Hi Christian,
4,3 Liter läuft der Formel E Diesel ohne groß rumzusparen selbst hier im doch recht hügligen Franken.
Die 46 Liter Tankinhalt habe ich rausbekommen, weil ich mal mit dem ALLERletzten Tropfen Sprit noch bis auf den Parkplatz an der Tanke gekommen bin, das Auto aber dann an die Säule schieben mußte, weil die Schlange so lang war....
46 Liter : 1150km x 100km = 4,00 L/100km.
Das sind Werte, die mein 2er TD nicht mal ansatzweise erreicht. Der genehmigt sich zwischen 5,7 und 6,3 L/100km. Ist schwer, über 950km/Tankfüllung zu kommen.
Noch ein Wert: Cabrio mit 72 PS U-Kat-Vergaser: zwischen 7,5 und 7,9 auf hundert.
@Turtle:
Von WOB nach Hause (ca 450km) kann ich dir zumindest einen Diesel-Wert sagen:
Bei ziemlich Bodenblech-Fahrweise sowohl mit dem 3+E als auch mit dem 4+E Saugdiesel: 4,8 Liter.
Kasseler Berge sind nicht so das Problem, eher die Rhön: das zieht sich.
@Clas:
8,5 Liter sind für einen Automatik ein sehr respektabler Wert (niedrig m.E.).
moin moin
jetzt bitte nicht schlagen,ich liege mit meinem GG meist so
zwischen 6-8 liter.
komme meist oder besser gesagt tanke ich bei 500 km wieder nach
mfg dennis
Hallo,
mein erster Golf 1 (1995 - 1998), mit JB und FJ (4+E) hatte seinen Spitzenwert bei 6.26 l / 100 km, sonst so um die 8 l / 100 km, im winterlichen Stadtverkehr aber auch mal 10 l / 100 km.
Mein jetziges Alltagsgefährt, mit NICHT originalem Motor (MKB: 9A), verbraucht minimum um die 6.3 l / 100 km, im Schnitt ,mit etwas Fahrspaß dazu, um die 7.5 - 8.5 l / 100 km, wobei das selbst zusammen gestellte Getriebe eine Mischung aus 5 - Gang und 4+E ist. Das Fahrprofil ist überwiegend Landstraße / Autobahn, eher weniger Stadt / Kurzstrecke.
Was es das Nachtanken betrifft, da scheine ich ein ziemlicher Angsthase zu sein. Im Normalfall nach 400 km, auf der Autobahn will ich mindestens 1/3 voll haben. Mir ist das vor vielen Jahren mal passiert, dass ich mit nur noch "einem Tropfen Sprit" im Tank in einen Stop & Go - Stau geraten bin. Da gab es leider kein Entkommen, zum Glück hat es bis zur nächsten Tanke (ja, wo ist die? 1997 hatte ich noch kein mobiles Navi) gereicht. Das will ich nicht mehr haben, einmal der selbst gemachte psychische Stress hat gereicht...
Tschüss Frank
Selbst gemachter Stress?
Oh ja, das brauch(t)e ich regelmäßig. Den Formel E habe ich oft leergefahren, bis er ausging. Den 2er TD hab ich noch nicht ausgequetscht, aber was nicht ist, kann noch werden 😀 (Reservekanister VOLL ist dann natürlich an Bord.....)
Gruß, Stefan.
P.S.: @Dennis: Warum schlagen? Wir sind doch alle ganz nett hier.... und 6-8 Liter ist für den 50PS auch ein normaler Wert.
Hallo Stefan,
mein erster "Volkswagen",der Trabbi, hatte keine Anzeige für den Tankinhalt, zwar eine Reserve am Benzinhahn einzustellen, aber mit dem bin ich auch das ein oder andere mal stehengeblieben. Das Tankstellennetz war nicht so üppig und nachts waren die immer zu. Wenn ich von Dresden vom Volkshaus(Frank kennt das bestimmt) nach Cottbus um 3 Uhr zurück bin, habe ich im Auto geschlafen, so 5 km vor zu Hause.
Viele Grüße Rycan
Hallo Rycan,
übernachten mußte ich im Golf deswegen bisher nicht, aber es ist schon Nervenkitzel, wenn der Tages-km-Zähler über die 999 drübergeht und das Auto immer noch keine Anzeichen macht, stehen zubleiben..... 🙂 .
Das die Tankstellen hier, vor allem auf dem Land, nicht rund um die Uhr offen haben, ist auch heute noch so. Und das Netz wird immer weiter ausgedünnt.
Gruß, Stefan.
@ Stefan K: Ich weiß. Nach Handbuch soll er 9L brauchen. Aber soweit ist beim Motor alles OK. Zündzeitpunkt, CO, etc.
Gruß
Clas