Winterkübel vorbere...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Winterkübel vorbereiten...

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ich fahre jetzt genau noch einen Winter meinen Golf bevor er einer Totalrestaurierung unterzogen wird, das heißt konservieren was das Zeug hält.
Es hat sich auch ordentlich Blätterteig unterhalb der Kotflügel und Seitenwände gebildet, also am besten ein Öl oder Fett das das Ganze unterläuft und vor Salz und Wasser schützt. Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Welche Öle, Fette, Wachse benutzt ihr um den Golf Winterfest zu machen???

Beste Grüße
Andre



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

also ich würde den golf jetz schon wegstellen und irgend ne billige kist für den winter kaufen.. für was dieser ufwand? der winter gibt einem sowieso schon rostenden golf noch den rest,das muss nicht sein!



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Der Golf ist doch meine billige Kiste für den Winter...Hab noch nen Benz den ich übern Winter schonen wollte, weil er eben auch nicht so gut aussieht vom Rost her.
Und noch ein Auto kann ich mir beim besten Willen nicht leisten.
Deswegen will ich ihn ja konservieren und einschmieren, ich denke das sollte jedes Auto abkönnen.



   
AntwortZitat
 clas
(@clas)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 717
 

Moin,

also, die Hohlräume habe ich mit Mike Sanders geflutet. Der Golf braucht für sämtliche Hohlräume ca. 5kg Fett.
Unterboden und Radhäuser am Besten mit Wachs behandeln. Wachs ist wasserundurchlässig. Nur sollte es nicht aus Lösemittelbasis sein, sondern es sollte sich wie Mike Sanders über Temperaturerhöhung verflüssigen. Welches das Beste ist kann ich leider nicht sagen.
Und nicht vergessen: Die Stopfen mit Wachs oder Fett beschmieren, bevor du sie wieder einsetzt.

Gruß
Clas



   
AntwortZitat
(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
 

Muss man einen 1er als "Winterkübel" missbrauchen?



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

wenn das Auto jetzt mit Fett vollgeblasen wird und anschließend geschweißt werden soll, vermute ich erhöhte Brandgefahr beim Schweißen. Öl und Fett kosten auch Geld, deren Entfernung ebenso.

Deshalb lieber für ein paar kleine Scheine einen Polo 86C oder Golf3 oder eine Fremdmarke kaufen und den im Frühjahr entsorgen. Die kosten auch fast keine Steuern.

Gruß
Christian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
auch wenn mir die Wortwahl "Winterkübel" mißfällt:
Autos sind zum FAHREN da.
Was nützen einem blankpolierte Museumsfahr(STEH)zeuge, die niemals jemand auf der Straße sieht? Und die selbst zum Jahrestreffen auf dem Trailer reisen, oder gleich ganz daheimbleiben. Oder aus Angst, es könnte ja was passieren, überhaupt garnicht mehr gefahren werden. Da nützen dann die Erstkennzeichen auch nichts. Weil sie nie jemand sieht.
Ich fahre meinen Formel E jetzt durch den 6.Winter. Der Wagen wird regelmäßig gewaschen und ist mit Mike-Sanders konserviert, der LAck gewachst.
Was Christian R. sagt bezüglich Schweißen, hat seine Richtigkeit. Ohne Frage.
Aber noch ein Auto kaufen, nur um es dann im Frühjahr wieder wegzuwerfen?
Erstens: Keinen Platz, zweitens keine Lust auf Suchen, drittens: Verplemperte Zeit.
Was ich in ein paar Jahren machen werde, wenn der Formel E richtig restauriert ist, weis ich noch nicht. Kann schon sein, daß ich ihn dann nur noch im Sommer fahre. Aber solange der TÜV seinen Segen gibt und nichts geschweißt werden muß, wird er jeden Tag gefahren. Basta.
Gruß, Stefan.

Golf Diesel - jederzeit, bei jedem Wetter!



   
AntwortZitat
(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
 

Hallo!

Man soll auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen....

Natürlich ist ein Golf zum "Fahren" gedacht...
Museumsfahrzeuge gibts bei VW 🙂

Aber Warum gerade der Golf NUR für den Winter geprügelt werden soll um einen Benz zu schonen...finde ich nicht OK....selbst wenn der Benz älter ist.

