Hallo zusammen,
zu Beginn erstmal ein dickes Lob und Danke an alle hier Vekehrenden. Ihr habt mir mit Rat und Tat, teilweise auch mit E-Teilen geholfen einen großen Wunsch zu erfüllen. Mein 83er GTI ist nun fertig.
Für die, die es interessiert schreib ich jetzt einfach mal die Geschichte des Golfs.
Im Sommer letzten Jahres las ich zufällig in der der Sparte -Fahrzeuge Biete- bei www.bugnet.de.
Da ich ein Käfer Cabrio habe lese ich auch häufiger dort.
Dort entdeckte ich ein Foto eines Golf 1 GTI. Er hatte die EZ 6/1983 und 215 TKM gelaufen. Standort war Nähe Mainz. Vor allem die Farbe anthrazitmetallic gefiel mir gut. Auf den Fotos war zu erkennen, dass er Pirelli Felgen und auch Sitzaustattung hatte. Den Zustand beschrieb der Verkäufer mit restaurationsbedürftig. Schweißarbeiten erforderlich, einige Jahre abgemeldet. Am nächsten Tag habe ich mich also ins Auto gesetzt und bin losgedüst, von Düsseldorf in Richtung Mainz. Vor Ort war ich ein wenig enttäuscht vom Fahrzeug, stand wirklich einiges an Arbeit an. Auch da er kein Pirelli zu sein schien, unlackierte Stoßstangen und Spiegel. Dies war mir aber nicht so wichtig. Ich hatte natürlich den Trailer direkt dabei, um ihn gegebenfalls sofort mitnehmen zu können. Allerdings war ich halt nach der Besichtigung nicht wirklich überzeugt ihn kaufen zu müssen.
Ursprünglich dachte der Verkäufer an VB 900 Euro. Ich sagte ihm also, dass ich nicht mehr als 250 Euro geben würde, ich wollte den Wagen ja nun wirklich nicht mehr unbedingt haben und der Verkäufer merkte es wohl. Er bat mich ihm wenigstens 275 Euro zu geben und so wurden wie uns dann einig.
Im Winter begann ich dann den Wagen zu zerlegen. Dann wurden die hinteren Radläufe, das Abschlussblech, sowie der Fenstersteg hinten links geschweißt. Eine schlecht verbaute Front wurde rausgetrennt und eine Originale von VW eingeschweißt. Passgenauigkeit war hervorragend. Dem Lackierer noch schnell zwei neue Kotflügel und 2 gerbauchte Türen mitgegeben. Während der Wagen komplett lackiert wurde, habe ich mich um die Innenausstattung gekümmert. Einen sehr gut erhaltenen Pirelli Beifahrersitz abgezogen und die Bezüge, sowie Polster auf meinen Fahrersitz umgezogen. Viele Kleinigkeiten habe ich repariert, erneuert etc., spar mir jetzt mal Einzelheiten. Dann kamen alle Teile vom Lackierer zurück und ich baute ihn wieder zusammen.
Fertig zusammengebaut, brachte ich zu meinem Bruder nach Kassel. Er hat eine eigene Werkstatt für Motoreninstandsetzung und Motortuning spezialisiert auf VW. Er baute mir einen überholten 2 H Motor eines Golf Cabrio ein. Er erneuerte auch Bremsen, Leitungen und alle vier Stoßdämpfer. Mit Hilfe eines speziellen Kaltlaufregelventils erfüllt der Wagen sogar die D3 Abgasnorm. Alles vom TüV eingetragen und natürlich erfolgte auch die Vollabnahme da er ja 5 Jahre abgemeldet war.
Der originale GTI Motor schlummert nun in der Garage, wenn der Wagen 30 Jahre ist und ein H-Kennzeichen bekommen kann, wird er wieder verbaut.
Beim Straßenverkehrsamt habe ich mir das Kennzeichen ME-VW 1983 reservieren lassen, passt hervorragend wegen der EZ. 😉
Momentan steht er jedoch in der Garage und wird den Winter über dort bleiben.
Ach ja, mir war es eigentlich nicht wichtig ein Sondermodell zu haben, ich freute mich jedoch trotzdem, als ich auf dem Aufkleber im Kofferraum den Code W64 entdeckte. Inzwischen hatte ich mich bei www.der-pirelli.de schlau gemacht und entdeckt, dasses 2 Pirelliformen gab. Habe diesen unlackierten Pirelli also absolut original gelassen. Gleicher Lack, unlackierte Stoßstangen und Spiegel etc. Lediglich die Radlaufverbreiterungen habe ich weggelassen. Mein Lackierer meinte, er könnte darunter zu schnell wieder gammeln.
Bei Gelegenheit versuch ich auch Fotos einzustellen.
Nochmal Danke an alle !
Hallo,
vielleicht sieht man sich ja nächstes Jahr in WOB auf dem Treffen?
Was ich eigentlich schreiben wollte: es gibt keine spezielle Pirelli Sitzausstattung. Die war ab Modell 81 mit kleinen Modelljahränderungen im Regenbogenstreifendessin verbaut.
Grüße, Jörn
Hallo Andreas !
Ich gratuliere zur Vollendung der Restauration.
Der Einbau des 2H Motors mit KLR ist natürlich in Bezug auf die Unterhaltskosten ein genialer Zug.
Vor kurzem war bei Mobile oder Autoscout ein Einser mit einem Golf 2 GTI 8 V Motor 107 PS (MKB PF) auch mit nachgerüstetem Vitkus KLR (erfüllt dann EURO 2) zu verkaufen und ein 1èr Scirocco mit Deiner Kombination und sogar Klima vom US-Cabrio.
Da ich als Alltagsauto einen 2`er mit 107 PS fahre und die Fahrleistungen durchaus überzeugend sind, habe ich im Hinblick auf die Wahnsinns Steuern für den DX auch schon über diese Alternativen nachgedacht. Bisher bin ich aber bei DX mit Saisonkennzeichen geblieben.
Ich wünsche Dir viel Spass und immer eine beulenfreie Fahrt mit Deinem 1`er GTI.
Gruß
Claus
Ich gratuliere, aber wo bleiben Bilder.....?
Grüße, René
Ich geb zu, dass ich von PC Dingen nicht viel Ahnung habe. Die Fotos sind auf meinem PC. Jetzt müsste ich sie aber irgendwo einstellen und den Ort verlinken. Jedoch habe ich keine Homepage oder ähnliches. Von Pixum oder so habe ich auch keine Ahnung.
Hat jemand einen guten Vorschlag ?
Hallo Andreas,
über http://www.tinypic.com/ kannst du Bilder ganz einfach hochladen. Einfach das Bild auf deiner Festplatte auswählen und auf "Upload Image" drücken. Dann mußt du nur noch den generierten Link hier ins Forum kopieren und die Bilder erscheinen automatisch.
Hallo Andreas,
wieviel hat dich die Komplettlackierung gekostet ?
Gruß
CG