Hallo allerseits,
schon die erste Frage in die Runde: Bei meiner Neuerwerbung hat einer der Vorbesitzer die Schweller unter den Zierleisten und das Heckblech unter der Stoßstange mit Unterbodenschutz aus der Sprühdose eingesprayt.
Das möchte ich nun gerne wieder entfernen, dabei aber den darunter befindlichen Original-Lack so gut wie möglich erhalten.
Nitroverdünnung halte ich für zu aggressiv, geht vielleicht Teerentferner?
Hat jemand da schon Erfahrungen, mit welchem Mittel sich das ganz gut bewerkstelligen läßt?
Gruß Sebastian
Hallo,
die professionelle Art etwas zu entfernen ist in diesem Fall das Strahlen mittels Trockeneis.
Das kannst Du nicht selber machen, da Du nicht über die nötigen Mittel verfügst.
Es ist absolut schonend, vor allem wenn der Fachmann über Erfahrung verfügt.
Leider ist dieses Verfahren sehr teuer. Aber frag doch mal bei einem Autoaufbereiter nach.
Ansonsten bei Restaurateuren.
mfg jörn
Sebastian Heiss schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo allerseits,
>
> schon die erste Frage in die Runde: Bei meiner
> Neuerwerbung hat einer der Vorbesitzer die
> Schweller unter den Zierleisten und das Heckblech
> unter der Stoßstange mit Unterbodenschutz aus der
> Sprühdose eingesprayt.
> Das möchte ich nun gerne wieder entfernen, dabei
> aber den darunter befindlichen Original-Lack so
> gut wie möglich erhalten.
>
> Nitroverdünnung halte ich für zu aggressiv, geht
> vielleicht Teerentferner?
>
> Hat jemand da schon Erfahrungen, mit welchem
> Mittel sich das ganz gut bewerkstelligen läßt?
>
> Gruß Sebastian
Hallo Sebastian
Weder Nitroverdünnung noch Teerentferner sind agressiv genug um eine " ORIGINALLACKIERUNG " zu schädigen.
Ich als KFZ - Aufbereiter fange in solchen fällen immer mit dem mildesten Mittel an, in dem Fall ist es Teerentferner. Diesen mit einer Sprühflasche Aufsprühen und ruhig mal ne Stunde einwirken lassen. Immer wieder nachsprühen und nicht trocknen lassen. Du wirst es sehen wenn es sich löst. Dann am besten mit dem Dampfstrahler abspülen. Ein evtl. übriggebliebener Film kannst Du ganz einfach mit Politur entfernen. Aber beachte bitte das Du Teerentferner nur an Plätzen mit Oelabscheider benutzen darfst.
CIao,
habe 2 Aufkleber vom Autohaus (grrr) von den unteren Ecken der Kotflügel mit Nitro entfernt, ist kein Problem, macht dem Lack weiter nichts, du solltest die stellen nur hinterher einmal mit Lackreiniger und Politur bzw. Wachs behandeln, da das Nitro dem Lack die fette entzieht..... vor dem Nitro kannst Du es auch mal mit Bremsenreiniger und oder Waschbenzin probieren.
Hallo,
Ich denke mal unter dem aufgetragenen Unterbodenschutz wirst Du mehr Rost als gesunder Lack finden. Hier hilft dauerhaft nur eine Grundsanierung sprich runterschleifen ( evtl. schweissen ) grundieren, füllern und lackieren.
Ich denke das ist realistisch, denn man hat ja nicht umsonst den Unterbodenschutz aufgetragen.
Mit rostfreien Grüßen
Thomas
Hallo,
vielen Dank für die Tipps. Ich werde mal mit Teerentferner beginnen und dann gegebenenfalls steigern auf Waschbenzin oder Nitro.
Nur zur Info: Unter dieser dünnen Sprühschicht Unterbodenschutz ist weitgehend Original-Lack, es wurde nur mal am Schweller vorn etwas geschweißt und das Blech zwischen Heckblech und Reserveradwanne erneuert. Anstelle einer korrekten Lackierung hat irgendein Dödel anschließend einfach großflächig den Unterbodenschutz versprüht - typische Bastellösung. Aber das meiste dieser Bereiche ist gesund, das ist deutlich zu sehen.
Und wo es geht, möchte ich gern den Original-Lack erhalten 😉 .
Gruß Sebastian
hallo,
nur damit ich auch etwas sage: ich glaube der teerentferner besteht auch hauptsachlich aus benzin. also ich wurde irgendwelcher benzin nehmen. (ich nehme meistens Lackbenzin wenn was weg muss, der beschádigt fast nichts, (was ordentlich ist))
Heizluftfön und Kratzer und sonst mid der Fleks und ner Drahtbürstenaufsatz kriste das gut ab.