Benz mit H Kennz gibt es wie Sand am Meer.

Letztendlich ist es jedem seine eigene Entscheidung was er mit seinem Fuhrpark macht...KOMPLETT winterfest bekommt man leider kein Golf....sonst würde er ewig halten.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin Moin!
Den Satz von Stefan (Autos sind zum FAHREN da.) unterschreibe ich sofort!
Aber, alles was du jetzt zum konservieren in deinen Golf investierst, mußt du nächstes Jahr, bei deiner Totalrestaurierung, wieder mühsam entfernen, auch irgendwie Geld- und Zeitverschwendung!
Hast`e schon mal daran gedacht deinen Mercedes vernünftig winterfest zu machen?
Zumal, wenn es bei Glätte mal zum Bumms kommt, bei dem du nicht mal Schuld haben mußt, es nicht einfach ist (zwar machbar) für den Golf noch E.Teile zu bekommen, wie du ja in deinem "Stoßstangenthread" gesehen hast!
Und, was machst du denn im übernächsten Winter, willst du dann mit deinem frisch renovierten Golf, in dem du eine menge Zeit, Geld und Schweiß(arbeiten) gesteckt hast wieder fahren?

M.f.G. Lutz

P.s.: Noch`ne persönliche Meinung:
Ne richtige Heckschleuder macht im Winter viel mehr Spass!!:D



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin Moin...

Ui, da hab ich ja aber was entfacht. Nunja, jeder Rät mir ich soll mir noch einen Wagen kaufen aber das kann ich mir allein von der Versicherung nicht leisten, ich bin 21 Jahre alt und kann mir kein Drittfahrzeug zulegen, mehr als 1000Euro Versicherung plus 600Euro steuern ist einfach die härte, und nur weil man Mobil sein möchte.
Ich bin total auf alte Fahrzeuge fixiert das ich nie nie nie auf einen alten Hobel der 70er und 80er Jahre verzichten will, schon garnicht im Winter.
Der Golf hat im Winter so ein tolles Fahrverhalten, super direkt, berechenbar und man merkt genau wenn die Kiste ausbricht. Beim Benz(Heckschleuder) ist das Fahrverhalten unberechenbar denn man merkt kaum die Straße da das Fahrwerk so weich ist und die Lenkung hat so ein riesiges Spiel das man nicht weiß wann man einlenken muss damit die Kiste um die Kurve zieht. Und außerdem neigen seine Bremsen, da neu, schnell zu blockieren und das ist im Winter weniger Vorteilhaft. So ein Drift macht zwar spaß aber wenn ein Pfeiler oder ein parkendes Auto im Weg ist, wirds teuer, vorallem beim Benz.
Den Golf kann man relativ Kostengünstig wieder herrichten. Würde ca 500 Euro kosten(habe schon Kostenvoranschlag machen lassen).
Aber allein die zwei Türen vom Benz kosten rund 600 Euro.
Nur als Vergleich...
Und da ich mir sowieso vorgenommen habe den Golf zuerst machen zu lassen, kann ich ihn ja ruhig übern Winter gammeln lassen und dann wird er nach dem Winter wieder zusammengefrickelt.

Ich weiß ich stoße hier einigen vor dem Kopf wenn ich sage das ich meine Autos gnadenlos bei allen Wetterphasen fahre aber gerade das macht mich stolz, wie schon einige sagten, was nützt dir ein Auto wenn es nur in der Garage steht. Und wenn ich ein altes Auto sehe das auf der Straße fährt freu ich mich viel mehr als wenn ich ins Museum gehen muss um mir ein Auto anzugucken das mir gefällt.

Irgendwann kauf ich mir ein Delorean der rostet nicht und ich kann ihn durch den Winter jagen. Und keiner kann was sagen...

Noch ein Abschlusssatz:
Scheiß auf Rundgelutschte Neuwagen...!

Beste Grüße
Andre
(W123+Golf1-Fahrer)






   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin Andre!
Oh, hätte ich gewußt das du einen 123 Coupe (tu) (übrigens geiles Auto, was für ein Motor hat der drin?) hast, wäre mein Text garantiert anders gewesen! Den würde ich im Winter auch nicht fahren!

Das du in diesem Forum solche Reaktionen bekommst, sollte dich nicht wundern, vor allem wenn du einen Golf als "Winterkübel" bezeichnest!
Was ich auf den Bilder sehen kann, steht er ja noch sehr gut da! Schweller, Radläufe, Heckklappe usw. sehen recht kernig aus!

Wenn er von unten auch so gut aussieht und nicht großartig durchgerostet ist, würde ich den Rost entfernen und wie Clas und Stefan schon geschrieben haben versiegeln und öfter mal ne Unterbodenwäsche machen, dann solltest du auch gut durch den Winter kommen!
Mit der Totalrestaurierung würde ich noch warten, halte ihn solange wie möglich im Originalzustand!

M.f.G. Lutz
Übrigens, finde es cool, das auch jünger Menschen auf alte Auto`s abfahren!! (tu)



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin Lutz,

Das mit dem Winterkübel war, wenn auch nicht gut ausgedrückt, nicht abwertend gemeint, im Gegenteil. Nur Autos die ein sehr gutes Handling haben lassen sich im Winter besonders toll fahren. Der Golf gehört dazu.

Danke für das Kompliment ;o) der Benz hat den 2,3Liter VergaserMotor drin, der damals schon im StrichAchter Mercedes(Vorgänger) verbaut wurde.
Das ist ein seltenes Erst-Serien-Coupe von dem nur wenige gebaut und überlebt haben. Baujahr 1978...

In der Tat, der Golf hält noch einen Winter durch mehr aber nicht.
Schweller sehen noch gut aus, obwohl die Ecken Oberflächenrost aufweisen.
Kotflügel mussen neu da besonders der untere Teil sehr angefressen ist und sich Blätterteig gebildet hat, Seitenteile werde ich wenn noch erhältlich auch gleich neu machen da unten genau das gleiche Rostbild ist.
Türen sind in einem exellenten Zustand, die Federbeindome sind Rostfrei genauso wie andere wichtige Kanten und Falze...eine Durchrostung hat er allerdings und das ist wie immer am Tankeinfüllstutzen...

Tips, Hilfe und Ratschläge ,wie ich am besten über den Winter komme, werden gern entgegengenommen, Danke.

Andre



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Lack gründlich waschen und dann wachsen empfehle ich dir!
Ich selber habe so ein Zeugs, das schimpft sich "Korrossionsschutzspray".
Das ist ein dünnflüssiges Spray, das bestens konserviert. Nach Herstellerangabe, soll man die Anwendung alle 3 Monate wiederholen, ideal für dich!
Nach dem Winter ist davon mit Sicherheit nicht mehr viel über, aber deinem Wagen wirds deutlich besser gehen! 🙂

Viele Grüße,
Janni

P.s.: Geiler Benz!



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Danke für den Tip Janni!



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

Bezüglich eines anderen Auto´s, für kleines Geld erstmal einen mit Tüv gekommen, sonst fängt es mit Kosten gleich an, Tüv mind. 70,-€, dann Winterreifen?, Batterie? wie ist die Bremse?, Ölwechsel?...............
Aus eigener Erfahrung, ürgentwas kommt bestimmt, dazu müsste der Golf dann auch erstmal wo stehen.

Ich fahre meinen Formel E auch im Winter, ich hatte bisher keine grösseren Probleme damit.
Eine einfache metode ist Rostumwandler von Fertan, Tanox (Kluge Chemie) oder Brunox, wobei Brunox Epoxy den vorteil hat das es nach der behandlung nicht runtergewaschen werden muss, dazu ist dies auch in einer Sprühdose erhältlch.
Fertan zum Beispiel verspricht 6 Monate kein weiterrosten ohne weitere Behandlung, eventuell nach dem abwaschen Grundiung drüber ober einfaches Multiwax von Teroson oder Hohlraum Wax drüber.

Wenn er nach dem Winter Komplett gemacht wird ist die Frage ob was an den Schwellern gemacht werden muss, wenn nein würde ich mir überlegen gleich was reinzuspritzen und nach den Arbeiten den Vorgang zu wiederholen.

Während des Winters regelmässig das Auto runterwaschen, spezial am Unterboden vom Salz befreien.



   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: