtung liegt dennoch recht nahe, aber behaupten will ich das nicht.
Tschüss Frank
Danke für die Info, wo kann ich so ein Test machen lassen?
Hallo,
ob die das bei Dir um die Ecke haben - gute Frage. Aber meine Erfahrung sagt mir, dass das nur größere VW - Werkstätten haben, doch auch viele Freie Werkstätten in dieser Richtung durchaus recht gut ausgestattet sind. Das muss also nicht zwangsläufig bei VW sein. Ich würde vorher bei diversen Werkstätten anrufen und fragen, ob die über einen Glykol - Test Abgase im Kühlsystem aufspüren können. Auch das geht recht schnell.
Solltest Du dann wirklich die Kopfdichtung machen müssen, dann auf jeden Fall auch den Kopf "abdrücken" lassen, nicht dass der einen Riss hat. Und bei der Gelegenheit müsste man auch gleich über neue Ventilschaftdichtringe nachdenken bzw. Ventile neu einschleifen. Das habe ich vor zwei Jahren bei meinem 2er machen lassen - alles zusammen für ca. 250 EUR (mit neuen Ventilführungen, Kopf ausgebaut hingebracht). Eine gute Adresse für solche Arbeiten ist die Firma "Marks" in Dresden auf der Enderstraße ("Seidnitz - Center"). ABER: Ich bekomme für diese Werbung KEIN Geld - aber wir arbeiten mit dieser Firma in diesen Angelegenheiten seit Jahren zusammen - ohne Probleme. Deswegen habe ich denen vor zwei Wochen auch meinen kompletten Motor anvertraut. Nicht ganz billig, aber ich weiß, was ich bekomme.
Tschüss Frank
Jau...genial. Wenn meine Kiste mal sowas nötig hat dann geb ich den auch dorthin.
Zu meiner Wärmetauscherfrage...hat sich wieder erledigt.
Das Kabel vom Temperaturfühler hing nur noch an einem Faden. Und es war ein bisschen zu wenig Kühlwasser drin. Nun schwankt die Temperatur auch nicht mehr.
Trotzdem besten Dank für den Rat.
Wir können uns ja demnächst mal treffen und bissl quatschen, ich hab in letzter Zeit ziemlich viel Erfahrung mit meinem Golf gewonnen.
Beste Grüße
Andre