Hallo,
ich komme vom Emsland und muß nach Brilon (Anfang Sauerland).
Ich denke ich besorge mir dann doch einen Trailer....
Gruß
Daniel
Moin Daniel,
wenns dichter bei mir gewesen wäre, ich habe Bus und Trailer.
Ich denke für diese Strecke ist der Trailer besser, die kosten für's leihen müssten sich fast mit den Spritkosten vom Golf gleichen. Und du hast nicht das Risiko das du liegen bleibst.
Gruß Markus
Jan schrieb:
-------------------------------------------------------
> ...
> Ich denke die Verordnung gilt nur für
> Kraftfahrzeuge, nicht für Anhänger.
> Ich habe jedenfalls auf keinem meiner 24 Anhänger
> Winterreifen, mir ist nichteinmal bekannt, dass es
> für gezogene Einheiten entsprechende Reifen
> gibt...
>
> Gute und rutschfreie Fahrt,
> Jan
Hallo Jan,
würde mich aber jetzt mal interessieren: Ist in der Verordnung überhaupt etwas zu Anhängern aufgeführt? Ich habe jedenfalls nichts gefunden.
Wenn nicht, wäre das ja mal wieder eine richtig schön unklare Rechtslage.
Gruß Sebastian
Hallo!
Ich halte die Winterreifenpflicht für etwas Übertrieben. Das bringt der Wirtschaft wieder viel Geld in die Kassen.
Früher war das so bei Mietwagen, das man diese im Winter mit Sommerreifen ausgeliehen bekam. Auch wenn man ins Gebirge fahren wollte. So viel ich weiß, kostete das Aufziehen von Winterreifen extra Geld.
Wenn jeder im Tal angemessen fahren würde, käme es nicht zu so vielen Unfällen, wie in den letzten Tagen, trotz Winterreifen. Viele meinen, man könnte mit Winterreifen ungehindert schnell weiterfahren. Im Gebirge, wo Steigungen/Gefälle ist, hätte die Winterreifenpflicht völlig ausgereicht.
Somit muß man jetzt auch bei jeder Fahrt, auch Überführungsfahrten, wohl die entsprechenden Reifen fahren, wenn die Straßenverhältnisse dies erfordern.
Gruß
Peter
Die Verordnung spricht von Kraftfahrzeugen, also keine Anhänger
Gruß Markus
Hallo,
ich muß jetzt auch mal was loswerden.:
zunächst @ Peter:
"....somit muß man jetzt bei jeder Fahrt....wohl die entsprechenden Reifen fahren, wenn die Straßenverhältnisse es erfordern......"
DAS MUßT DU SOWIESO IMMER! Erstens angepasst, zweitens richtig ausgerüstet. (Wenn´s dunkel wird, schaltest du ja auch dein Licht ein, oder!?). Ich denke mal, du gehst bei Glatteis ja auch nicht mit Holz-Kloggs auf´s Eis. Und wen meinst du mit " ...jeder im Tal...."!?
nun @Clas:
deinen Beitrag bis zum Smiley (im Sommer Sommerreifen, im Winter Winterreifen) möchte ich mal meinerseits mit Ausrufezeichen versehen!
@Jan: 24 Anhänger!? Hast du eine Vermietung? 🙂 .
@Markus: Wenn ich mich recht entsinne, steht bei der STVZO, Teil B (jetzt in der FZV aufgegangen) "Fahrzeuge und ihre Anhänger". Inwieweit die Winterrfeifenpflicht auch für Anhänger gilt, müßte man durch Wortklauberei herausfinden, da ein ANHÄNGER ja eben kein KRAFTFAHRZEUG ist. Wahrscheinlich wissen das nicht mal die Cops.
Aber ehrlich: bei den Schnee und Windverhältnissen, wie sie heute tagsüber bei uns in Franken anzutreffen waren, würde ich mir es dreimal überlegen, ob ich einen Hänger ziehen will. Und erst recht keinen Trailer.
Verschneite minus 10 Grad Grüße, Stefan.
...der heute auf der B8 eine 3/4 Stunde im Stau stand, weil ein Sommerbereifter Mercedes E-Klasse halb im Graben und halb auf der Straße lag. Auf gerader Strecke.........
Und LKW brauchen weiterhin keine... dabei stehen die doch am liebsten quer und ich will keine 40 Tonner, die unkontrolliert durch die Gegend rutschen!!!
Viele (winterbereifte) Grüße,
Nils
Stefan K. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
> ich muß jetzt auch mal was loswerden.:
> zunächst @ Peter:
> "....somit muß man jetzt bei jeder Fahrt....wohl
> die entsprechenden Reifen fahren, wenn die
> Straßenverhältnisse es erfordern......"
> DAS MUßT DU SOWIESO IMMER! Erstens angepasst,
> zweitens richtig ausgerüstet. (Wenn´s dunkel wird,
> schaltest du ja auch dein Licht ein, oder!?). Ich
> denke mal, du gehst bei Glatteis ja auch nicht mit
> Holz-Kloggs auf´s Eis. Und wen meinst du mit "
> ...jeder im Tal...."!?
Hallo Stefan!
Meinst Du, das dies die richtige Lösung ist, mit der Winterreifenpflicht ? Hättest Du den verunglückten Mercedes erwähnt, wenn er Winterreifen aufgezogen hätte?
Es geht hier viel mehr um die Vernunft der Autofahrer und natürlich der Industrie. Es werden immer schnellere Autos entwickelt und die Bevölkerung damit auf die Straßen losgelassen, sozusagen als kleiner Schumi.
Früher war der Golf 1 GTI einer der schnellsten Autos auf der Straße (meist linke Spur). Heute fast ein Verkehrshindernis.
Ich sag nur, wann kommen bei uns endlich die Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Autobahnen, wie in den anderen Ländern. Wir haben mittlerweile schon einen Geschwindigkeitstourismus, damit die Autofahrer unserer Nachbarländer Ihre Autos auf deutschen Autobahnen mal so richtig ausfahren können. Mit oder ohne Winterreifen, viele Unfälle trotz Winterreifenpflicht.
Hier geht es hauptsächlich um Arbeitsplätze. Sinnvolle Geschwindigkeitsbeschränkungen würden den Kauf schneller Autos bremsen und somit Arbeitsplätze gefährden.
Gruß
Peter
Hallo Daniel,
bei der jetzigen Wetterlage ist Terminverschiebung das einzig sinnvolle. Brilon liegt zwar nicht im Hochgebirge, aber reichlich Schnee und Verwehungen haben die da auch, egal ob Du über A46 oder A33 anreist. Auf der B7 zwischen A46 und Brilon gibt es einige Stellen, wo Gespanne und LKW hängen bleiben können. Klär das rechtzeitig mit dem Verkäufer.
@Peter: Die 1800 Unfälle letztens in NRW waren aber Einheimische im Berufsverkehr, keine Besucher aus den Nachbarländern. Im Übrigen sind unsere Autobahnen schon so stark limitiert, dass man selbst mit einem Saugdiesel gut mitschwimmen kann. Beispiel: A44, A7 KS-H, A39, A391, A395 usw. Nach 15000km in 3 Monaten auf diesen Strecken meine ich, das beurteilen zu dürfen. Auch die Nordlichter haben sich auf ihren Urlaubsfahrten fast vollständig an die Regeln gehalten.
Auf den wenigen freien Stücken überholen so wenige deutlich schnellere, dass ich ein festes Limit für überflüssig halte. Wer rasen will, tut das auch mit Limit. Die Leute, die sich um Alleebäume wickeln, tun das nicht mit den erlaubten 70, sondern eher doppelt so schnell.
Und jetzt wieder zurück zum eigentlichen Thema: Überführung mit Winterreifen oder Anhänger.
Gruß
Christian
Nette Meinungen hier, will ich gar nicht drauf eingehen.
Gibt ja so ein nettes Sprichwort hinsichtlich "gibt keine dämlichen Fragen".
Ich glaube ziemlich sicher das hier ist eine. Geht so in die Richtung "muß ich mit Kurzzeitkennzeichen an roten Ampeln anhalten?"
Das mit den Winterreifen auf Anhängern regelt die Verordnung übrigens glasklar. Man muß sich nur mal die Mühe machen die Verordnung zu lesen und nicht immer nur mit nem halben Ohr Radio hören oder ohne Brille Zeitung lesen.
Jetta-L schrieb:
-------------------------------------------------------
> Und LKW brauchen weiterhin keine... dabei stehen
> die doch am liebsten quer und ich will keine 40
> Tonner, die unkontrolliert durch die Gegend
> rutschen!!!
>
> Viele (winterbereifte) Grüße,
> Nils
Also für uns als LKW-Halter gilt die Winterreifenverordnung genau so wie für alle anderen Kraftfahrzeuge. Außerdem fahren die meisten LKWs das ganze Jahr M+S-Reifen auf der Antriebsachse. Erstmal schlau machen, bevor man meckert...
Gute Fahrt,
Jan
PS: @Stefan: keine Vermietung, aber ein Transportunternehmen. Und LKW ohne Anhänger fahren lassen lohnt sich nicht wirklich...