Benachrichtigungen
Alles löschen

winterpause

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo moritz,

du soltest dir dringend ein paar neue reifen besorgen: wenn deine versicherung nach einem unfall rauskriegt, dass du auf 50 jahre alten pneus unterwegs warst, könnte das den verlust des versicherungsschutzes bedeuten. ist sowieso lebensgefährlich. denn wer schon an passiver sicherheit nicth viel hat (oder hast du gurte?) sollte wenigstens an der aktiven sicherheit nicht sparen!

ansonsten gebe ich dir recht. ein lager, dass schon von 4 monaten auf einem punkt hängen kaputtgeht möchte ich bei 100kmh nicht an meinem auto haben!

gruß
arno


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi arno

natürlich werden wir die Reifen wechseln wenn wir ihn anmelden. Ich sage dir nicht wo ich wohne und ich sage dir nicht dass wir das Auto zu einstellen auf dem Feldweg immer mal wieder fahren. Aber es dauert eben wenn ich und mein Vater (oder mehr ich allein) ein Opel von 56 (hat keine Gurte!), einen 77er GLS, 2 Motoräder und 1 Moped restaurieren, somit: Reifen neu zum Anmelden, also HU, ich befürchte nämlich das ich an dem Opel noch zwei Jahre schraube (sind schon 2 Jahre) somit wären die Reifen wieder 4 Jahre alt wenn ich zum TÜV komme! Andererseits hast du recht wohl ist mir nicht aber es würde halt viel Geld kosten, das habe ich nicht, deshalb brauch ich eh schon lange: kaum ein Teil kaufen, viele Dinge wie Hauptbremszylinder selber drehen, Sitze selber Satteln, und sich da in alles neu reinarbeiten.

Moritz


   
AntwortZitat
(@peter)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 478
 

Ciao,

ES GEHT NICHT DARUM, DAS DIE LAGER DAS NET AUSHALTEN !!!!

Mir wurde mal geschrieben, bitte genauer lesen. ALSO TUT DAS DOCH AUCH MAL !
(heut schlechte Laune am start)

Ich hab ja nichts gegen Tuning Leute etc (Thema weiter unten).... aber muß man denn hier über Opels reden? 😉


   
AntwortZitat
(@manni)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 169
Themenstarter  

hallo,

ihr seid echt super....

ich werd ihn also an fahrwerksteilen aufbocken, den motor ab und zu von hand durchdrehen, lappen in den auspuff und den luftfilter stecken. das dach ist geschlossen und wird es den winter über auch bleiben. fenster sind einen spalt offen, türen und heckdeckel in der ersten raste, bzw nur angelehnt(der deckel). "gewienert" habe ich ihn wie blöde, bevor ich ihn weggestellt habe.
hab also noch etwas zu tun, denke ich. die luftzirkulation ist ok. feuchtigkeit halte ich unter 70% (ist beheizt) batterie ist raus und steht warm. für einen ölwechsel ist es nun zu spät, weil, wie schreibt dirk so schön: ein saisonkennzeichern läuft so unbarmherzig ab.....
kriegt er im frühjahr allerdings alles neu.

so viele gute tips!! toll
dafür mal ein FETTES DANKE !!

PS

arno: im winter fahre ich derzeit mein "neues" altes alltagsauto: einen volvo 745 (kombi)
bislang habe ich im winter einen '91er golf 2 benutzt (für langstrecken) und diverse polos (für kurzstrecken). der golf gehörte meiner langjährigen freundin.....
da diese verbindung nicht mehr besteht, habe ich mir halt diesen schwedenpanzer zugelegt . mit dem 2er war ich ca 100Tkm in den bergen unterwegs. immer OHNE probs. ist halt ein golf!
was der panzer nun macht weiss ich noch nicht.
deine frau hat irgendwie ein wenig recht, oder?

gruss und danke an alle
manni


   
AntwortZitat
(@mario-albrecht)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 346
 

Hallo Manni, nur noch kurz als Ergänzung: ich glaube, für ein Cabrio ist es besser, wenn das Dach nicht richtig geschlossen wird, also nicht unter Spannung steht. Man soll das Dach nur auf den Spriegel legen und sozusagen leicht anziehen. Belehrt mich eines Besseren, wenn ich mich täusche. Mario


   
AntwortZitat
(@manni)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 169
Themenstarter  

mario,
danke für den tip.
aber jetzt würde mich auch interessieren: komplett geschlossen, oder so, wie mario schreibt????
gruss
manni


   
AntwortZitat
(@rolf-rath)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 242
 

Mario Albrecht schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Manni, nur noch kurz als Ergänzung: ich
> glaube, für ein Cabrio ist es besser, wenn das
> Dach nicht richtig geschlossen wird, also nicht
> unter Spannung steht. Man soll das Dach nur auf
> den Spriegel legen und sozusagen leicht anziehen.
> Belehrt mich eines Besseren, wenn ich mich
> täusche. Mario

Hallo
Also, ich überwinter mein Cabrio immer mit nicht Verriegeltem Verdeck. So bekommt es keine Falten und nimmt gleichzeitig die Spannung heraus.


   
AntwortZitat
(@manni)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 169
Themenstarter  

hallo,
danke euch, werd ich gleich öffnen.
gruss
manni


   
AntwortZitat
(@peter)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 478
 

Ciao,

das seht Ihr richtig 😉 (mit dem Verdeck offen)


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2
Teilen: