Wieso geht mein Abb...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wieso geht mein Abblendlicht nicht?

(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4301
Themenstarter  

Hallo allerseits,

letzte Woche hatte ich auf beiden Rasten des Schalters nur noch Standlicht. Da ich das schon zu kennen glaubte, holte ich mir also einen neuen Lichtschalter. Anfangs ging Abblendlicht auch wieder, aber es kam vor, daß plötzlich wieder nur Standlicht brannte (während der Fahrt, als ob jemand den Lichtschalter zurückgeschaltet hätte).
Lichschalter aus- und anschalten brachte keine Veränderung, wackeln an dem Kabelbaum auch nicht, ebensowenig das Bewegen der Kabelstränge am Sicherungskasten. Manchmal ging es dann aber von selbst wieder an.
Also nochmal Lichtschalter getauscht - gleicher Effekt. Durch Zufall habe ich dann heute morgen entdeckt, daß das Licht plötzlich wieder von Standlicht auf Abblendlicht geht, wenn ich einmal kurz aufblende (Fernlicht und Lichthupe geht einwandfrei).
Könnte es dann vielleicht am Lenkstockschalter liegen oder hat jemand noch eine andere Idee?

Dieser "Spaß" nervt mich richtig, weil ich den Jetta jeden Tag brauche 🙁

Gruß Sebastian

PS. Tobias hatte ja im November ein sehr ähnliches Problem; leider hat er die Lösung nicht gepostet (oder hat er das Problem immer noch?) 😉


   
Zitat
(@rennleitung)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 295
 

Hallo Sebastian,

wenn ich mich recht erinnere, ist Dein Jetta ein Diesel. Kann sein, das sich ein Kabelschuh am Lichtschalterstecker (das Plastikteil) gelockert hat, bzw. ein Kabel am Lenkstockschalter. Wenn das Abblendlicht mal nicht funktioniert; mal messen, wo kein Strom ankommt.

Bei meinem Golf Diesel hatte ich mal dasgleiche Problem, ausgelöst durch die Vibrationen des Motors am Armaturenbrett - vor allem im Leerlauf.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hi,
vielleicht liegt es auch an einem wackelkontakt an irgendeinem kabel der zuendung,
wenn die nicht an ist geht kein abblendlicht, und ich meine da ist extra kabel an dem zundschloss schalter fürs licht zuständig.
viel glück
gruß phil


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
@ Sebastian: Ja, er hat das Problem immer noch 🙁 ..und ist bald am ausflippen... 🙁
Habe über Silvester 3 Lichtschalter getauscht, 2 Lenkstockschalter...mal ging es, mal ging es für kurze Zeit und meistens spinnt es rum...

Wenn ich das Licht einschalte und es geht auch das Standlicht und Ablendlicht an, dann kann ich auch auf Fernlicht umschalten und meistens auch wieder zurück und ich habe nicht nur Standlicht nach dem Abblenden..meistens...

Wenn ich das Licht einschalte und es geht nur das Standlicht an, dann kann man alles andere gleich vergessen..Aufblenden geht, blende ich ab, geht wieder nur das Standlicht...

Wenn ich bei dem letzteren genannten Problem dann wie ein Bekloppter dauernd auf- und abblende ( und mich vor allen vor mir fahrenden und entgegenkommenden Autos zum Affen mache 🙂 ) dann geht auch irgendwann das Abblendlicht an...

@Rennleitung: Stecker hatte ich auch kontrolliert..saßen bei mir bombenfest..habe Sie auch noch mal gelöst und wieder aufgesteckt...
Vibrationen am Armaturenbrett? Wenn es danach ginge, müsste man ja manchmal einen Totalausfall haben 🙂

Habe bei der letzten Durchsicht auch alles, was mit Strom zu tun hat und dort hinführt , prüfen lassen..daran liegt es auch nicht...

Aber im "Jetzt helfe ich mir selbst" habe ich erst vorhin wieder gelesen, dass man die Verkleidung des Lenkstockschalters abschrauben soll und Silikonspray drannsprühen soll....

mfg Tobias...und hoffentlich geht bald mal wieder ein Licht auf 🙂


   
AntwortZitat
(@rennleitung)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 295
 

>Vibrationen am Armaturenbrett? Wenn es danach ginge, müsste man ja manchmal einen >Totalausfall haben 🙂

@Tobias:
Diesen Totalausfall - wie Du es nennst - hatte ich. Irgendwann war nämlich plötzlich das ganze Kombiinstrument dunkel. Nach dem Herausbauen habe ich dann auch den Fehler entdeckt: Durchgescheuerte Leiterfolie an einer Stelle nach damals 268.000 KM.Und zwar allein zurückzuführen auf die Virbrationen.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hm...ist zwar ein bisschen OFF-topic, aber ähnliches ist bei meinem Diesel nach 200.000km auch zu sehen...
der Aschenbecher kam an der Ampel immer von alleine raus...aber dabei ist es ein Nichtraucherwagen und der Aschenbecher wird wohl nicht so oft auf und zu gemacht worden sein...habe einen neuen reingemacht, jetzt geht`s...

Aber nochmal zum Licht..also mit Vibrationen hat es, bei mir glaube ich, auch nichts zu tun, denn wenn es einmal geht, geht es auch..und würde ja sonst ausgehen...
Hat denn hier jemand diesen Fehlerteufel schon erfolgreich besiegt?


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo hatte das gleiche Problem bei meinem Golf ,aber das Ablendlicht ging nur auf einen Seite nicht. Bei mir war der Kompackt Stecker am Sicherungskasten durch kontacktschwierigkeiten der kleinen Stecker verschmort.Der Sicherungskasten hatte auch schon gelitten


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hm,
also wenn man 3 Lichtschalter und 2 Lenkszockschalter ausprobiert würde ich es doch irgendwann mit NEUTEILEN versuchen, ich denke dann kann man die Teile als Fehlerquelle ausschliessen. Und grade Beleuchtung ist ein Sicherheitsaspekt und so teuer sind die Schalter dann auch wieder nicht.

Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

@Jörn:
2 der Schalter sind NEU
1 Lenkstockschalter ist NEU

🙂


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo,
naja, da gehe ich nicht davon aus wenn man schreibt das man 3x den gleichen Schalter wechselt das man 2x Neuteile nimmt.
Für den 83er(bzw alle mit neuer Zentralelektrik): Der Strom zu den Scheinwerfern geht über ein Relais (Fehlerquelle 1) in der Zentralelektrik (Fq 2) zum Hauptlichtschalter(Fq3), von dort zum Umschalter für Fernlicht/Abblendlicht (Fq4), Achtung, dieser sitzt im Wischerhebel !!, von dort über je 1 Sicherung (insg. 4) zu den Scheinwerfern. Wenns das alles nicht bringt Kabel prüfen.

Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

1 Schalter NEU gekauft
1 Schalter als NEU ersteigert...aber wir wollen ja keine Haare spalten...fakt ist, es geht nicht..werde bei der nächsten Durchsicht jetzt nochmal alles gründlich checken lassen und deine angegebenen Fehlerquellen besonders nachprüfen lassen...
Danke für die Tipps!

mfg Tobias


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo Tobias,
noch mal deutlicher als oben: der Umschalter für Fernlicht-Abblendlicht sitzt elektrisch im Wischerschalter, nicht das du den Blinkerhebel neu genommen hast...

Gruß, Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Jörn,

Jep...habe beides, also Wischer- und Blinkerhebel getauscht, da ich es nicht genau wusste...trotzdem danke

mfg


   
AntwortZitat
Teilen: