Hallo und Moin,
habe nun "normale" Wischerarme für meinen 83er Gti gefunden, da an meinem an der Fahrerseite die Verzahnung einfach "weg" ist, ist ja bekannt, daß dies passieren kann.... (Siehe Suchanzeige von Gestern, vielen Dank für die Antworten) Nun meine Frage:
Wie kann ich die Windleitschaufel am normalen Wischerarm befestigen? Bohrung usw. ist klar, aber eine solche Vernietung, wie Original, kann ich vermutlich nicht herstellen! Ich dachte schon an eine entsprechende, kleine Verschraubung??
Im Weiteren habe ich im Zuge der Suche heraus gefunden, daß SKF wohl beabsichtigt, die Standardarme neu her zu stellen. Laut meinem freien Teilehändler gibt es sogar schon eine OEM, aber noch kein Lieferdatum. Das gibt ja evtl. Ausblick für die Zukunft, weil beim Freundlichen, oder Classic Parts ist nix mehr zu holen...
Gruß und Danke für die hoffentlich eingehenden Tipps!
Jörg
Hallo, Jörg,
Ich muss meine GTI-Wischerarme auch überarbeiten und habe mich schon wegen der Vernietung umgehört.
Die Aussagen tendierten von "das sind spezielle Nieten für die Automobilindustrie" bis hin zu "das sind doch stinknormale Nieten, das kann jeder".
Ich habe mich dann auf die letzte Aussage verlassen und mich nicht weiter darum gekümmert.
Da ich das Thema aber in naher Zukunft angehen (muss) werde kann ich das Thema hier mal aktuell halten.
Einer meiner Wischer wurde an einer Stelle schon neu genietet, aber man erkennt einen Unterschied zum originalen Teil.
Grüße,
Dominik
Hallo Jörg,
nicht SKF, du meintest wohl SWF, oder?
Die Firma SKF in Schweinfurt ist eher durch Wälz- und Kugellager bekannt. Stellen zwar auch Automobilkomponenten her, kann mir aber nicht vorstellen, daß DIE so alte Teile nochmal auflegen.
SWF dagegen ist durch Scheibenwischermotoren, -Arme, -Pumpen, Lichtschalter und Relais bekannt.
Wenn du die Windleitschaufel verschrauben willst, nehm verzinkte Schrauben, die geringfügig zu lang sind, den überstehenden Teil kannst du dann mit einem Hammer stauchen, auch so eine Art Nietverbindung.
Gruß, Stefan.
Moin,
macht erstmal die Löcher rein bevor ihr euch Gedanken über die Nieten macht.
Grüße, Jörn
Hallo,
natürlich meine ich SWF.....
Vielen Dank für die Tipps!!!
Gruß!
Jörg
Hallo,
Jörn schrieb:
...."macht erst mal die Löcher rein bevor ihr euch Gedanken über die Nieten macht."
Könnte es sein, daß da ein Problem gößerer Art wartet???
Gruß!
Jörg
Hallo Jörg,
Jörn denkt an Federstahl bei den Wischerarmen und der läßt sich schlecht bohren.
Allerdings habe ich mal von einem defekten Wischerarm das Windleitblech abgebohrt, dabei etwas die Zentrierung verloren und das Loch dadurch unfreiwillig vergrößert - das ging allerdings ganz normal.
Also am besten ausprobieren. 😉
Gruß Sebastian
Hallo zusammen,
bin da in der Bucht auf dieses Angebot gestoßen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=360360862356&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Ob die dem Original entsprechen- keine Ahnung- mangels Kontrollmöglich, sowas hat mein
GX leider nicht und beim Thema GTI fehlt mir die "Fach"-info.
Grüße, Ecki.
Hallo Ecki,
die aus der Bucht sind auf jeden Fall original. Nur: Der hat angeblich noch 9 Paare davon, alle gebraucht und die auf dem Foto sehen nicht mehr so gut aus. Da weiß man dann auch nicht, inwieweit die Verzahnung noch in Ordnung ist...
Gruß Sebastian
Moin,
meine sind auch genietet,bohren war kein Problem.
Nun ist nur ein kleines Loch vom Nietstiftvorhanden, wen`s stört.
Ansonsten must du Alu oder Metallniete nehmen dann bleibt die originale Optik erhalten.
Gruß Bernd
Hallo,
ich habe mich vor Jahren mich auch mit der Sache auseinandergesetzt und kann sagen es geht! 😉
Originialoptik mit original Niet war möglich- man braucht allerdings einen Döpper dazu (Kopfmacher)
Die Nietgrösse müsste ich noch raussuchen.
Grüssle Chris
Hallo, Chris,
Ich würde mich freuen wenn du die Nietgrößen (u. das verwendete Material) hier preisgeben würdest! 🙂
Grüße,
Dominik