Winterzeit = Schrau...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Winterzeit = Schrauberzeit!

(@rennleitung)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 295
Themenstarter  

Moin zusammen!

Das diesjährige Ende der Saison für unser altes Blech ist fast erreicht - schon steht die nächste so gut wie vor der (Hallen-)Tür. Wie sieht's in Euren Garagen, Hallen oder sonstigen "Katakomben" aus - an was schraubt, bastelt oder welches Projekt nehmt Ihr in der kalten Jahrezeit über in Angriff?

So hat's heute morgen bei mir ausgesehen - frisches Öl und andere Kleinigkeiten, um zu überwintern und problemlos in den Frühling starten zu können! Kein Golf, sondern Passat! Das Hänger-Zugfahrzeug muss auch fit sein!



   
Zitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Mein Projekt für den Winter: Aus den 2 t Regal und 1,5 t Stahlträgern, die ich mir angelacht habe, ein schönes Hochlager bauen...

Grüße, Dirk



   
AntwortZitat
(@olaf-b)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 417
 

Welche Garage?

Den Winter mag ich besonders gern, weil er mich mit meinem noch ungelösten Problem konfrontiert, keine Garage zu haben.
Am Freitag und Sonnabend kann ich ja noch in die Mietwerkstatt, aber in der Woche lebe ich leider in Schömberg/Nordschwarzwald, wo es mir oft genug in den Fingern juckt. Aber Mietgaragen gibt es dort nicht.

Mit traurigen Grüßen
Olaf



   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

Hallo,

Golf a) wartet darauf geschlachtet und verschrottet zu werden,
um "Klinikplatz" für Golf b) frei zu machen auf dessen Stellplatz dann
Golf c) überwintern wird, der im Moment die Garage für den Alltagsgolf d) verstopft.
Wenn der Frost zuschlägt bevor ich fertig bin, muß ich dieses Jahr doch wieder Eiskratzen... ...und das trotz dreier überdachter Stellplätze.
Manchmal ist dieses Hobby pervers.

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Was für ein schöner Passat!!!

Gruß, René



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Christian!

So ähnlich sieht es bei mir derzeit auch aus. Ich wünschte nur, mein Winter-Passat sähe so aus wie Dein Variant...
Hab ihn mir vor zwei Monaten zugelegt, bislang aber noch viel zu wenig dran tun können - erst musste ja der weiße LX fertig werden, der im Hintergrund zu sehen ist:

Momentan fahre ich noch den LX, aber sobald es Frost bzw. Streusalz auf den Straßen gibt, wird der Passat angemeldet.
Vorher will ich an dem noch Einiges machen. Er ist ziemlich verwohnt und ich habe gerade mit der "Entekelung" begonnen... Am Wochenende habe ich den Fahrersitz zerlegt, den Bezug gewaschen und die Polster getauscht. Außerdem bin ich dem Rost zu Leibe gerückt. Die Türen sind am 32B immer wieder ein leidiges Thema... Ein neuer Dachhimmel soll noch rein (wenn ich nur mal einen heilen finden würde :() und noch diverse andere Schönheitsreparaturen erledigt werden.
Gott sei Dank ist die Technik fit, da will ich eigentlich nur noch Nebelscheinwerfer nachrüsten.

Für den weiteren Winter habe ich mir vorgenommen, den LX endgültig fertig zu stellen. Die Motorhaube und ein Kotflügel sollen noch getauscht werden, außerdem kommen wieder Golf-1-Felgen drauf. Momentan fahre ich noch auf den Winterreifen vom Jetta durch die Gegend, die auf Polo-Felgen gezogen sind. Hoffentlich wird es nicht zu kalt und nass draußen, denn meistens schraube ich auch unter freiem Himmel...

Viele Grüße,
Jörn



   
AntwortZitat
(@peter)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 478
 

Ciao,

mein Golf 1steht warm und trocken in der Garage und wird wieder fertig gemacht bis zum Frühjahr (grad fertig gewesen 🙁 ) ... und mein Audi 80 B2(Winterauto) muß leider draußen stehen bleiben. Bilder folgen ....



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2343
 

Hallo,

mein 83-er habe ich fuer 2 Wochen zurueck, nach die noetige vorarbeiten, in die Winterschlaf geschickt. Das bleibt er bis April/Mai naechstes Jahr.

Den roten (zum 8.76-er zurueck gebauten) steht in die Garage bei meinem Haus. Ihm/mich warten folgende Arbeiten:

1. Ersetzen der verbleichte Schottenkarostoff durch neue
2. Hohlraeume nachbehandeln mit Wachs
3. Felgen Sandstrahlen (lassen) und neu Lackieren.
4. Eine Einspritzanlage von 8.76 ueberholen und einbauen.

Ausserdem moechte ich dieses Winter mal anfangen meine Ersatzteile aus zu suchen und fest legen was ich (nicht) habe. Es ist mir naehmlich schon einige male passiert das ich neue Teile gekauft habe und einige Zeit spaeter feststellen musste das ich diese Teile schon hatte. Nicht effizient also.

Mfg

Erik



   
AntwortZitat
(@stefan)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 526
 

Jan S. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
>
> Golf a) wartet darauf geschlachtet und
> verschrottet zu werden,
> um "Klinikplatz" für Golf b) frei zu machen auf
> dessen Stellplatz dann
> Golf c) überwintern wird, der im Moment die Garage
> für den Alltagsgolf d) verstopft.
> Wenn der Frost zuschlägt bevor ich fertig bin, muß
> ich dieses Jahr doch wieder Eiskratzen...

Moin!
Jaja, so ist das, man hat immer eine Garage zuwenig, was Jan? 😉



   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

Entweder eine Garage zuwenig, oder mindestens einen Golf zuviel.
Das hab ich nun davon, kann man nichts machen.
In ein paar Tagen gibt´s ein Bild für Leichen und Untote...

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Eine Schrauberhöhle ist´s zwar nicht, um das zu sein ist´s zu eng und beschränkt, braucht´s auch gar nicht, denn ich bin eh kein Schrauber, aber hier steht mein Golf 1 im Winter und auch sonst im Jahr wenn ich damit nicht unterwegs bin:

Grüße, René



   
AntwortZitat
(@rennleitung)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 295
Themenstarter  

@Jörn S:

>Ich wünschte nur, mein Winter-Passat sähe so aus wie Dein Variant...

Danke für die Blumen, ich werd's ihm ausrichten.Ich war schon daruf und dran, ihn zu verkaufen. Aber den zwei Deppen (sorry!), die ihn sich angesehen haben, war er zu schlecht... - warum weiß ich nicht - sie konnten's mir auch nicht sagen. Hauptsache, nach "Teppichflieger-Manier" immer schön den Preis drücken... - nicht mit mir.

>Die Türen sind am 32B immer wieder ein leidiges Thema...

Nö! Nicht, das ich wüsste... - zumindest nicht bei dem. Da hat nicht eine Tür die kleinste Durchrostung!



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Christian!

Ich hatte ihn auch mal bei Autoscout gesehen. Genau so einen Variant suche ich ja eigentlich als Alltagsauto, aber Deiner wäre für den Winter einfach zu schade... Ich hab ja selber noch einen 82er Schrägheck-Passat in der Halle stehen, der eigentlich meine Winterschlurre werden sollte. Ist aber praktisch rostfrei und hat erst 113.000 km runter - ich habe es einfach nicht übers Herz gebracht, den ins Salz zu scheuchen!
Stattdessen habe ich jetzt ein Winterauto fürs Winterauto gekauft... Irgendwie krank...

>>Die Türen sind am 32B immer wieder ein leidiges Thema...

>Nö! Nicht, das ich wüsste... - zumindest nicht bei dem. Da hat nicht eine Tür die kleinste Durchrostung!

Cool, dann nehm ich den gern zum Schlachten! 😉
Spaß beiseite, sei froh. Ganz so schlimm wie damals bei meinem blauen Santana sehen die Türen beim grauen Passat nicht aus. Die auf der Beifahrerseite sind aber schon mal getauscht worden. Bei den fahrerseitigen musste ich einige Löcher schließen. Als 32B-Fahrer müsste man eigentlich Ermäßigung beim Spachtelkauf kriegen...
Ich hätte sie ja gewechselt, aber es gibt nirgends mehr gute Türen, schon gar nicht fürs Schrägheck. Der hiesige Schrotti rief mal 80 Euro für eine rostfreie Variant-Tür auf - das ist mir fürs Winterauto dann doch etwas happig!

Seit 3 Jahren hab ich jetzt zum ersten Mal wieder ein Auto mit G-Kat! Ich hoffe nur, dass mir die KE-Jetronic keinen Kummer bereiten wird, denn die ist für mich (noch) ein Buch mit sieben Siegeln...

Viele Grüße,
Jörn



   
AntwortZitat
(@rennleitung)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 295
Themenstarter  

Hallo Jörn,

sind die hinteren Schräghecktüren beim Viertürer anders als beim Vari?



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Christian!

Ja, die sind leider unterschiedlich. Variant und Santana/Stufenheck sind gleich. Beim Schrägheck dagegen fällt die Dachlinie ab der B-Säule etwas stärker ab, deshalb sind die hinteren Türen nicht ganz so hoch.
Obwohl eine Generation jünger, sind Ersatzteile für diese Passat-Reihe bald genau so schwer zu finden wie für den Golf 1 *seufz* Wer kein Allerweltsauto fahren will, muss leiden...

Viele Grüße,
Jörn



   
AntwortZitat
Seite 1 / 3
Teilen: