Hallo, liebe Gemeinde ...
Ich bin seit 1989 Besitzer meines Pirelli Golfes. Seit '99 ist er abgemeldet, steht trocken, sicher und gut in einer Einzelgarage.
Nun möchte ich das gute Stück wieder anmelden, denn wenn das Autofahren schon mal teuer werden soll, dann soll es wenigstens Spass machen !!!
Jetzt aber zu meinen kleinen Problemchen:
1. Da der Wagen nun seit über zehn Jahren (somit auch deutlich über sieben Jahren) abgemeldet ist, ist er auch von behördlicher Seite gelöscht.
Frage: Reicht mir da der normale TÜV-Termin aus, wenn ich alle Dokumente (Brief, ABE's., ...) zur Hand habe, oder ist auch in diesem Fall eine Vollabnahme von Nöten? Da die Kosten hier immens höher sein sollen (sogar teilweise im Ermessen liegen) wäre ich für eine fundierte Antwort dankbar.
2. Am Fahrzeug ist eine Schrick SR-1 verbaut. ABE ist vorhanden und es wurde auch nichts diesbezüglich beim letzten TÜV-Termin beanstandet. Jetzt sehe ich aber bei genaueren Hinsehen, daß in der ABE steht: "... Typ 17, .... mit einem Motor Typ EG. ...". Gibt es da Erfahrungen, was geschieht wenn das Teil an einem DX Motor hängt? Ist das dann evtl. wieder vom Wohlwollen des Prüfers abhängig?
und
3. Die Federn sind eingetragen mit Angabe der Höhenänderung. Es wurde später ein Fichtel&Sachs Gewinde-Rennsportfahrwerk eingebaut. Da meine Erstinformation war, daß Dämpfer nicht eingetragen werden müssen (ist FALSCH bei Gewinde und bei "Renn" erst recht), befürchte ich nun, daß es auch da Schwierigkeiten geben könnte.
Gibts da bei euch evtl. Erfahrungen?
Mit freundlicher Lichthupe ...
Micha
Zu Punkt 2:
Die ABE der Schrick ist mit 10.Sept. 1982 datiert - da gab es den DX ja noch gar nicht ..... heißt das automatisch, daß es ein Problem gibt? Eigentlich ist der DX ja der Nachfolger des EG-Motors.
Bin gespannt, was ihr mir antwortet ....
Hallo Micha,
ich denke, die besten Antworten bekommst du, wenn du mit einem TÜV-Menschen deines Vertrauens ein Gespräch führst (bezüglich Punkt 2 und 3).
Um die Vollabnahme wirst du wohl nicht herumkommen, die Kosten sind aber nicht so dramatisch. Mehr als 150 Euro sollte das nicht kosten (eigene Erfahrung).
Gruß Sebastian
Hallo,
Da ist eine Vollabnahme nötig, die Kosten liegen bei ca 90,-€ inkl. Abgasuntersuchung (Diesel), wegen der Schrick-Anlage und dem Fahrwerk solltest du mal mit dem Prüfer deines Vertrauens sprechen.
Vollabnahmen/Ganzabnahmen dürfen mittlerweile alle Tüv-Prüfer machen, also nicht mehr nur TÜV und Dekra.
Hallo Micha,
hast du zu dem Sachs Fahrwerk irgendwelche Unterlagen, Bezeichnungen, etc.?
Ich hab auch so eins eingebaut (war schon drin beim Kauf, Auto lief auf 07er) muss jetzt aber auch Vollabnahme machen. Wäre gut wenn du irgendwas hast und mir in Kopie zukommen lassen könntest.
Gruß
Christoph
Nee, sorry. Da hab ich nix drüber.
Wäre aber auch froh, wenn's anders wäre.
Habe mir schon überdacht, ob ich da ne Einzelabnahme machen lasse.
Aber hierfür bräuchte ich dann auch die Unterlagen, oder?
Hallo Micha,
Einiges können die Prüfer raussuchen, vorraus gesetzt die Nummern auf den Teilen sind zu erkennen.
Das wäre super. Denn ich bin mit der Kombination Sachs/Fintec gut zufrieden.
Für die Schrick-Geschichte bin ich einem meiner PC-Ordner fündig geworden. Dort habe ich jpg's eines Kfz-Briefes gesichtet, wo eine SR1 in einen 1800er eingetragen ist. Das könnte mit Glück hoffentlich genügen.
Einen Zwischendank schicke ich schonmal in die Runde. Echt prima von euch.
Für weiteren Input bin ich nach wie vor dankbar ....
Ach ja, und um dieses Fahrzeug handelt es sich:
[<a href="www.golf1-ig.de"> http://www.golf1-ig.de/service/register/detail.php?id=601&offset=4 0">www.golf1-ig.de Mein blaues Eiligtum
Mit freundlicher Lichthupe
Micha
Hallo Micha,
warst du schon beim TÜV? Hast du wegen dem Fahrwerk noch Unterlagen auftreiben können?