Hi zusammen,
eigentlich hätte ich auch nach eurem Durchschnittsverbrauch fragen können, doch genervt bin ich eigentlich von der Tatsache, dass ich ca. alle 500km an der Tankstelle stehe. 🙁
Konkret geht hier es um einen 1,8L Dx GTI.
Klar, es hängt viel von der Fahrweise ab... Bin mir dessen natürlich bewusst und auch dass meist noch ein paar Liter im Tank sind wenn man bereits auffüllt.
Daher nochmal der errechnete Durchschnittsverbrauch von 7,5L über ca. 10.000km ermittelt.
Ich fahre meinen Kleinen sportlich und viel auf Landstraßen, ab und zu auch mal 160-180kmh, schließlich braucht er ja Auslauf. 😉
Wie sind denn eure praktischen Erfahrungen?
Gruß
Michael
Hallo Michael,
mein Trophy braucht in der Stadt bei typischen Stop&Go-Ampelverkehr maximal 10 Liter, auf der jährlichen Fahrt nach Wolfsburg über Landstraße 7,3 Liter. Irgendwann hab ich ihn schon mal auf 6,7 Liter gehabt, aber das war auch bisher der Rekord. Also liegt das Problem nicht am Verbrauch, denn der ist völlig o.k., sondern am zu kleinen Tank. 😀 😛
Gruß Sebastian
Hallochen Michael,
deine angegebenen Verbrauchswerte sind mit meinen identisch.
Aber eben stark von unserer Drehzahl abhängig, den DX können wir ja im 5ten von 1500 bis 6000 bei gleichmäßigen Spurt kullern lassen.B)- Das finde ich so super, von 60 km/h bis 170 km/h einfach nur Gas und gutes Drehmoment, kein lästiges schalten.:D Aber mit dem bestem von ARAL, Super Plus gibt es ja nicht mehr, also der 102er, so wie Markus zu Neue Deutsche Welle-Zeiten sang.8-)
Viele Grüße Rycan
Moin Michael,
das ist doch ein recht guter Durchschnittswert! Mein DX nimmt sich je nach Fahrweise und je nach kurzer, oder langer Strecke etwa 8 Liter vom Super Plus (freie Tanke...) Meist liegen meine Wege zwischen 7 und 20 KM. Nichts im Vergleich zu meinem GG (50 PS): Der nimmt gerne 10 Liter auf den selben Strecken, allerdings im Winter8-)
Es ist halt nur ein 40 Liter Tank im Einser....
Gruß
Jörg
Mein 1,5er Vergaser (JB) Automatik mit Kat und Lamdasonde schluckt im Stadtverkehr immer knapp 10 Liter. :)o Getankt wird nach 380Km auf dem Tageskilometerzähler
Sparrekord bisher: 7,2 Liter (Das war im übrigen auch bei einer Ausfahrt!) :)-D
Der 1,6er EG GTI den ich mal hatte, kam im Sommer mit 8,2 Liter im Winter mit 9,5 Liter hin. (auch fast nur Stadtverkehr).
Viele Grüße
Tom
Gute Frage! 🙂
Ich kann für meinen 1983er 1.1 GG Motor mit 4 Gang sagen :
Zwischen 8,4-10 Liter sind je nach Fahrweise normal.
Tanke immer bei 400-450km nach, bei erreichen der Reservemarkierung- da das "Schätzeisen" mal gute und schlechte Tage hat.
Jetzt fehlt nur noch der Thread mit den Höchstgeschwindigkeiten sortiert nach Motor, Laufleistung - original und/oder revidiert.
Gruß Ecki.
Moin,
ich kann natürlich auch den Verbauch meines Jetta Diesel hier anfügen:
Stadtverkehr: 4,9-5,2 L
Landstraße/BAB: maximal 7 L
Ich betanke ihm aber meist nach 600-650 km neu, je nach Stand des Schätzeisens.
Aber gleich kommt Stefan und unterbietet diese Werte noch. 😛 🙂
Gruß Sebastian
Hallo Michael,
ich komme mit meinem 1,6 Vergaser auf 480 km im Schnitt habe dann noch etwas Luft will es aber nicht ausreizen 🙂
Viele Grüße
Oliver
vor der Restauration bin ich nach 230 Kilometern wieder tanken gefahren. Verbrauch lag so bei 11,5l.
der Motor war aber sowieso nicht mehr der beste / stärkste. wie es nach der Komplettüberholung wird, darauf bin ich gespannt!
auch auf die echte GTI-Leistung, die hat bisher stark gefehlt...
auch wenn ich den GTI von April/Mai bis September/Oktober fahren will/werde, ist mir der Verbrauch relativ egal. es muss Spaß machen.
.......so soll es sein, Hallo Sebastian 😀 .
Da es hier ja vorrangig um Benzinmodelle geht und Ecki den 1100er GG angeführt hat, möchte auch ich was beitragen:
1300er 60PS mit 3+E Getriebe (Eigenkreaktion, gab es ab Werk nicht in der Kombi) auf der letzten Tankfüllung mit sachtem Gasfuß, aber auch viel Stadt: 7,03 Liter / 100 km. Das entspricht 650km bis zum letzten Tropfen.
Wenn der Vergaser gemacht ist (Dichtungen, Membranen) geht vielleicht auch noch mal ein Viertel Liter weniger. (CO-Wert ist mit 1,4% ein bischen hoch.)
Und zum Thema Tankfüllung (Limousine): es passen von GANZ leer bis RANDvoll genau 46,0 Liter in den Golftank rein, wobei es sich im Laufe der Jahre herausgestellt hat, daß die meisten Zapfpistolen schon ca 8 Liter vor GANZ VOLL abschalten: Verschenkte Reichweite.
Höchste Reichweite (bisher): Nun ja, 1150km mit Saugdiesel Formel E........ ätsch! 🙂
Man sieht sich in WOB.
Hallo,
mein 1,6L FP mit Automatik gönnt sich 8,5L.
Gruß
Clas
Hallo,
beim Saugdiesel mit 4+E habe ich mal 4,3L/100km geschafft, beim Turbodiesel sind es 5,0-5,5L/100km. Das reicht bei konstanter Fahrt von der norddeutschen Tiefebene bis Innsbruck, wo dann nach 775km etwa 42L in den Tank passen. Mehr als 43L habe ich noch nicht reinbekommen bis Unterkante Einfülldeckel und mit lange Warten.
Der 82er Saugdiesel aus der VW-Sammlung mit jungfräulichen 600km soll auf dem AutoBild-Zyklus mit je ein Drittel Stadt, Land, Autobahn 3,9L geschafft haben.
Die kleinen Benzinmotoren mit Vergaser und 4Gang sind recht durstig im Vergleich zu den großen, selbst im Polo sind unter 7L/100km schwierig zu erreichen, 7,5 bis 8,0 eher die Norm.
Gruß
Christian
Mein JB im Sciro mit 2B5-Vergaser, GTI-AGA leicht geweiteten Kanälen und "rasiertem Igel" in der Ansaugbrücke (der Kopf ist unverändert) sowie genau angepasstem Tacho (sonst zeigt er zu viel Kilometer an!) braucht zwischen 8,2 u. 8,9l/100km.
Ist an sich schon bei durchaus sportlicher Fahrweise i.O., meine ich.
Wow,
das ist ja mal guter Querschnitt. ;). Sehr cool.
Christians selbst ermittelte 4,3 L sind wohl nahezu unantastbar....aber mit den 775km könnte ich mich auch anfreunden. :). Man(n) kann wohl nicht alles haben.....
Wir können den Vergleich ja nochmal in WOB für die Anfahrt ermitteln.;)
Bin gespannt und freue mich schon auf unser Treffen.
Gruß
Michael
Stefans 1150km müssten den 4,3 etwa entsprechen, je nach Tankgröße. Hab leider zu früh nachgetankt und keine besondere Reichweite ermittelt.